Schmerz-Überprüfungskonferenz - NYSORA

Entdecken Sie die NYSORA-Wissensdatenbank kostenlos:

Pain Review-Konferenz

Zählen Sie jede Minute bis zum Ereignis
0TAGE
0HRS
0MIN
Januar 14-17, 2026
Lech am Arlberg, Österreich

Pain Review-Konferenz

Veranstalter: NYSORA
Erleben Sie mit uns eine transformative, von der CME akkreditierte Erfahrung, die nicht nur Bildung, sondern auch Inspiration verspricht. Das erwartet Sie:
  1. Erstklassige Ausbildung: Lernen Sie von den führenden Experten der Branche, die Ihnen mithilfe von Ultraschallführung einen standardisierten, schrittweisen Ansatz für verschiedene Schmerzbehandlungsverfahren vermitteln.
  2. Networking an atemberaubenden Orten: Knüpfen Sie Kontakte mit Kollegen und Experten an einigen der atemberaubendsten Orte der Welt, die sorgfältig aufgrund ihrer Mischung aus Schönheit und Komfort ausgewählt wurden.
  3. Hochmoderne Ressourcen: Tauchen Sie ein in die neuesten Illustrationen, Animationen, klinischen Videos, anatomischen Präparationen, Techniken, Algorithmen und mehr von NYSORA zur Ultraschallanatomie(c).
  4. Praktische Erfahrung: Nehmen Sie an praktischen HANDS-ON-SCANNING-Sitzungen teil und stellen Sie sicher, dass Sie mit Fertigkeiten nach Hause gehen, die Sie sofort anwenden können.
  5. Bequemlichkeit und Komfort: Unsere Veranstaltungsorte liegen strategisch günstig in der Nähe wichtiger Verkehrsknotenpunkte und Sehenswürdigkeiten der Stadt und bieten inspirierende Ausblicke, erstklassige Ausstattung und eine Umgebung, die zum Lernen und Networking einlädt.
  6. Flexible Terminplanung: Um Ihr Erlebnis zu maximieren, finden die Schulungssitzungen von 8 bis 10 Uhr und von 5 bis 7 Uhr statt, sodass Sie ausreichend Zeit zum Erkunden, Entspannen oder Netzwerken haben.
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, sich mit den Besten zu vernetzen und in eine beispiellose Lernumgebung einzutauchen.
Die Registrierung beinhaltet ein kostenloses 3-Monats-Abonnement der US Pain APP.
Brendan Bigwood (Neuseeland) 8. Juli 2024
Das war wahrscheinlich der beste Kurs/die beste Konferenz, an der ich je teilgenommen habe. Dr. Salti war außergewöhnlich!
P. Fabian (Australien) 8. Juli 2024
Ausgezeichnete Konferenz! Ich hoffe, dass es nächstes Jahr wieder stattfindet, da ich daran teilnehmen würde.
organisieren

Lernziele:

