Komplikationen und Prävention von neurologischen Verletzungen durch periphere Nervenblockaden – NYSORA

Entdecken Sie die NYSORA-Wissensdatenbank kostenlos:

Komplikationen und Prävention von neurologischen Verletzungen mit peripheren Nervenblockaden

Michael J. Barrington, Richard Brull, Miguel A. Reina und Admir Hadzic

EINFÜHRUNG

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über verschiedene Faktoren, die zu neurologischen Komplikationen nach peripheren Nervenblockaden (PNB) beitragen können, und schlägt praktische Grundsätze und Implikationen von Überwachungsmodalitäten vor, um das Risiko neurologischer Komplikationen zu mindern.

ANATOMISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERIPHEREN NERVENBLOCKIERUNG IM ZUSAMMENHANG MIT NERVENVERLETZUNGEN

Ein Nerv ist ein eigenständiges Organ, das aus Nervengewebe, einem spezifischen Bindegewebsstroma und einer bestimmten Blutversorgung besteht (Figure 1). Nervenzellen oder Neuronen bestehen aus einem Zellkörper, Dendriten und einem Axon.

ABBILDUNG 1. Menschlicher Ischiasnerv. Rasterelektronenmikroskopie. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

Das Axon ist eine zytoplasmatische Verlängerung des Neurons, das elektrische Signale entlang seiner Länge vom Zellkörper proximal bis zu einem Bereich von nur wenigen Millimetern bis zu fast 1 m distal überträgt. Die meisten peripheren Nerven können sowohl afferente motorische als auch efferente sensorische Signale übertragen.

Im peripheren Nervensystem ist die überwiegende Mehrheit der Axone myelinisiert, gekennzeichnet durch eine Hülle aus Schwann-Zellen, die das Axon in eine Myelinschicht einhüllen (Figure 2). Die Schwann-Zellen werden an Zwischenräumen unterbrochen, die als Ranvier-Knoten bekannt sind, wo der Prozess der Depolarisation und Repolarisation während der salzartigen Ausbreitung des Aktionspotentials stattfindet. Zusammen mit seiner Myelinscheide ist jedes Axon von einer dünnen Bindegewebsschicht, dem Endoneurium (Figure 3) und dann als Nervenfaser bezeichnet.

ABBILDUNG 2. A: Myelinisiertes Axon einer menschlichen Nervenwurzel. B: Markiertes Axon eines menschlichen Ischiasnervs. Transmissionselektronenmikroskopie. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

 

ABBILDUNG 3. Endoneurium. Myelinisierte Axone, die von Endoneurium umhüllt sind, das aus einem menschlichen Ischiasnerv gewonnen wurde. A: Transmissionselektronenmikroskopie. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.) B: Scanning Electron Microscopy. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

Nervenfasern sind in Gruppen organisiert, die Faszikel genannt werden (Figure 4). Innerhalb jedes Faszikels bilden die Nervenfasern einen intraneuralen Plexus, in dem die Axone auf ihrem Weg unterschiedliche Positionen einnehmen (Figure 5). In der Nähe von Gelenken sind die Faszikel dünner und zahlreicher und neigen dazu, von einer größeren Menge an Bindegewebe umgeben zu sein, was die Anfälligkeit der Faszikel gegenüber Belastungen wie Druck und Dehnung verringert.

ABBILDUNG 4. Faszikel des menschlichen Mittelnervs. (Verwendet mit Genehmigung von MA Reina.)

ABBILDUNG 5. Intraneuraler Plexus. A: Diagramm. B: Faszikel und Verbindungsfaszikel. (B, reproduziert mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

Jeder Faszikel ist von Perineurium umgeben, das aus kontinuierlichen und konzentrischen Schichten von 8 bis 18 Zellen besteht (Figure 6). Die Dicke des Perineuriums beträgt typischerweise 7 bis 20 μm. Die Schichten perineuraler Zellen bilden eine Barriere für die Diffusion von Substanzen in die und aus den Faszikeln. Der Raum zwischen perineuralen Zellen besteht aus grundlegenden amorphen Substanzen, Kollagenfasern und Fibroblasten. Diese Kollagenfasern können in verschiedene Richtungen ausgerichtet sein, überwiegend jedoch entlang der Längsachse des Faszikels (Figure 6). Das Perineurium ermöglicht eine gewisse Bewegung von Axonen innerhalb eines Faszikels und hält den intrafaszikulären Druck aufrecht, während es als wirksame physikalische Barriere gegen mechanische und chemische Verletzungen dient. Ebenso dient das Perineurium als wichtige Diffusionsbarriere, die verhindert, dass die Axone potenziell schädlichen Substanzen wie Lokalanästhetika ausgesetzt werden.

ABBILDUNG 6. Damm. Perineurale Schichten des menschlichen Ischiasnervs. A: Transmissionselektronenmikroskopie. (Wiedergegeben mit Genehmigung von Reina MA, López A, Villanueva MC, et al: The blood-nerve barrier in peripheren Nerven. Rev Esp Anestesiol Reanim. 2003 Feb;50(2):80-86.) B: Scanning Electron Microscopy. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

Gruppen von Faszikeln sind durch ein Epineurium zusammengehalten, die dickste der drei Bindegewebsschichten, die Gruppen von Faszikeln zusammen mit ihrem interfaszikulären Stützgewebe und Adipozyten umhüllen (Figure 1). Das Epineurium besteht hauptsächlich aus Kollagenfasern und einer kleinen Anzahl von Blutgefäßen (Figure 7). Die Kollagenfasern des Epineuriums ähneln in Größe und Aussehen den Kollagenfasern der Dura oder der Durahüllen. Das Epineurium verleiht dem Nerv sein charakteristisches äußeres Erscheinungsbild in der Ultraschallbildgebung (dh es erscheint als diskrete Struktur).

ABBILDUNG 7. Epineurium. Menschlicher Schienbeinnerv: Detail von Faszikeln, interfaszikulärem Gewebe und Epineurium. Rasterelektronenmikroskopie. (Reproduziert mit freundlicher Genehmigung von Reina
MA, Arriazu R, Collier CB, et al: Elektronenmikroskopie menschlicher peripherer Nerven von klinischer Relevanz für die Nervenpraxis
Blöcke. Eine strukturelle und ultrastrukturelle Überprüfung basierend auf originalen Versuchs- und Labordaten. Pfr. Esp Anestesiol Reanim. 2013 Dez;60(10):552–562.)

Periphere Nerven haben zwei unabhängige, aber miteinander verbundene Gefäßsysteme. Das extrinsische System besteht aus Arterien, Arteriolen und Venen, die innerhalb des Epineuriums liegen, während das intrinsische Gefäßsystem eine Gruppe von Längskapillaren umfasst, die innerhalb der Faszikel und des Endoneuriums verlaufen (Figure 8). Die Anastomose zwischen den beiden Gefäßsystemen wird durch Gefäße gebildet (Figure 1), die im Epineurium entstehen und das Perineurium durchziehen. Eine Verletzung dieser Gefäße kann zu einer Reihe von Komplikationen führen, von Ischämie bis hin zu Entzündungen aufgrund von Hämatomen.

