Fallstudie: Kalkaneusfraktur – NYSORA | NYSORA

Fallstudie: Kalkaneusfraktur

11. April 2023

Der Kalkaneus oder das Fersenbein ist der am häufigsten gebrochene Fußwurzelknochen und macht etwa 1-2 % aller Frakturen und ~ 60 % der Fußwurzelfrakturen aus. Kalkaneusfrakturen treten am häufigsten bei hochenergetischen Ereignissen auf, die zu einer axialen Belastung des Knochens führen, können aber bei jeder Verletzung des Fußes und des Sprunggelenks auftreten. Hier ist, was Sie über die Blöcke wissen müssen, mit denen wir den Bruch repariert haben.

Die Reparatur der Fersenbeinfraktur wurde unter einem Kniekehlen- und Adduktorenkanalblock durchgeführt.

  • Kniekehlenblock: Eine Injektion von 15 ml 1 % Ropivacain in die Scheide des Ischiasnervs in der Kniekehle. 

Adduktorenkanalblock: 5 ml 1 %iges Ropivacain bei Tourniquet-Schmerzen. Das Tourniquet wird knapp unterhalb des Knies positioniert.

Die Kombination der beiden Blöcke dient bei diesen Patienten als Vollnarkose und postoperative Analgesie.

Für weitere Fallstudien wie diese und den vollständigen Leitfaden zu den 60 am häufigsten verwendeten Nervenblockaden laden Sie die Nerve Blocks App herunter KLICKEN SIE HIER. Verpassen Sie nicht die Chance, auch die meistverkaufte NYSORA Nerve Blocks App zu erhalten Buchformat – der perfekte Lernbegleiter mit der Nerve Blocks App!

Weitere Beiträge