Lernziele
- Definition von Anfällen
- Behandlung von Anfällen
Definition und Mechanismen
- Definiert als ein plötzlicher, unkontrollierter Ausbruch elektrischer Aktivität im Gehirn und ist gekennzeichnet durch Veränderungen in Verhalten, Bewegungen, Gefühlen und Bewusstseinsebenen
- Äußere Wirkungen variieren von:
- Unkontrollierte Schüttelbewegungen, die einen großen Teil des Körpers betreffen, mit Bewusstlosigkeit (tonisch-klonischer Anfall)
- Schüttelbewegungen, die nur einen Teil des Körpers mit unterschiedlichen Bewusstseinsebenen betreffen (fokaler Anfall)
- oOder ein subtiler vorübergehender Bewusstseinsverlust (kein Anfall)
- Während des Anfalls kann es zu einem Verlust der Blasenkontrolle kommen
- Nach dem aktiven Teil eines Anfalls gibt es typischerweise eine Phase der Verwirrung, die als postiktale Phase bezeichnet wird, bevor ein normales Bewusstseinsniveau zurückkehrt
- Krampfanfälle können provoziert (siehe Ursachen oder) unprovoziert (ohne bekannte Ursache) und durch Stress oder Schlafentzug verschlimmert werden
- Die meisten Anfälle dauern zwischen 30 Sekunden und zwei Minuten
- Jeder Anfall, der länger als fünf Minuten dauert, sollte als Status epilepticus behandelt werden und ist ein medizinischer Notfall
- Epilepsie ist durch wiederkehrende (2 oder mehr) Anfälle gekennzeichnet, was bedeutet, dass ein einziger Anfall nicht bedeutet, dass ein Patient auch an Epilepsie leidet
- Etwa 8–10 % der Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens einen epileptischen Anfall
Anzeichen und Symptome
- Vorübergehende Verwirrung
- Ein starrender Zauber
- Zuckende Bewegungen der Arme und Beine, die nicht kontrolliert werden können
- Bewusstseinsverlust oder Bewusstseinsverlust
- Kognitive oder emotionale Veränderungen
Klassifikation
- Generalisierte Epilepsie
- Tonisch-klonisch
- Abwesenheit
- Myoklonisch
- Klonisch
- Tonic
- Atonisch
- Fokalen Anfällen
- Einfacher
- Complex
- Verallgemeinerung entwickeln
- Gemischte Anfälle (fokal und generalisiert)
- Nicht klassifiziert
Ursachen
Metabolic | Entwässerung Hypoxemia Hyperkarbie Hyponatriämie Hypernatriämie Hypoglykämie Hyperosmolare nichtketotische Hyperglykämie Hypokalzämie Hypomagnesiämie Urämie Hepatische Enzephalopathie Porphyrie Dialyse-Ungleichgewichtssyndrom |
Strukturell | Karzinom Arteriovenöse Fehlbildung Abszess Intrakranieller Tumor Hirnödem Schlaganfall |
Medikamente | Medikamente oder Medikamentenüberdosierungen: Antidepressiva, Antipsychotika, Kokainvergiftung, Insulin, Lokalanästhetische systemische Toxizität (LAST) Alkoholentzugssyndrom Delirium tremens |
Infektionen | Enzephalitis Meningitis Sepsis |
Andere | Hypertonie (hypertensive Enzephalopathie) Präeklampsie Fruchtwasserembolie Hyperthermie Schädeltrauma Zöliakie Shunt Multiple Sklerose Erschütternder Fieberkrämpfen Demenz Stress Epilepsie |
Diagnose
- Körperliche Untersuchung
- Bluttest
- Lumbalpunktion
- EEG
- CT, MRT
Behandlung
- Bringen Sie die Person, die einen Anfall erleidet, in die stabile Seitenlage
- Atemwege, Atmung und Kreislauf aufrechterhalten
- Bei Bedarf mit 100 % O2 von Hand beatmen, aber NICHT hyperventilieren
- Antikonvulsivum verabreichen, wenn der Anfall länger als 2 min andauert:
- Benzodiazepine (Erstlinienbehandlung)
- Midazolam 0.05 mg/kg oder 1 mg auf einmal, bis zur Wirkung titrieren
- Diazepam 0.1-0.4 mg/kg IV, 0.04-0.2 mg/kg PR
- Lorazepam 1-2 mg auf einmal, bis zur Wirkung titrieren
- Propofol 0.5 mg/kg auf einmal, bis zur Wirkung titrieren
- Phenytoin 20 mg/kg Gesamtaufsättigungsdosis mit einer Geschwindigkeit von 50 mg/min, auf Hypotonie und Arrhythmien achten
- Barbiturate:
- Phenobarbital 20 mg/kg infundiert mit einer Rate von 50 mg/Minute
- Thiopental 25-100 mg Dosis
- Pentobarbital 10 mg/kg infundiert mit einer Rate von bis zu 100 mg/Minute
- Valproinsäure IV 30 mg/kg über 15 min
- Benzodiazepine (Erstlinienbehandlung)
- Eine fortlaufende antiepileptische Medikation wird nur empfohlen, nachdem ein zweiter Anfall aufgetreten ist
- Intubieren bei fehlender Reaktion auf Medikamente und Beeinträchtigung der Atemwege
Management
- Siehe Verwaltung von Epilepsie
- Siehe Verwaltung von Status epilepticus
Empfohlene Lektüre
- Carter, EL, Adapa, RM, 2015. Epilepsie und Anästhesie bei Erwachsenen. BJA-Bildung 15, 111–117.
- DE WAELE, LIESBETH, Paul Boon, Berten Ceulemans, Bernard Dan, Anna Jansen, Benjamin Legros, Patricia Leroy, Francoise Delmelle, Michel Ossemann, Sylvie De Raedt, Katrien Smets, Patrick Van de Voorde, Helene Verhelst und Lieven Lagae. 2013. First-Line-Management von anhaltenden Krampfanfällen bei Kindern und Erwachsenen: Punkte für bewährte Verfahren. Acta Neurologica Belgica. 113 (4): 375–380.
- Gratrix A, Enright S. 2005. Epilepsie in Anästhesie und Intensivpflege. Weiterbildung in Anästhesie Intensivpflege & Schmerz. 5;4:118-121.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail kundenservice@nysora.com