ABBILDUNG 8. Endoneurale kontinuierliche Kapillaren. Transmissionselektronenmikroskopie. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

Nervenwurzeln haben im Vergleich zu den Axonen und ihren Stützelementen in peripheren Nervenstämmen eine geringere Zugfestigkeit und Elastizität. Innerhalb der Spinalnervenwurzeln enthaltene Axone sind nicht von einem Perineurium oder einer anderen Struktur mit Barrierewirkung umgeben. Weiter distal (z. B. Spinalnerven und Plexusstämme/-teilungen) haben Faszikel ihr eigenes schützendes Perineurium (Abbildungen 9, 10 und 11) und haben eine plexiforme Anordnung, die zu ihrer Zugfestigkeit beiträgt. Nervenstämme innerhalb von Gewebebetten, Faszikel innerhalb von Nervenstämmen und Axone innerhalb von Faszikeln haben einen leicht wellenförmigen Verlauf, was zu einer relativen Überlänge führt. Außerdem sind Nerven oft lose mit ihrem Epineurium an benachbarten Strukturen befestigt. Es gibt ein nicht spezialisiertes Netzwerk aus areolärem (tiefem Faszien-) Bindegewebe, das den Raum zwischen spezialisierten Strukturen wie Nerven, Muskeln und Gefäßen ausfüllt (Figure 12). Dieses Gewebe verbindet diese Strukturen lose, so dass eine Bewegung aufeinander möglich ist. Diese Bewegung wird reduziert, wenn Nerven angebunden werden, indem sie in Blutgefäße, Äste oder andere Orientierungspunkte eindringen.

ABBILDUNG 9. Ventrale und dorsale Nervenwurzel. Querschnitt an der siebten Nervenwurzelmanschette zwischen Duralsack und Hinterwurzelganglion. (Verwendet mit Genehmigung von MA Reina.)

ABBILDUNG 10. Nervenwurzel. Transversalschnitt am äußeren Spinalganglion der siebten Nervenwurzelmanschette. A: Außen bis 2 mm. B: Außen bis 5 mm. (Verwendet mit Genehmigung von MA Reina.)

ABBILDUNG 11. Stränge des Plexus brachialis. Anteromedialer Strang, anterolateraler Strang und hinterer Strang. Details von Faszikeln und interfaszikulärem Gewebe innerhalb der Schnüre. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

ABBILDUNG 12. Interaktion der Blocknadel und des Interskalenus-Plexus brachialis. Die Platzierung der Nadel in Faszikel (wie hier gezeigt) führt zu einer Faszikelverletzung. Zusätzliche Verletzungen können begangen werden, wenn eine Injektion durch eine intrafaszikulär platzierte Nadel erfolgt. Beachten Sie den Größenunterschied zwischen Nadel und Faszikeln. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

Für eine umfassendere Übersicht siehe Bindegewebe der peripheren Nerven.

NYSORA-Tipps

Der Verlust des Muskeltonus, wie er während der Anästhesie auftritt, setzt die neuralen Elemente theoretisch Zugkräften aus. Es gibt jedoch auch anatomische Merkmale, die vor seitlicher Traktion oder Dehnungsverletzungen schützen. Beispielsweise werden bei interskalenären Blockaden des Plexus brachialis die vierten, fünften und sechsten Spinalnervenwurzeln in der Rinne der Querfortsätze untergebracht und sind daher relativ geschützt vor diesen Kräften. Die dorsalen und ventralen Wurzeln der Spinalnerven werden weiter vor seitlichem Zug geschützt, indem ein Dura-Kegel, der den Nervenwurzel-Spinalnerven-Komplex umgibt, in das Foramen intervertebrale eingekeilt wird.

PATHOPHYSIOLOGIE DER PERIPHEREN NERVENVERLETZUNG

Schweregrad der peripheren Nervenverletzung

Die primären Determinanten der Prognose einer peripheren Nervenverletzung (PNI) sind die Schwere der Verletzung und die Restintegrität der Axone. Der PNI-Schweregrad wird typischerweise nach dem relativen Grad der axonalen Störung klassifiziert. Es wird traditionell angenommen, dass proximale axonale Läsionen (dh nahe am Zellkörper) schwerwiegender sind als distale axonale Läsionen (dh näher am Innervationsziel), da die Wahrscheinlichkeit für Einnervation und Erholung indirekt mit der Entfernung zwischen den Orten zu variieren scheint die axonale Läsion und das Zielgewebe.

Die beiden am häufigsten verwendeten anatomischen Klassifikationen sind die Seddon- und die Sunderland-Klassifikation (Tabelle 1). Die in der klinischen Praxis häufiger verwendete Klassifikation ist die dreistufige Seddon-Klassifikation, die (von leicht bis schwer) Neuropraxie, Axonotmesis und Neurotmesis umfasst. Neuropraxie bezieht sich auf eine Schädigung der Myelinscheide, die typischerweise mit Nervendehnung oder -kompression verbunden ist, wobei die Axone und Stützelemente (Endoneurium, Perineurium und Epineurium) intakt bleiben. Die Prognose für eine neuropraktische Verletzung ist günstig, wobei die vollständige Wiederherstellung der Funktion innerhalb von Wochen bis Monaten eintritt.

TABELLE 1. Klassifizierung von Nervenverletzungen.

Seddon3 Sunderland4 Prozesse Prognose
Neuropraxie1Myelinschaden Verlangsamung und Blockierung der Leitung Gutes
Axonotmesis 2 Verlust der axonalen Kontinuität; Endoneurium intakt
Keine Leitung
Fair
Neurotmesis 3 Verlust der axonalen und endoneuralen Kontinuität; Perineurium intakt
Keine Leitung

schlecht
4Verlust der axonalen, endoneuralen und perineuralen Kontinuität;
Epineurium intakt
Keine Leitung
5Komplette Nervendurchtrennung
Keine Leitung

NYSORA-Tipps

Die meisten postoperativen neurologischen Symptome im Zusammenhang mit einer Regionalanästhesie folgen tendenziell einem neuropraxischen Verletzungs- und Genesungsmuster.

Axonotmesis bezieht sich auf eine axonale Verletzung, die mit einer faszikulären Pfählung, einer Nervenquetschung oder einer toxischen Verletzung verbunden ist, mit einer Schädigung des Endoneuriums und möglicherweise des Perineuriums (Figure 13). Die Erholung nach Axonverlust kann verlängert und unterschiedlich sein, abhängig vom Ausmaß (teilweise oder vollständig) der Störung des Perineuriums und der Entfernung von der Verletzungsstelle zum entsprechenden Muskel.

Schließlich bezieht sich Neurotmesis auf die vollständige Durchtrennung des Nervs, einschließlich der Axone, des Endoneuriums, des Perineuriums und des epineurialen Bindegewebes. Es erfordert in der Regel einen chirurgischen Eingriff. Die Prognose ist oft schlecht.

ABBILDUNG 13. Menschlicher Schienbeinnerv. In-vitro-Punktion eines Nervs mit einer Neurostimulationsnadel. Rasterelektronenmikroskopie. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

Verletzungsmechanismen

Der Mechanismus von PNI im Zusammenhang mit der Verwendung von PNBs fällt in eine von drei großen Kategorien: mechanische und Injektionsverletzung (traumatisch), vaskulär (ischämisch) und chemisch (Neurotoxizität). Die meisten Informationen über periphere Nerveninjektionsverletzungen stammen aus experimenteller Forschung in Tiermodellen. Da eine solche Forschung beim Menschen nicht möglich ist, sind die Mechanismen von PNI nicht vollständig verstanden. Dies liegt daran, dass Tiermodelle in Bezug auf die verwendeten Arten, die injizierten Nerven und die Studienprotokolle erheblich variieren, was es schwierig macht, solche Daten ohne Weiteres auf die tatsächliche klinische Praxis zu extrapolieren.