  • Entwicklung eines umfassenden Ansatzes zur Schmerzbehandlung bei Erkrankungen der oberen Extremitäten
    Erlernen Sie die Diagnose und Behandlung von Schmerzen bei Erkrankungen der oberen Extremitäten, einschließlich Erkrankungen der Schulter, des Handgelenks und des Ellenbogens, mithilfe fortgeschrittener Techniken der Regionalanästhesie und Schmerzbehandlungen.
  • Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten bei ultraschallgesteuerten Plexus-Brachialis-Blockaden
    Erlernen Sie die Blockade des Plexus brachialis als grundlegende Technik zur Behandlung von Schmerzen in den oberen Extremitäten, mit Schwerpunkt auf der Anwendung bei Schulter- und Ellenbogenoperationen und Schmerzzuständen.
  • Integrieren Sie gezielte Nervenblockaden zur Schmerzlinderung in den oberen Extremitäten
    Erwerben Sie Kenntnisse in der Durchführung gezielter Nervenblockaden zur effektiven Schmerzbehandlung bei Erkrankungen der Schulter, des Ellenbogens und des Handgelenks, wie zum Beispiel suprascapuläre und axilläre Nervenblockaden.
  • Behandeln Sie komplexe Schmerzzustände der unteren Extremitäten mit ultraschallgesteuerten Blockaden
    Erlernen Sie die Anwendung ultraschallgesteuerter Techniken zur Schmerzlinderung in Hüft-, Knie- und Sprunggelenken, sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzzuständen.
  • Implementieren Sie wirksame Strategien zur Schmerzlinderung in Knie und Hüfte
    Entwickeln Sie die Fähigkeit, Kniegelenkblockaden und Hüftgelenkinjektionen durchzuführen, um chronische Gelenkschmerzen zu lindern und die postoperative Genesung zu erleichtern.
  • Erlernen Sie den Einsatz von Ultraschall zur Behandlung von Hüft- und Knieerkrankungen
    Sammeln Sie praktische Erfahrungen in der Anwendung von Ultraschall zur Steuerung von Injektionen und Nervenblockaden zur Schmerzbehandlung bei Hüft- und Knieerkrankungen, einschließlich Schmerzen des Piriformis-Muskels und chronischen Hüftschmerzen.
  • Wenden Sie Schmerzbehandlungstechniken für die Nervenbahnen der unteren Extremitäten an
    Lernen Sie, Schmerzen in den unteren Extremitäten zu lindern, indem Sie gezielt Nerven wie den Nervus cutaneus femoris lateralis, den Nervus cluneus superior, den Nervus pudendus und die Gelenkäste des Nervus femoralis und des Nervus obturatorius behandeln.
  • Integrieren Sie multimodale Ansätze für postoperative Schmerzen in den unteren Extremitäten
    Erkunden Sie multimodale Ansätze zur postoperativen Schmerzbehandlung bei Operationen an den unteren Extremitäten und nutzen Sie eine Kombination aus Nervenblockaden an Hüfte, Knie und Knöchel zur Optimierung der Schmerzlinderung.
  • Maßgeschneiderte Nervenblockaden für eine individuelle Schmerzbehandlung bei Erkrankungen der unteren Extremitäten
    Erweitern Sie Ihr Verständnis für die individuelle Anpassung von Nervenblockaden, wie etwa Blockaden des Nervus saphenus und des Infrapatellare-Zweigs, an bestimmte Erkrankungen der unteren Extremitäten und verbessern Sie so die Behandlungsergebnisse für die Patienten.
  • Überprüfen und konsolidieren Sie Schmerzbehandlungstechniken in allen anatomischen Regionen
    Festigen Sie Ihr Wissen über Schmerzmanagementstrategien, indem Sie Blockadetechniken für die oberen und unteren Gliedmaßen überprüfen und üben, wobei der Schwerpunkt auf der klinischen Anwendung in schwierigen Fällen liegt.
Eventkalender

Morgensitzung

8: 00 Uhr - 10: 00 Uhr

Knobologie von A bis Z
Thorakale Faszienebenenblockaden
Erector Spinae Plane Blöcke
Quadratus-Lendenblockaden
F&A

Nachmittagssitzung

5: 00 pm - 7: 00 pm

Erector Spinae Plane Blöcke
Interkostalnervenblockaden
Interpektorale Blöcke
Rektusscheidenblöcke
Transversus abdominis plane (TAP)-Blockaden
Quadratus Lumborum (QLB) blockiert
Lumbale und sakrale ESP

Morgensitzung

8: 00 Uhr - 10: 00 Uhr

Plexus brachialis revidiert
Schulterpathologien
Handgelenkserkrankungen
Ellenbogenpathologien
F&A

Nachmittagssitzung

5: 00 pm - 7: 00 pm

Bizepssehnenscheide
SASD / AC-Gelenk / Schultergelenk
Nervus suprascapularis / Nervus axillaris
Medialer und lateraler Epikondylus
Karpaltunnel / A1-Rolle / Guyon-Kanal

Morgensitzung

8: 00 Uhr - 10: 00 Uhr

Hüftblöcke
Knieblöcke
Knöchelblöcke

Nachmittagssitzung

5: 00 pm - 7: 00 pm

FCN / Hüftgelenksinjektion / PEN / GT-Komplex
Hintere Hüfte / Piriformis-Muskel / Pudendusnerv
Obere Clunealnerven
Gelenkäste des Femurs, Obturator und akzessorischer Obturator
Supra Patellarecessus / Pes Anserine
Knie-Genicularnervenblockaden
Nervus saphenus und infrapatellarer Ast des Nervus saphenus

Morgensitzung

8: 00 Uhr - 10: 00 Uhr

Alle Blöcke überprüft – Alles, was Sie scannen können
Laden Sie die Tagesordnung herunter
Jetzt registrieren
Lech am Arlberg, Österreich

Frühbucherrabatt 1,075.00 €, Normaltarif innerhalb 1 Monats natürlich 1,275,00 €. Die Anmeldung beinhaltet Kursmaterialien und leichte Erfrischungen. Bitte beachten Sie, dass die Unterkunft nicht im Anmeldepreis enthalten ist.

