Akute Leukämie - NYSORA

Entdecken Sie die NYSORA-Wissensdatenbank kostenlos:

Inhaltsverzeichnis

Mitwirkende

Akute Leukämie

Akute Leukämie

Lernziele

  • Definition, Symptome und perioperatives Management der akuten Leukämie

Definition und Mechanismen

  • Definiert als die Vermehrung unreifer weißer Blutkörperchen, die mehr als 20 % der Zellen des Knochenmarks oder des peripheren Blutes ausmachen
  • Ist durch eine schnelle Zunahme der Anzahl unreifer Blutzellen gekennzeichnet
  • Das Knochenmark ist nicht in der Lage, gesunde Blutzellen zu produzieren, was zu niedrigem Hämoglobin und niedrigen Blutplättchen führt
  • Aufgrund der schnellen Progression und Akkumulation der bösartigen Zellen ist eine sofortige Behandlung erforderlich
  • Zwei Typen je nach Art der betroffenen Blutzelle:
    • Akute lymphoblastische Leukämie (ALL)
    • Akute myeloische Leukämie (AML)

Anzeichen und Symptome

Akute lymphoblastische Leukämie (ALL)
Akute myeloische Leukämie (AML)
Blasse Haut
Sich müde und atemlos fühlen
Wiederholte Infektionen über einen kurzen Zeitraum
Ungewöhnliche und häufige Blutungen, wie Zahnfleischbluten oder Nasenbluten
Hochtemperatur-
Nachtschweiß
Knochen- und Gelenkschmerzen
Leicht gequetschte Haut
Geschwollene Lymphknoten (Drüsen)
Bauch (Bauchschmerzen) – verursacht durch eine geschwollene Leber oder Milz
Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
Ein violetter Hautausschlag (Purpura)
Die Haut sieht blass oder „ausgewaschen“ aus
Müdigkeit
Atemlosigkeit
Abnehmen ohne es zu versuchen
Häufige Infektionen
Hohe Temperatur/Fieber
Nachtschweiß
Ungewöhnliche und häufige Blutungen, wie Zahnfleischbluten oder Nasenbluten
Leicht gequetschte Haut
Flache rote oder violette Flecken auf der Haut
Knochen- und Gelenkschmerzen
Völlegefühl oder Unbehagen im Bauch
Geschwollene Drüsen in Hals, Achselhöhle oder Leistengegend, die bei Berührung schmerzen können

Risikofaktoren

  • Strahlenbelastung
  • Benzol u Rauchen
  • Chemotherapie
  • Bluterkrankungen: Myelodysplasie, Myelofibrose, Polyzythämie
  • Genetische Störungen: Down-Syndrom, Fanconi-Anämie

Perioperatives Management 

Akute Leukämie

Empfohlene Lektüre

  • Groenewold MD, Olthof CG, Bosch DJ. Anästhesie nach neoadjuvanter Chemotherapie, Immuntherapie oder Strahlentherapie. BJA Educ. 2022;22(1):12-19.
  • Louise Oduro-Dominah L, Brennan LH, Anästhesiemanagement des Kindes mit hämatologischer Malignität, Weiterbildung in Anästhesie, Intensivpflege und Schmerzen, Band 13, Ausgabe 5, Oktober 2013, Seiten 158–164.
  • Allan N., Siller C., Breen A. Anästhetische Auswirkungen der Chemotherapie, Weiterbildung in Anästhesie, Intensivpflege und Schmerzen, Band 12, Ausgabe 2, April 2012, Seiten 52–56.

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail [E-Mail geschützt]