Mechanische Verletzungen und Injektionsverletzungen

Mechanische oder traumatische Verletzungen umfassen Kompressions-, Dehnungs-, Riss- oder Injektionsverletzungen. Eine Nervenkompression oder -einklemmung kann zu einem Leitungsblock und, wenn länger, zu einer fokalen Demyelinisierung einiger Axone führen. Ein Nadeltrauma und andere mechanische Nervenverletzungen führen zu einem Anstieg der Neuropeptidproduktion und der Aktivität des Hinterhorns. Eine nadelbedingte Nervenkompression kann durch einen kräftigen Nadel-Nerv-Kontakt durch eine sich nähernde Nadel oder durch eine Injektion in den Nerv selbst entstehen. Es wurde postuliert, dass eine intraneurale Injektion zu einem anhaltend hohen intraneuralen Druck führen kann, der, wenn er den Kapillarverschlussdruck überschreitet, zu einer Nervenischämie und möglicherweise zu einer Verletzung führen kann.

Versehentliche Injektionen von Antibiotika, Steroiden, Rinderkollagen, Botulinumtoxin und Lokalanästhetika in periphere Nerven wurden alle mit schädlichen neurologischen Defiziten in Verbindung gebracht. In einem Leichenmodell einer absichtlichen intraneuralen Injektion des Ischiasnervs unterbrach die Nadelspitze 3 % der Axone. Obwohl ein gewisses Maß an axonaler Verletzung möglicherweise auch ohne Verletzung des Perineuriums auftreten kann, ist die tatsächliche anatomische Verletzungsstelle (z. B. Injektion) prognostisch kritisch. Eine der Hauptursachen für blockierungsbedingte PNI ist die Injektion eines Lokalanästhetikums in einen Faszikel, die ein direktes Nadel- und Injektionstrauma, einen Riss des Perineuriums und den Verlust der schützenden Umgebung innerhalb des Faszikels mit nachfolgender Myelin- und Axondegeneration verursacht. Dehnungsverletzungen der Nerven können resultieren, wenn Nerven oder Plexi in eine unphysiologische oder übertriebene physiologische Position gebracht werden. Schließlich kommt es zu mechanischen Verletzungen durch Schnittwunden, wenn der Nerv durch eine Nadel verletzt wird, wobei die Möglichkeit einer spontanen Erholung nach vollständiger Durchtrennung höchst unwahrscheinlich ist. Tabelle 2 weist auf die evidenzbasierten Empfehlungen hin, um das Risiko blockassoziierter PNI zu reduzieren.

TABELLE 2. Evidenzbasierte Empfehlungen zur Verringerung des Risikos blockassoziierter PNI.

Das Einführen einer intraneuralen Nadel muss nicht immer zu einer Nervenverletzung führen.
Eine intrafaszikuläre Nadelplatzierung und -injektion sollte vermieden werden.
Weder das Vorhandensein noch das Fehlen einer Parästhesie während des Nadelvorschubs oder bei der Injektion eines Lokalanästhetikums ist ein vollständiger Hinweis auf eine Nervenverletzung.
Das Auslösen starker Schmerzen während des Nadelvorschubs oder bei der Injektion eines Lokalanästhetikums sollte zum Beenden der Injektion führen.
Das Vorhandensein einer evozierten motorischen Reaktion bei einem Strom von weniger als 0.5 (0.1 ms) weist auf eine enge Nadel-Nerv-Beziehung, einen Nadel-Nerv-Kontakt oder eine intraneurale Nadelplatzierung hin. Diese Informationen sind für die klinische Entscheidungsfindung hilfreich.
Die Überwachung des Injektionsdrucks kann eine Injektion in einen schlecht nachgiebigen Geweberaum, wie z. B. einen Nervenfaszikel, erkennen.
Ultraschall kann eine intraneurale Injektion erkennen, obwohl eine solche Erkennung zu spät erfolgen kann, um eine Verletzung zu verhindern, da eine kleine Menge Injektat ausreicht, um den Faszikel zu zerreißen.
Die derzeitige Ultraschalltechnologie hat keine ausreichende Auflösung, um zwischen einer interfaszikulären und einer intrafaszikulären Injektion zu unterscheiden.
Adäquate Bilder der Nadel-Nerv-Grenzfläche werden nicht durchgängig von allen Operateuren und bei allen Patienten erhalten.

Gefäßverletzung

Eine Schädigung des Nervengefäßsystems während Nervenblockaden kann zu einer lokalen oder diffusen Ischämie führen und tritt auf, wenn eine direkte Gefäßverletzung, ein akuter Verschluss der Arterien, aus denen die Vasa nervorum stammen, oder eine Blutung innerhalb einer Nervenscheide vorliegt. Die epineuriale Zirkulation ist eine kritische Komponente der gesamten neuralen Zirkulation, und ihre Entfernung reduziert die Nervenblutversorgung um 50 %. In den meisten Fällen dominiert kein einzelnes Gefäß das Muster über eine gesamte Nervenlänge; Der Ischiasnerv ist jedoch eine Ausnahme von dieser Regel, da er seine hauptsächliche arterielle Versorgung in der Gesäßregion von der Arteria comitans nervi ischiadici erhält.

NYSORA-Tipps

Die Gefäßversorgung des Ischiasnervs ist geringer als die Versorgung der meisten anderen peripheren Nerven. Dies könnte die klinische Beobachtung erklären, warum die Zugabe von Epinephrin zum Lokalanästhetikum den Ischiasblock deutlich länger verlängert als bei den meisten anderen PNBs.

Nerven mit viel Bindegewebe sind möglicherweise weniger anfällig für Kompression, da externe Kräfte nicht direkt auf Epineurialgefäße übertragen werden. Lokalanästhetika und Adjunktiva reduzieren potenziell den neuralen Blutfluss in einer wirkstoff- und konzentrationsabhängigen Weise. Epinephrin hat das Potenzial, eine lokale Vasokonstriktion zu verursachen, aber seine Rolle bei der Verursachung von Nervenischämie und -verletzungen ist umstritten. Ein Trauma durch die Injektion kann den Blutfluss weiter beeinträchtigen. Eine neurale Ischämie kann auch nach einer Störung der intrafaszikulären Mikrovaskulatur, hohen Injektionsdrücken, Tourniquets und anderen kompressiven Verletzungen auftreten. Faktoren in Bezug auf eine unbeabsichtigte Gefäßpunktion, die zur Bildung eines inneren oder äußeren Hämatoms führen, das die Faszikel von innerhalb oder außerhalb der Nervenscheide mechanisch komprimieren und eine Nervenentzündung verursachen kann, wurden mit neurologischen Verletzungen in Verbindung gebracht.

Chemische Verletzung

Chemische Nervenschädigung resultiert aus der Gewebetoxizität von injizierten Lösungen (z. B. Lokalanästhetika, Alkohol oder Phenol) oder ihren Zusätzen. Die toxische Lösung kann direkt in den Nerv oder in benachbarte Gewebe injiziert werden, was eine akute Entzündungsreaktion oder chronische Fibrose verursacht, die den Nerv indirekt betrifft. Ein Großteil der Forschung zur Neurotoxizität von Lokalanästhetika wurde in In-vitro-Modellen durchgeführt, insbesondere bei intrathekaler Anwendung.