PREIS FRÜHER VOGEL
€1,075
Registrieren
Veranstaltungsort

Das luxuriöse, moderne 5-Sterne-Hotel Sonnenberg (Stammhaus) und das angeschlossene traditionelle 4-Sterne-Superior-Landhaus (das unterirdisch verbunden ist) befinden sich in hervorragender Lage in Ski-in/Ski-out-Lage, in der Nähe der Skilifte im exklusiven Ferienort Oberlech. Die Hotels teilen sich die Einrichtungen, darunter ein Panorama-Schwimmbad mit Sauna, einen Wellnessbereich, Bar, Rezeption, Bibliothek und Skikeller und natürlich die Konferenzräume.

Hotel Sonnenburg
Lech am Arlberg, Österreich

Inmitten von Österreichs größtem Familienskigebiet liegt das österreichische Dorf Lech am Arlberg und unser Veranstaltungsort das Hotel Sonnenberg. Eingebettet unter die massiven Berggipfel schafft reichlich Schnee ein natürliches Winterwunderland, so weit das Auge reicht. Skifahrer können die Pisten in einem einzigen Schritt erreichen, um in die Berge aufzubrechen, um die spektakuläre Aussicht zu genießen, die Ihnen den Atem rauben wird.

Dieser Ort bietet mehr als Skifahren mit Winterwandern, Schneeschuhwandern, Rodeln, Rodeln und Bobfahren oder warum nicht eine romantische Fahrt mit dem Pferdeschlitten. Es gibt auch einen schönen Spa-Bereich und tolles Essen. Seit über einem Jahrhundert locken Schneesicherheit, herzliche Gastfreundschaft und modernste Technik Skifahrer aus aller Welt in die „Wiege des alpinen Skisports“. Was gibt es für einen Grund mehr, die Wunder des Arlbergs zu besuchen.

Buchen Sie Ihre Unterkunft

Sehr geehrte Teilnehmer,

Wir freuen uns, Ihnen exklusive Sonderpreise für die NYSORA Pain Review Conference 2026 im Hotel Sonnenburg im Herzen der Berge in Oberlech anbieten zu können. Diese Sonderpreise gelten bis zum 1. November 2025 und unterliegen der Verfügbarkeit. Nach diesem Datum gelten die Rabattkonditionen nicht mehr.

Um Ihre Unterkunft zu sichern, folgen Sie bitte diesen Schritten:

1. Kontaktieren Sie das Hotel
Sie können das Hotel per Website-Anfrage, E-Mail oder Telefon erreichen.
https://www.sonnenburg.at/en/
welcome@sonnenburg.at
+43 5583 2147
Bitte nennen Sie als Stichwort „NYSORA Meeting 2026“ und geben Sie Ihre gewünschte Zimmerkategorie an.

2. Erhalten Sie ein personalisiertes Angebot
Das Hotel prüft die Verfügbarkeit und sendet Ihnen ein Angebot per E-Mail.
Das Angebot enthält Einzelheiten zu Stornierungsbedingungen, Anzahlungsanforderungen und eine Empfehlung für eine Reiseversicherung.

3. Erhalten Sie Ihre endgültige Buchungsbestätigung
Sobald Ihre Bestätigung und Anzahlung beim Anbieter eingegangen sind, senden wir Ihnen eine endgültige Buchungsbestätigung für Ihr Zimmer zu.

Zusätzliche Option:
Wer über das reservierte Zimmerkontingent hinaus an größeren Suiten interessiert ist, kann diese direkt über das Hotel (nicht über die Website) buchen und erhält ca. 15 % Veranstaltungsrabatt.

Hotel Sonnenburg Lech am Arlberg, Österreich
Mehr Info
Unsere Fakultät
Keine Fakultät für diese Veranstaltung.
Relevante Information

Die CME-Akkreditierung dieser Veranstaltung wurde beim UEMS EACCME® beantragt.

Was ist eine CME-Aktivität? Eine Fortbildungsmaßnahme (Continuing Medical Education, CME) dient dazu, das Wissen, die Fähigkeiten und die beruflichen Leistungen und Beziehungen zu erhalten, zu entwickeln oder zu verbessern, die ein Arzt nutzt, um Dienstleistungen für Patienten, die Öffentlichkeit oder den Berufsstand zu erbringen.

