Ultraschall des Bewegungsapparates
Autoren: Bianchi, Stefan, Martinoli, Carlo
Herausgeber: Springer
Nachdem der Bizeps untersucht wurde, wird der Patient gebeten, den Arm nach außen zu drehen, um die Subscapularis-Sehne an der Vorderseite der Schulter zu beurteilen. Dieses Manöver dehnt den M. subscapularis und hilft, seine Sehne von unterhalb des Processus coracoideus in eine oberflächlichere Position für eine angemessene Untersuchung zu bewegen (Abb. 25). Dynamisches Scannen während der passiven Innen- und Außenrotation mit adduziertem Arm kann ebenfalls hilfreich sein, um die Integrität des M. subscapularis zu beurteilen. Während sich der Arm in Außenrotation befindet, muss der Untersucher daran denken, die Neigung des Patienten zu neutralisieren, den Ellbogen von der lateralen Brustwand abzuheben und abzuspreizen. Dies kann leicht vermieden werden, indem die Hand in Supination gehalten wird, während der Arm nach außen gedreht wird. Bedingungen, die die Außenrotation einschränken, wie z. B. Schultergipsen, können zu einer schlechten Abgrenzung der anterioren Strukturen führen. Jede dieser Beschränkungen sollte im Bericht angegeben werden.

Abb.. 25 ein–f. Subscapularissehne. Anzeige Grobe Leichenansichten über die Subscapularis-Sehne nach Entfernung des M. deltoideus und der Strukturen, die den Coracoacromial-Bogen mit bilden sein entsprechende langachsige 12–5-MHz-US-Bilder, die in vivo erhalten wurden, während der Arm gehalten wurde a, b in Neutralstellung u CD bei Außenrotation. Beobachten Sie in den Leichenbildern die Beziehung der Subscapularis-Sehne (Doppelpfeil) mit dem langen Kopf der Bizepssehne (Sternchen), dem Processus coracoideus (Co) und der verbundenen Sehne des kurzen Kopfes des Bizeps und der Coracobrachialis (Pfeil ). In Neutralstellung und mehr noch in Innenrotation erscheint das US-Bild der Subscapularis-Sehne (Pfeilspitzen) artifiziell echoarm (gekrümmter Pfeil) aufgrund seines schrägen Verlaufs von der Oberfläche in die Tiefe, bis er größtenteils unter dem Coracoid verschwindet. Im Gegensatz dazu wird bei der Außenrotation (siehe auch Einschub in d) die Sehne für eine adäquate Untersuchung an einer oberflächlicheren und lateraleren Stelle reponiert. Beachten Sie die Insertion der Subscapularis-Sehne in das Tuberculum minus (LT). Die grauen vertikalen Balken zeigen die gesamte Sehnenverlängerung, wie sie in den US-Bildern erscheint. c, f Schematische Zeichnungen veranschaulichen die Beziehung zwischen der Sonde und der Subscapularis-Sehne (in Schwarz), während der Arm c in neutraler Position und f in Außenrotation gehalten wird (gekrümmter Pfeil).