Es gibt Hinweise darauf, dass fast alle Lokalanästhetika unter bestimmten Bedingungen in verschiedenen Geweben myotoxische, neurotoxische und zytotoxische Wirkungen haben können; Lokalanästhetika unterscheiden sich jedoch in ihrem neurotoxischen Potenzial. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Lokalanästhetika zu einer Fragmentierung der DNA führen und das Membranpotential in Mitochondrien stören können, was zur Entkopplung der oxidativen Phosphorylierung führt, was zu Apoptose führen kann. Es besteht auch eine direkte Korrelation zwischen der Konzentration des Lokalanästhetikums und der Dauer der Einwirkung auf den Nerv, mit dem Absterben von Schwann-Zellen, Infiltration mit Makrophagen und Myelinschädigung. Einige Lokalanästhetika haben eine intrinsische vasokonstriktive Wirkung, die den Blutfluss zu den Nerven verringern kann, was möglicherweise zu Ischämie und Verletzungen führen kann.

Die inhärente Schwierigkeit bei der Extrapolation dieser Laborstudien auf die klinische Praxis moderner PNBs besteht jedoch darin, dass die Konzentration von Lokalanästhetika zu dem Zeitpunkt, zu dem sie die Axone erreichen, erheblich abnimmt.

Ort der Applikation des Lokalanästhetikums (extraneural, intraneural, interfaszikulär, intrafaszikulär) (Abbildungen 12, 14 und 15) kann die primäre Determinante dafür sein, ob eine Neurotoxizität auftritt, insbesondere wenn die Konzentration hoch und die Expositionsdauer verlängert ist. Die meisten chemischen Substanzen, einschließlich aller Lokalanästhetika, die intrafaszikulär injiziert werden, führen zu schweren faszikulären Verletzungen, während die gleichen Substanzen, die intraneural, aber interfaszikulär injiziert werden, weniger Verletzungen oder überhaupt keine nachweisbaren Verletzungen verursachen. Tatsächlich kann das Eindringen einer Nadel in einen Nerv zu minimalen Schäden führen, wenn es nicht mit einer Lokalanästhesie-Injektion innerhalb des Nervenbündels kombiniert wird.

ABBILDUNG 14. Überlappung der Nadel im supraklavikulären Plexus brachialis. Wenn die Neurostimulationsnadel den Nerv durchsticht, verletzt die Nadel im Vergleich zu den statischen Bildern die Faszikel. Unterschiedliche Ansätze sind in A. und B. dargestellt (Reproduziert mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

ABBILDUNG 15. Überlappung der Nadel im Ischiasnerv, posteriorer Zugang. Wenn die Neurostimulationsnadel den Nerv durchsticht, verletzt die Nadel basierend auf den statischen Bildern die Faszikel. Beachten Sie den Größenunterschied zwischen Nadel und Faszikeln. Wenn viel interfaszikuläres Gewebe vorhanden ist, wie es innerhalb des Ischiasnervs vorkommt, ist das Risiko einer faszikulären Verletzung verringert. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

In einem Nagetiermodell zeigte Whitlock, dass die intrafaszikuläre Injektion von 0.75 % Ropivacain zu schweren histologischen Anomalien führte, einschließlich Demyelinisierung, axonaler Degeneration und wallerischer Degeneration. Die extrafaszikuläre Injektion von 0.75 % Ropivacain führte jedoch auch zu einer axonalen Verletzung, wenn auch in geringerem Schweregrad. Farber und Kollegen berichteten kürzlich, dass alle üblicherweise verwendeten Lokalanästhetika (Bupivacain, Lidocain und Ropivacain) bei intrafaszikulärer Injektion zu Nervenverletzungen führten. In ihrer Studie nahm der Grad der Verletzung mit zunehmender Entfernung von der Injektionsstelle ab. Bemerkenswerterweise führte sogar die intrafaszikuläre Verabreichung von Kochsalzlösung zu einer Zwischenschädigung der Nerven, was auf ein Grundlinien-Niveau der Verletzung hinweist, das mit der Injektion eines beliebigen Mittels in einen Nerv verbunden ist.

NYSORA-Tipps

Während die klinische Bedeutung der Neurotoxizität umstritten bleibt, spielt die Position der Nadelspitze während der Injektion des Lokalanästhetikums eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit und Schwere einer Nervenverletzung.

Entzündliche Verletzung

Entzündungsmechanismen von PNI werden zunehmend als wichtiger Mechanismus bei neurologischen Defiziten nach PNB erkannt. Unspezifische Entzündungsreaktionen, die auf periphere Nerven abzielen, können entweder entfernt von der Operationsstelle oder innerhalb der operierten Extremität auftreten, wo es schwierig sein kann, sie von anderen Ursachen einer PNI zu unterscheiden. Es wurde vorgeschlagen, dass Entzündungsmechanismen für die anhaltende Verletzung des N. phrenicus nach einer interskalenären Blockade bei einer Schulteroperation verantwortlich sind (Figure 12). Kaufman und Kollegen berichteten über eine Serie von 14 Patienten mit chronischer Zwerchfelllähmung nach Skalenusblockade.

Während der chirurgischen Exploration deuteten Verwachsungen, Faszienverdickungen, Gefäßveränderungen und Narbengewebe (vorhanden bei 10 von 14 Patienten) mit Beteiligung des N. phrenicus auf eine chronische Entzündung hin und stimmten mit einer Kompressionsneuropathie überein. Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die intrathekale und intraneurale Injektion von Ultraschallgel auch zu einer Entzündung der subarachnoidalen bzw. peripheren Nerven führen kann.

ÄTIOLOGIE DER NERVENVERLETZUNG NACH EINEM PERIPHEREN NERVENBlock

Anästhetische Faktoren

Mehrere Studien haben berichtet, dass die Art der Anästhesie (regional oder allgemein) die Inzidenz von PNI nicht zu beeinflussen scheint. Die University of Michigan führte eine retrospektive Analyse von PNI durch und identifizierte PNB nicht als unabhängigen Risikofaktor für PNI in ihrer Serie. Drei epidemiologische Studien der Mayo Clinic berichteten, dass eine Regionalanästhesie das PNI-Risiko nach Knietotalendoprothetik (TKA), Hüfttotalendoprothetik (HTEP) und Schultertotalendoprothetik nicht erhöht. Neuere chirurgische Literatur deutet darauf hin, dass das Risiko einer postoperativen neurologischen Verletzung im Zusammenhang mit PNB höher sein könnte als in der Anästhesieliteratur berichtet. Wir diskutieren mehrere technische Faktoren im Zusammenhang mit PNB, die das PNI-Risiko erhöhen können.

Intraneurale Injektion

Die Vermeidung einer absichtlichen Verletzung von Nerven, einschließlich einer intraneuralen Injektion, ist wahrscheinlich ein wichtiges Sicherheitsprinzip der Regionalanästhesie. Eine intraneurale Injektion kann jedoch in der klinischen Praxis vorkommen, ohne dass es zu offensichtlichen Anzeichen einer Nervenverletzung kommt. Tatsächlich kann eine unbeabsichtigte intraneurale (aber wahrscheinlich extrafaszikuläre) epineurale Injektion häufiger sein als bisher angenommen. Die vermuteten Risiken einer intraneuralen Injektion wurden von Bigeleisen und Kollegen in Frage gestellt, die berichteten, dass eine Nervenpunktion und eine offensichtliche intraneurale Injektion während einer axillären Plexus-Brachialis-Blockade bei gesunden Patienten nicht zu einer neurologischen Verletzung führten. Eine größere Studie von Liu rekrutierte 257 junge, gesunde Patienten mit ultraschallgeführter interskalenöser oder supraklavikulärer Blockade für eine Schulteroperation. Die Inzidenz einer unbeabsichtigten intraneuralen Injektion betrug 17 %, ohne dass eine PNI auftrat. Die klinische Erfahrung ist jedoch begrenzt, und die Stichprobengrößen aktueller Studien sind unzureichend, um seltene Ereignisse wie Nervenverletzungen zu erfassen. Im Gegensatz dazu trat in einem Fallbericht von Cohen eine PNI nach intraneuraler Injektion während einer ultraschallgeführten interskalenären Blockade auf.

