NYSORA Kompendium der Regionalanästhesie - NYSORA Mobile Learning | NYSORA

Kompendium der Regionalanästhesie

Das Lehrbuch von RAPM, das nie veraltet!

Das Kompendium ist die ultimative Informationsquelle, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben, und ein Leitfaden, der sicherstellt, dass Sie mit Präzision und Fachwissen ein Höchstmaß an Pflege bieten.

Von Grundprinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Techniken deckt das KOMPENDIUM ein breites Themenspektrum ab und bietet ein ganzheitliches Verständnis von Regionalanästhesie und akutem Schmerz.

Greifen Sie auf interaktive Elemente, Videos und ergänzende Materialien zu, um Ihre Lernerfahrung zu verbessern und komplexe Konzepte effektiver zu erfassen.

PROPRIETÄRE BILDUNGSWERKZEUGE

Die bewährten visuellen Lernhilfen von NYSORA halten Sie auf Kurs

REGELMÄSSIGE UPDATES

Seien Sie der Erste, der die neuesten Informationen erfährt

ZUSAMMENGEFASSTE INFOGRAFIKEN

Logische, hochdidaktische Anatomieillustrationen, Animationen und Videos aller klinisch nützlichen Nervenblockaden und Faszieninjektionen

WAS ERHALTEN SIE MIT NYSORA'S KOMPENDIUM DER REGIONALANÄSTHESIE?

Wirbelsäulen-, Epidural- und Nervenblockadeverfahren und Behandlungsprotokolle

Schritt-für-Schritt-Technikanleitung für 60 Nervenblockaden

Die sagenumwobenen Illustrationen, Animationen und Videos von NYSORA (wie Reverse Ultrasound Anatomy)

Greifen Sie über die Desktop-Plattform oder die mobile App auf Echtzeit-Updates auf jedem Gerät zu

Infografiken zur Prüfungsvorbereitung (z. B. EDRA)

PROPRIETÄRE BILDUNGSWERKZEUGE

Greifen Sie auf eine umfangreiche Sammlung von Lehrvideos zu, um das Wissen schneller und umfassender zu behalten.

3D-ANATOMIE-VIDEOS

Verstehen Sie die 3D-Perspektive des menschlichen Körpers und die entscheidende Bedeutung von Faszienebenen in PNBs.

WAS DU LERNEN WIRST:

TOP-TECHNIKEN

Alles von spinalen und epiduralen Eingriffen bis hin zu Nervenblockaden. Kondensiert und gebrauchsfertig.

DIE NÜTZLICHSTEN TIPPS

Klinische Perlen von wichtigen Meinungsführern darüber, wie man alles regional verbessern kann.

AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG

Einzelheiten zur Durchführung von über 60 Nervenblockaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Anatomie, Indikationen, Technik, Wahl des Lokalanästhetikums und mehr.

SOFORT ANWENDBARE ANSÄTZE

Die praktische Seite der Regionalanästhesie und wie Sie sofort neue Blöcke in Ihre Praxis einführen können.

KAPITELVORSCHAU:

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Histologie peripherer Nerven und Lichtmikroskopie
  2. Anatomie der funktionellen Regionalanästhesie
  3. Lokalanästhetika: Klinische Pharmakologie und Auswahl
  4. Multimodale Analgesie: Pharmakologische Interventionen und Prävention anhaltender postoperativer Schmerzen
  5. Ausrüstung für periphere Nervenblockaden
  6. Infektionskontrolle in der Regionalanästhesie
  7. Elektrische Nervenstimulation
  8. Optimierung eines Ultraschallbildes
  9. Indikationen für periphere Nervenblockaden
  10. Regionalanästhesie und Nervenverletzung
  11. Bewertung der neurologischen Komplikationen der Regionalanästhesie
  12. Systemische Toxizität und Allergie von Lokalanästhetika gegen Lokalanästhetika
  13. Nervenblockaden im Gesicht
  14. Regionale und topische Anästhesie für die endotracheale Intubation im Wachzustand
  15. Regionalanästhesie für das Auge
  16. Ultraschallgeführte zervikale Plexusblockade
  17. Neuroaxiale Anatomie
  18. Spinalanästhesie
  19. Gebrochene Spinalnadel während der Spinalanästhesie
  20. Epiduralanästhesie
  21. Kombinierte Spinal-Epiduralanästhesie
  22. Kaudale Anästhesie
  23. Pädiatrische Spinalanästhesie und Analgesie
  24. Pädiatrische Epiduralanästhesie und Analgesie
  25. Mechanismen und Management einer fehlgeschlagenen Spinalanästhesie
  26. Postduralpunktionskopfschmerz
  27. Diagnose und Behandlung von spinalen und peripheren Nervenhämatomen
  28. Intravenöse Regionalanästhesie für die obere und untere Extremität
  29. Intraartikuläre und periartikuläre Infiltration von Lokalanästhetika
  30. Block des interskalenären Plexus brachialis
  31. Supraklavikulärer Plexus-brachialis-Block
  32. Infraklavikulärer Plexus-brachialis-Block
  33. Costoklavikulärer Plexus-brachialis-Block
  34. Schulterblock