Lernziele
- Erkenne Hypoxämie
- Differentialdiagnose der Hypoxämie
- Behandlung von Hypoxämie
Definition und Mechanismus
- Eine Abnahme des Sauerstoffpartialdrucks im Blut
- Schwerwiegend, wenn die Sauerstoffsättigung unter 90 % fällt
- Akute Hypoxämie führt schließlich zu einem Kreislaufstillstand aufgrund einer myokardialen Hypoxie mit:
- Irreversibler Herzschaden
- Bewusstlosigkeit innerhalb von 10 Sekunden
- Irreversibler Hirnschaden innerhalb von 4-5 Minuten
Anzeichen und Symptome
- Kurzatmigkeit
- Erhöhte Atemfrequenz
- Kopfschmerzen
- Coughing
- Tachykardie
- Verwendung von Brust- und Bauchmuskeln zum Atmen
- Zyanose
- Hämoptyse
Diagnose
- Pulsoximetrie
- Arterieller Blutgastest
- Sechs-Minuten-Gehtest
Differenzialdiagnose
Geräteausfall | |
Hypoventilation | Niedriger TV oder RR Beatmungsdyssynchronie Stromkreisleck Versperrter ETT |
Beatmungs-Perfusions-Missverhältnis | Bronchospasmus Mainstem-Intubation Lungenödem Aspiration Atelectasis Pneumothorax Pleuraerguss |
Shunt von rechts nach links | Intrakardialer Shunt |
Diffusionsstörung | Lungenödem Lungenentzündung |
Niedriger PO2 | Erhöhter Totraum Lungenembolie Reduziertes Herzzeitvolumen |
Erhöhter metabolischer O2-Bedarf | Maligne Hyperthermie Sepsis Malignes neuroleptisches Syndrom |
Management
Empfohlene Lektüre
- Pollard BJ, Kitchen, G. Handbuch der klinischen Anästhesie. Vierte Edition. CRC-Presse. 2018. 978-1-4987-6289-2.
- Rozé H, Lafargue M, Ouattara A. Fallbeispiel: Behandlung einer intraoperativen Hypoxämie während der Einlungenbeatmung. Anästhesiologie. 2011;114(1):167-174.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, senden Sie uns eine E-Mail an kundenservice@nysora.com