Leider informieren uns Berichte über intraneurale Injektionen nicht über Injektionsstellen in Bezug auf Faszikel. Die Unterscheidung des äußeren Epineuriums eines peripheren Nervs vom umgebenden Gewebe mittels Ultraschallbildgebung ist eine Herausforderung.

Orebaugh führte Schein-Injektionen zwischen den Skalen (wenn auch mit kleinen Volumina) in einem Leichenmodell durch. Die Ultraschallbildgebung kann extrafaszikuläre und intrafaszikuläre neurale Komponenten über den Bereich der Orte, an denen PNB durchgeführt wird, nicht unterscheiden. Darüber hinaus kann eine Injektion in der Nähe des äußeren Epineuriums einen Halo ähnlich einer intraneuralen Injektion erzeugen, was es schwierig macht, eine gefährliche von einer ungefährlichen Nadelplatzierung zu unterscheiden. Wichtig ist, dass nur eine kleine Menge Lokalanästhetikum (z. B. 0.1–0.5 ml) ausreicht, um das Faszikel und sein Perineurium zu zerreißen.

NYSORA-Tipps

Sich auf die Beobachtung von Nervenschwellungen im Ultraschall während PNBs als Überwachungsmethode zu verlassen, ist unzureichend, um eine intrafaszikuläre Injektion zu erkennen und Verletzungen vorzubeugen.

Neueste experimentelle und klinische Daten deuten darauf hin, dass PNI durch die Injektion von Lokalanästhetika in den Nerv auftritt und eine echte klinische Gefahr bleibt. Die Folgen einer solchen Verletzung können langanhaltend sein und einen chirurgischen Eingriff erfordern.

Proximale versus distale PNBs und Risiko einer neurologischen Verletzung

Die PNB-Injektionen an proximaleren Stellen (d. h. Wurzeln des Plexus brachialis vs. periphere Nerven des Plexus brachialis) (Abbildungen 9, 10 und 11) kann im Vergleich zu distalen PNB-Stellen ein höheres Risiko für Nervenverletzungen aufweisen. Dies ist wahrscheinlich auf Unterschiede in der neuralen Architektur zurückzuführen, hauptsächlich auf das Verhältnis von neuralem zu nichtneuralem (Binde-) Gewebe (Figure 16). Klinisch darf eine intraneurale Injektion in das extrafaszikuläre Bindegewebe innerhalb des Epineuriums nicht zu einer Nervenverletzung führen. Dies steht im Einklang mit experimentellen Arbeiten, die eine intrafaszikuläre Injektion mit einer peripheren Nerveninjektionsverletzung korreliert haben.

Die strukturelle Organisation des peripheren Nervs gibt Aufschluss über das relative Risiko für mechanische Verletzungen zwischen verschiedenen Nerven oder sogar an verschiedenen Stellen innerhalb desselben Nervs (Figure 16). Da das Epineurium in der Regel eine härtere Schicht als das umgebende Fettgewebe ist, neigen Nerven dazu, von einer vorrückenden Nadel „weggedrückt“ und nicht durchdrungen zu werden.

ABBILDUNG 16. Querschnitt des Ischiasnervs in der Subglutealregion (A), der mittleren Oberschenkelregion (B) und den Schienbein- und Peronealnerven in der Kniekehlenregion (C). (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

 

Wenn das Epineurium von einer Nadel durchdrungen wird, ist es ähnlich wahrscheinlicher, dass die Nadelspitze und die Injektion in das interfaszikuläre Fettgewebe eindringen als in die Faszikel (Figure 15). Das Fettgewebe im Epineurium ermöglicht es den Faszikeln, der vorrückenden Nadel zu entkommen; Dieser Schutz kann jedoch durch einen abrupten Nadelvorschub oder einen gewaltsamen Nadel-Nerv-Kontakt untergraben werden. Die Nerven, die durch dicht gepackte Faszikel und einen hohen Faszikel-zu-Bindegewebe-Gehalt gekennzeichnet sind, können einem größeren Risiko einer mechanischen Nervenverletzung ausgesetzt sein als diejenigen, die durch einen geringeren Faszikel-zu-Bindegewebe-Gehalt gekennzeichnet sind.

Relativ hohe Inzidenzen von transienten neurologischen Folgen werden nach interskalenären Blockaden berichtet, bei denen ein Verhältnis von neuralem zu nichtneuralem Gewebe von 1:1 besteht (Figure 12). Mehrere Studien dokumentierten eine recht hohe Inzidenz neurologischer Symptome nach einer Plexus-brachialis-Blockade, jedoch ohne schwerwiegende Folgen. In anderen Studien gab es niedrige absolute Zahlen von PNB-bedingten neurologischen Komplikationen der oberen Extremitäten, was jeden Vergleich der Ergebnisse an proximalen Stellen mit distalen Stellen problematisch macht.

Verletzungsraten nach PNB der unteren Extremitäten wurden mit 0.41 % (95 % Konfidenzintervall [KI], 0.02–9.96) in der Gesäßregion berichtet, verglichen mit 0.24 % (95 % KI, 0.10–0.61) in der Kniekehlenregion, was auf „Nein“ hinweist bedeutender Unterschied. Es ist möglich, dass viele der von den Patienten postoperativ nach PNBs berichteten neurologischen Symptome entzündlich sind und auf Nadel-Nerv-Kontakt oder gewaltsame Injektion zurückzuführen sind, was zu einer intraneuralen Entzündung führt, was zu Symptomen führt, wie von Steinfeldt gezeigt wurde. Daher bleibt die Weisheit in Selanders Lehre, dass „Nerven mit Sorgfalt behandelt werden sollten“, relevant.

Nadeltyp

Die Eigenschaften der Nadelspitze beeinflussen die Wahrscheinlichkeit einer Faszikelpenetration und einer Nervenverletzung. Bei Nadeln mit langem Anschliff ist es wahrscheinlicher, dass sie den Faszikel durchstechen und in ihn eindringen als bei Nadeln mit kurzem Anschliff; Nadeln mit kurzem Schliff scheinen jedoch bei faszikulärer Penetration mehr Schaden zu verursachen (Figure 17). Die Schwere der Nervenverletzung nach Nadel-Nerv-Perforation hängt auch mit dem Nadeldurchmesser zusammen; jedoch besteht kein solcher Unterschied hinsichtlich des Ausmaßes der Entzündung nach einem Nadel-Nerv-Trauma.

ABBILDUNG 17. Präsentiert wird 21-Gauge-Neurostimulation, periphere Nadel Typ A (A und B) und Typ D (C und D). Rasterelektronenmikroskopie. (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Reina MA: Atlas of Functional Anatomy for Regional AnAesthetic and Pain Medicine. Heidelberg: Springer; 2015.)