Warum benötigen Ärzte einen CME-Kredit (Continuing Medical Education)? Ärzte verwenden CME-Credits, um nachzuweisen, dass sie an Bildungsaktivitäten teilgenommen und CME-Credits erhalten haben, um zu dokumentieren, dass sie die Anforderungen staatlicher Ärztekammern, medizinischer Fachgesellschaften, Fachgremien, medizinischer Mitarbeiter von Krankenhäusern, der Joint Commission, Versicherungsgruppen und anderen erfüllen

Wer akkreditiert den Studiengang? Die Akkreditierung durch die EACCME bedeutet, dass die bereitgestellte CME/CPD-Aktivität von hohem wissenschaftlichem Wert ist, frei von kommerziellen Vorurteilen ist und die aktive Erwachsenenbildung fördert. Dies ist von größter Bedeutung für Ärzte, die ihrer nationalen Akkreditierungsbehörde über ihre CME/CPD-Aktivitäten über einen bestimmten Zeitraum Bericht erstatten müssen, und dies umso mehr jetzt, da viele nationale Systeme obligatorisch und nicht freiwillig sind (werden). Durch die Teilnahme an einer von der EACCME akkreditierten Veranstaltung können sie Europäische CME-Punkte (ECMEC) erwerben, die nicht nur in den meisten europäischen Ländern (mit denen die EACCME Vereinbarungen unterzeichnet hat), sondern auch in den USA und Kanada anerkannt werden. Durch die Vorlage ihres EACCME-Zertifikats bei ihrer nationalen Akkreditierungsbehörde werden ihre Credits automatisch anerkannt und in nationale Credits umgewandelt.

Welche Dokumentation erhält ein Arzt für die Teilnahme an einer zertifizierten CME-Aktivität, die von einem akkreditierten CME-Anbieter bereitgestellt wird? Ein CME-Zertifikat wird ausgestellt und kann als Nachweis der Teilnahme verwendet werden.

Häufig gestellte Fragen

Alle Stornierungen müssen schriftlich an info@nysora.com erfolgen. Bei Stornierungen, die mehr als 1 Kalendermonat im Voraus erfolgen, werden 50 % der gezahlten Gebühren erstattet. Bei Stornierungen innerhalb von 1 Monat vor dem Veranstaltungsdatum werden die gezahlten Gebühren nicht erstattet.

NYSORA ist eine unabhängige Bildungsorganisation mit über zwei Jahrzehnten ununterbrochener kostenloser öffentlicher Dienstleistung. NYSORA.com hat nie eine Gebühr für den Zugriff auf seine Website und seine weltweite Schulung erhoben. Die kostenlosen Illustrationen, Videos und gedruckten Materialien von NYSORA werden von Ausbildern und Pädagogen weltweit genutzt. NYSORA ist für die organisierten Vereine kostenlos und erhebt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren für den Zugriff auf die Website. Ebenso wird die Forschungsmission von NYSORA intern finanziert. Daher sind die Anmeldegebühren für unsere Programme die wichtigste Finanzierungsquelle für unser Vollzeitteam aus CME-Organisatoren, Webmastern, Künstlern und Designern.

Die Organisatoren haften nicht für Unfälle, die einer Person zugefügt werden, oder für Verluste oder Schäden an Ausrüstung, Waren oder Eigentum der Teilnehmer. Den Teilnehmern wird dringend empfohlen, eine eigene Reise- und Krankenversicherung abzuschließen.

Bei Fragen oder Anliegen zu NYSORA-Veranstaltungen > E-Mail: info@nysora.com, Telefonnummer: 1 212 658 0056

Wie bei vergangenen Veranstaltungen kann ein professioneller Fotograf/Videofilmer Fotos und/oder Videos von Teilnehmern der Veranstaltungsprogramme machen. Diese Fotos und Videos sind ausschließlich für die Verwendung durch NYSORA bestimmt und können auf der NYSORA-Website, in gedruckten Broschüren oder anderen Werbematerialien erscheinen. Mit der Registrierung der Teilnehmer erteilt NYSORA die Erlaubnis und Zustimmung zur Verwendung dieser Fotos und Videos.

Allgemeine Informationen
STANDORT
Hotel Sonnenburg, Oberlech 55, 6764, Lech am Arlberg, Österreich
Kontakt
Sprache
Englisch
Kleiderordnung
Smart Casual
Stadt- und Reiseinformationen