Die Auswirkung des Nadeldesigns auf die Wahrscheinlichkeit und Schwere einer mechanischen Nervenverletzung wurde ausführlich diskutiert. Es ist nicht überraschend, dass mechanisches Nadeltrauma und intraneurale Injektion Schlüsselmechanismen bei iatrogener Nervenverletzung sind, beispielsweise bei Regionalanästhesie. Zum Beispiel unterscheiden sich im Rahmen einer neuraxialen Anästhesie die durch verschiedene Nadeltypen erzeugten Duralläsionen stark in der Morphologie; Eine Whitacre-Nadel erzeugt eine traumatischere Öffnung mit Reißen und schwerer Unterbrechung der Kollagenfasern als eine Nadel im Quincke-Stil. In ähnlicher Weise hängen die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß einer mechanischen Verletzung von Nervenfaszikeln nach einer intraneuralen Injektion während einer PNB auch vom Design der Nadelspitze ab. Es scheint intuitiv, dass Nadeltypen mit kurzem Schliff weniger wahrscheinlich die schützenden Bindegewebsschichten der peripheren Nerven (Epineurium, Perineurium) durchdringen. Tatsächlich dokumentierten Selander und Kollegen, dass eine Nadel mit einer Abschrägung von 45° mit viel geringerer Wahrscheinlichkeit das Perineurium durchdringt und faszikuläre Verletzungen verursacht als eine Nadel mit einer Abschrägung von 15°. Sollte jedoch ein Nervenfaszikel während eines Nervenblockadeverfahrens versehentlich aufgespießt werden, können die durch Nadeln mit kurzem Schliff verursachten Läsionen schwerwiegender sein und länger dauern, um repariert zu werden, als die durch Nadeln mit langem Schliff verursachten.

Chirurgische Faktoren

Anforderungen an die chirurgische Positionierung

Neurologische Komplikationen können nach der Positionierung für chirurgische Anforderungen auftreten. Mechanismen der Nervenverletzung im Zusammenhang mit Operationen umfassen Traktion, Durchtrennung, Kompression, Prellung, Ischämie und Dehnung. Ungeachtet des Mechanismus kann der endgültige Weg der Nervenverletzung die folgenden Faktoren umfassen: physikalische Unterbrechung intraneuraler Blutgefäße, die eine fleckige Ischämie oder Blutung verursacht; erhöhter intraneuraler Venendruck; endoneurales Ödem; Beeinträchtigung des axoplasmatischen Flusses; Schwann-Zellschaden; Myelinverschiebung; axonale Degeneration; und Wallersche Degeneration. Während der Operation werden die Patienten in Positionen gebracht, die sie sonst ohne Anästhesie nicht tolerieren würden. Außerdem können die während des chirurgischen Eingriffs (z. B. Einsetzen von Prothesen) erforderlichen physikalischen Kräfte übermäßig sein, wodurch möglicherweise anatomische Strukturen, die von der Operationsstelle entfernt sind, einschließlich der Wirbelsäule, belastet werden.

In einer Closed-Claims-Analyse standen 9 von 53 anästhesiebedingten Verletzungen des Plexus brachialis im Zusammenhang mit intraoperativer Lagerung (Schulterstützen in Kopf-unten-Position [drei Behauptungen], Arm des Patienten an einer Stange hängend [zwei Behauptungen] und andere Fehlstellungen [ vier Behauptungen]). Nur zwei Ansprüche bezogen sich auf ein Regionalanästhesieverfahren.

Auswirkungen des pneumatischen Tourniquets

Tourniquet Inflation verursacht Nervenschäden durch mechanische Verformung oder Ischämie. Zu den Hauptmerkmalen der Tourniquet-Neuropathie gehören Schwäche oder Lähmung, verminderter Berührungs-, Vibrations- und Positionssinn sowie erhaltene Empfindungen für Hitze, Kälte und Schmerz. In einem experimentellen Modell führte die Tourniquet-Kompression zu einer erhöhten Gefäßpermeabilität, einem intraneuralen Ödem und einer Degeneration des Ischiasnervs.

Beispielsweise kann eine Tourniquet-Kompression während einer Meniskusoperation zu einer Denervation des Femoralnervs und einer verzögerten funktionellen Erholung führen. Breitere Tourniquets, die Verwendung niedrigerer Manschettendrücke und die Begrenzung der Aufblasdauer wurden als Verfahren zur Verhinderung einer Tourniquet-Neuropathie vorgeschlagen.

Postoperative entzündliche Neuropathie

Patienten mit postoperativer entzündlicher Neuropathie weisen typischerweise eine Neuropathie auf, die verzögert einsetzt und von der Operation entfernt ist. Die Neuropathien sind fokal und multifokal mit Schmerzen und Schwäche. Ein entzündlicher Immunmechanismus ist verantwortlich, und es gibt Hinweise auf eine axonale Degeneration und eine lymphozytär vermittelte Entzündung.

NYSORA-Tipps

Nicht alle PNI-Episoden sind mechanischen Ursprungs.

Patientenfaktoren

Vorbestehende Neuropathie

Bei Patienten, die sich zur Operation vorstellen, kann ein präoperatives neurologisches Defizit oder eine neurale Beeinträchtigung vorliegen, sei es durch Nerveneinklemmung oder aus metabolischen, ischämischen, toxischen, erblichen oder Demyelinisierungsgründen. Viele dieser vorbestehenden neurologischen Erkrankungen sind subklinisch, können jedoch postoperativ mit einem erhöhten PNI-Risiko verbunden sein. Zum Beispiel kann die oft übersehene, aber häufige zervikale Spondylose zu einer groben und unregelmäßigen Öffnung des Zwischenwirbellochs führen.

Der Spinalnerv-Nervenwurzel-Komplex wird einem wiederholten Trauma ausgesetzt, was zu einer Fibrose führt, die seine Beweglichkeit verringert. Der Spinalnerven-Nervenwurzel-Komplex ist folglich einem erhöhten Risiko einer Traktionsverletzung während der Bewegung und Positionierung der oberen Extremitäten ausgesetzt. Der N. ulnaris kann im Kubitaltunnel am Ellbogen oder am Handgelenk eingeklemmt werden. Zu den Risikofaktoren für eine perioperative ulnare Neuropathie gehören das männliche Geschlecht, extreme Körpergewohnheiten und längere Krankenhausaufenthalte.

Diabetische Neuropathien sind häufig und stellen ein breites Spektrum klinischer Entitäten dar, die häufig zu einer distalen symmetrischen sensorischen Polyneuropathie führen. Asymmetrische diabetische Neuropathien umfassen akute oder subakute proximale motorische Neuropathie (oft schmerzhaft), kraniale Neuropathie, Stamm- oder thorakoabdominale Neuropathie (oft schmerzhaft) und Einklemmungsneuropathie in den Gliedmaßen. Eine diabetische lumbale Radikulopathie kann mit Schmerzen auftreten, die vom Rücken in die unteren Gliedmaßen ausstrahlen, und mit leichter Schwäche.

Es kann eine diffuse Neuropathie mit abnormer Elektromyographie der paraspinalen Muskeln und der Muskeln vorliegen, die von Plexus sacralis, Gesäß-, Oberschenkel- und Ischiasnerven innerviert werden. Ältere Patienten mit Diabetes können eine kombinierte proximale und distale Beteiligung aufweisen, wodurch diese Patienten einem erhöhten PNI-Risiko ausgesetzt sind. Diabetische Nervenfasern können aufgrund einer chronischen ischämischen Hypoxie und weil die Nerven größeren Konzentrationen von Lokalanästhetika ausgesetzt sind, die mit einem verminderten Blutfluss zusammenhängen, anfälliger für toxische Wirkungen von Lokalanästhetika sein. Es wurde berichtet, dass das Auftreten von PNI nach neuraxialer Blockade bei Patienten mit diabetischer Neuropathie häufiger ist (0.4 %; 95 % KI, 0.1 %–1.3 %) als in der Allgemeinbevölkerung; Ihre tatsächliche klinische Relevanz ist jedoch umstritten, da viele dieser Patienten zu den größten Nutznießern von PNB gehören.

Ebenso ist das tatsächliche Risiko von PNBs bei schwerer peripherer Gefäßerkrankung, Vaskulitis, Zigarettenrauchen und Bluthochdruck nicht bekannt. Ungeachtet dessen könnten Patienten mit diesen Erkrankungen während der perioperativen Phase anfälliger für weitere ischämische Verletzungen sein, ähnlich wie Patienten mit alkohol- und cisplatininduzierten Neuropathien. Patienten mit Multipler Sklerose und hereditärer Neuropathie können eine subklinische präoperative neurale Beeinträchtigung innerhalb des peripheren Nervensystems aufweisen.

Lumbale Spinalkanalstenose

Eine lumbale Spinalkanalstenose kann eine periphere Verletzung verstärken und die körperliche Genesung beeinträchtigen. Die Spinalkanalstenose ist ein Risikofaktor für die häufige Peroneusparese nach HTEP und kann bei Paraplegie oder Cauda-Equina-Syndrom nach Epiduralanästhesie von Bedeutung sein. Hebl dokumentierte neue oder fortschreitende neurologische Defizite nach neuraxialer Anästhesie bei Patienten mit vorbestehender Spinalkanalstenose oder lumbaler Bandscheibenerkrankung. Insgesamt entwickelten 10 (1.1 %, 95 %-KI 0.5 %–2.0 %) Patienten neue Defizite oder eine Verschlechterung vorbestehender Symptome. Die Häufigkeit von Komplikationen war bei Patienten mit kompressiver Radikulopathie oder multiplen zentralen neuraxialen Diagnosen höher. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass es mehrere ätiologische Faktoren gab, da Defizite oft mit der Seite einer vorbestehenden Pathologie oder eines chirurgischen Eingriffs korrelierten. Eine Zusammenfassung anatomischer, anästhetischer, chirurgischer und patientenbezogener Faktoren, die zu PNI beitragen, ist in aufgeführt Tabelle 3.

TABELLE 3. Zusammenfassung der anatomischen, anästhetischen, chirurgischen und patientenbezogenen Faktoren, die zu einer perioperativen Nervenverletzung beitragen.

Faktor, der potenziell zu PNI beiträgt oder relevant istKommentare
Anatomisch
Innere Morphologie des Nervs, einschließlich Bindegewebe, das Faszikel und Axone stützt1,63Epineuriales Gewebe kann Schutz vor direktem Trauma und äußerer Kompression bieten
Grob anatomische Faktoren: Lage, Verlauf, Beziehungen, Anhaftungen und relative Beweglichkeit der Nerven1-
Bestimmte Strukturen sind gefährdetBeispiele: N. ulnaris am Ellbogen,76,99 CPN 81,100,101
Narkose
Art der AnästhesieEA und GA, aber nicht PNB waren mit PNI assoziiert.47
PNB nicht assoziiert mit PNI nach TKA,48 DAS,49 oder TSA.50
Empfindungsloses GliedSetzt Nerven einem Risiko durch Kompression oder Dehnung aus76
Ort der PNB: proximal mit erhöhtem Risiko gegenüber distaler PNBNicht durch klinische Beweise gestützt
Sedierungsgrad während einer NervenblockadeWeiterhin umstritten. Bei objektiver Überwachung der Nadel-Nerv-Beziehung und der Anordnung des Injektats (US, Nervenstimulation, Überwachung des Öffnungsinjektionsdrucks) wird dieses Problem jedoch wahrscheinlich stumm geschaltet. Die neuesten veröffentlichten Empfehlungen finden Sie im ASRA-Praxisratgeber
Mechanisches Trauma durch Nadel, Katheter oder Injektat-
Direkte Toxizität von LokalanästhetikaZeit- und konzentrationsabhängig; Risiko bei intrafaszikulärer Exposition größer als bei extrafaszikulärer Exposition6,15
Neurale IschämieSekundär zur Kompression,76 Vasokonstriktoren,19,20 intrafaszikuläre Injektion,54 Tourniquet82,103
chirurgisch
Trauma: Quetschung, Kompression, Retraktion, Traktion, Durchtrennung
Perioperative Positionierung76
Tourniquet: Dauer des Aufblasens und Drucks81,104
Schwellungen, Gipsabdrücke
Spezifische Verfahren haben ein einzigartiges Risikoprofil95
Verbunden mit ausgeprägten klinischen Defiziten80 und pathologische Veränderungen im EMG84
Das PNI-Risiko nach TKA48, THA49 und TSA50 betrug 0.79 %, 0.72 % bzw. 2.2 %
Patient:innenPräoperative neurale Kompromittierung erhöht theoretisch das PNI-RisikoDie Ätiologie umfasst Einklemmung, metabolische, ischämische, toxische,93 erbliche und Demyelinisierungsursachen94
LumbalkanalstenoseKann ein signifikanter Risikofaktor nach einer neuroaxialen Blockade sein96,98
AndereEntzündungsmechanismusNichtmechanische Ursache, physisch und zeitlich entfernt von PNB43

ÜBERWACHUNG DES NADEL-NERVEN-ABSTANDS WÄHREND PNBS UND VORBEUGUNG VON KOMPLIKATIONEN

Während das Risiko eines Nadel-Nerv-Kontakts, einer intraneuralen Nadelplatzierung und einer intraneuralen Injektion kürzlich in kleinen klinischen Serien in Frage gestellt wurde, in denen keine offensichtlichen Verletzungen auftraten, wird weiterhin über PNB-bedingte Nervenverletzungen berichtet. Das Team von Susan MacKinnon hat kürzlich streng vor einer absichtlichen intraneuralen Injektion gewarnt, basierend auf ihren Ergebnissen zur Neurotoxizität nach intrafaszikulären Injektionen von Lokalanästhetika.

Diese Veröffentlichung in einer der führenden Zeitschriften des Fachgebiets (Anästhesie und Analgesie) warnte ausdrücklich vor den jüngsten Empfehlungen einiger Anbieter, dass die intraneurale Injektion risikolos ist und sich sogar positiv auf die Blockqualität auswirken kann.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Warnung von MacKinnons Team auf jahrzehntelanger klinischer Praxis der peripheren Nervenreparaturchirurgie und über 350 wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu diesem Thema beruht. Obwohl die Häufigkeit von PNB-bedingten Nervenverletzungen relativ selten ist, gehören sie zu den häufigsten behindernden Komplikationen im Zusammenhang mit der Verabreichung von Anästhetika und werden in der Literatur aufgrund medizinrechtlicher und institutioneller Reputationsimplikationen wahrscheinlich zu wenig berichtet. Die möglicherweise verheerenden Auswirkungen einer schweren Nervenverletzung auf die Lebensqualität des Patienten erfordern einen systematischen Ansatz zur Minderung des Risikos durch Standardisierung von Injektionstechniken.

Mechanische Auslösung von Parästhesien

Der Zusammenhang zwischen mechanischer Auslösung von Parästhesien und nachfolgender PNI wird seit langem diskutiert. Während einige große Beobachtungsstudien tatsächlich die Auslösung von Parästhesien als Risikofaktor für PNI impliziert haben, wurde eine solche Assoziation von anderen nicht unterstützt. Darüber hinaus ist das Auftreten von Parästhesien kein sensibles Zeichen für einen Nadel-Nerv-Kontakt, da nur 38 % der Patienten während der Echtzeit-Visualisierung des Nadel-Nerv-Kontakts Parästhesien erlebten.

Daher schließt das Fehlen von Parästhesien während der Durchführung einer Nervenblockade einen Nadel-Nerv-Kontakt nicht zuverlässig aus, und es wurde über Nervenverletzungen sowohl bei Patienten mit schweren Parästhesien als auch bei Patienten ohne Parästhesien während des PNB-Verfahrens berichtet. Ungeachtet dessen kann eine schwere Parästhesie oder Schmerzen beim Nadelvorschub oder bei der Injektion auf eine intraneurale Nadelplatzierung hindeuten und sollte, falls vorhanden, zum Abbruch der Injektion und zur Neupositionierung der Nadel führen.

Ob und wie die Anwendung tiefer Sedierung die Wahrnehmung und Interpretation der Parästhesie als Symptom durch die Patienten beeinflusst, wurde nicht untersucht. Ebenso beinhalteten ultraschallgeführte PNBs häufig mehrere Injektionen von Aliquots des Lokalanästhetikums in mehreren verschiedenen anatomischen Bereichen. Es ist nicht bekannt, wie sich die Ausbreitung des Lokalanästhetikums bei Mehrfachinjektionstechniken und die während des Verfahrens auftretende beginnende sensorische Blockade auf den Wert der Parästhesie als Sicherheitsmonitor auswirken können.

Periphere Nervenstimulation

Die motorische Reaktion auf die periphere Nervenstimulation beruht auf dem Coulombschen Gesetz, wonach eine geringere Stromstärke (mA; oder genauer gesagt elektrische Energie) erforderlich ist, um eine motorische oder sensorische Reaktion hervorzurufen, wenn sich die Nadelspitze dem Nerv nähert.

Die Wichtigkeit, eine Injektion zu vermeiden, wenn eine motorische Reaktion durch eine sehr niedrige Stromstärke (< 0.2 mA) und das Risiko einer Nervenverletzung erreicht wird, wurde zuerst von Voelckel und Kollegen berichtet. Histologische Nervenverletzungen traten bei 50 % der Schweine auf, wenn eine motorische Reaktion bei weniger als 0.2 mA erzielt wurde, im Vergleich zu keinen histologischen Veränderungen bei 0.3–0.5 mA. Es hat sich gezeigt, dass das Vorhandensein einer motorischen Reaktion bei weniger als 0.2 mA ein spezifischer, aber nicht empfindlicher Indikator für die Platzierung einer intraneuralen Nadel sowohl bei Tieren als auch bei Menschen ist.

Die periphere Nervenstimulation als Nervenlokalisierungstechnik ist durch eine relativ geringe Empfindlichkeit, aber eine hohe Spezifität für die Vorhersage der relativen Nadel-Nerv-Nähe gekennzeichnet, was darauf hindeutet, dass eine solche Reaktion tatsächlich den Nadel-Axon-Abstand widerspiegelt. Sowohl experimentelle Daten als auch klinische Berichte haben gezeigt, dass eine evozierte motorische Reaktion möglicherweise nicht zuverlässig ausgelöst wird, wenn die Nadel in unmittelbarer Nähe des Nervs oder sogar intraneural platziert wird. Die gleiche Untersuchung zeigte jedoch, dass, wenn eine motorische Reaktion bei niedriger Stromstärke (z. B. < 0.5 mA, 0.1 ms) ausgelöst wird, die Nadelspitze ausnahmslos auf dem Nerv oder innerhalb des Nervs positioniert wird. Wichtig ist, dass die periphere Nervenstimulation den Test der Zeit überstanden hat, wie die größten veröffentlichten Datensätze im Zusammenhang mit PNI belegen, die sich alle hauptsächlich auf die periphere Nervenstimulation stützten, um eine sichere und erfolgreiche PNB zu erreichen.

Öffnen der Einspritzdrucküberwachung

Der Zusammenhang zwischen hohen Injektionsdrücken und intrafaszikulärer Injektion wurde erstmals 1979 von Selander beschrieben und anschließend in mehreren Tiermodellen untersucht. In einem Hundemodell war eine absichtliche intrafaszikuläre Injektion sowohl mit einem hohen Öffnungsinjektionsdruck (≥25 psi) als auch einer entsprechenden klinischen und histologischen Nervenverletzung verbunden. Im Gegensatz dazu waren extrafaszikuläre Injektionen nicht mit hohen Injektionsdrücken oder mit Nervenverletzungen verbunden. In einer anderen Studie an einem Hundemodell war ein hoher Injektionsdruck (≥ 20 psi) auch mit einer intrafaszikulären Injektion sowie einer klinischen und histologischen Nervenverletzung verbunden, während eine intraneurale, aber interfaszikuläre Injektion mit einem niedrigen Injektionsdruck (< 10 psi) und keiner neurologischen Behandlung verbunden war oder histologische Folgen. Während der intraneuralen Injektion in die Mittelnerven von Schweinen konnten Lupu und Kollegen keine signifikante Korrelation zwischen dem maximal erzeugten Druck und einer klinischen oder histologischen Nervenverletzung feststellen. In dieser Studie lagen die Spitzeninjektionsdrücke deutlich unter 25 psi, dennoch wiesen 7 von 10 Nervenproben bei der histologischen Untersuchung Hinweise auf eine axonale Schädigung auf. In einem Fall kam es nach einem maximalen Injektionsdruck von nur 2.2 psi zu einer Axonschädigung. Wichtig ist, dass funktionelle Defizite, die bis zu 7 Tage nach der Insultation gemessen wurden, bei allen 10 untersuchten Schweinen nicht vorhanden waren. In jüngerer Zeit berichteten Orebaugh und Kollegen in der ersten derartigen Studie an menschlichem Gewebe, dass 100 % der Injektionen direkt in die Wurzeln des Plexus brachialis frischer menschlicher Leichen zu hohen Injektionsdrücken (> 30 psi) führten, wobei es einmal zu einer Ausbreitung des Injektats kam in den Epiduralraum. Wichtig ist, dass die Analyse der erhaltenen Injektionsdruckkurven zeigte, dass alle Injektionen in die Wurzeln des Plexus brachialis mit Drücken von mehr als 15 psi verbunden waren.

Ähnliche Daten zur Beziehung zwischen Injektionsdruck und Nerv wurden von Krol et al. für die peripheren Nerven berichtet. In einer Studie zur Drucküberwachung während Injektionen für N. medianus, radialis und ulnaris PNBs bei frischen menschlichen Leichen berichteten die Autoren von signifikanten Unterschieden zwischen intraneuralem und perineuralem Injektionsdruck. Die intraneuralen Injektionsdrücke zeigten eine geringe Spezifität, aber eine hohe Sensitivität bei intraneuraler Nadelplatzierung.

Mehrere Studien haben den Injektionsdruck als Überwachungsinstrument für die intraneurale (intraepineurale) Injektion während einer Ischiasnervenblockade ohne Komplikationen verwendet. Robards und Kollegen untersuchten 24 Patienten, die jeweils eine Injektion in ihren Ischiasnerv auf Höhe der Kniekehle erhielten. Injektionsdrücke von weniger als 20 psi wurden bei 20 Patienten aufgezeichnet, während Injektionsdrücke von mehr als 20 psi bei den verbleibenden 4 Patienten beobachtet wurden, was zum Abbruch der Injektion führte; keiner der Patienten erlitt eine neurologische Dysfunktion, was darauf hindeutet, dass intraneurale Injektionen extrafaszikulär erfolgten.

In einer Studie über intraneurale Stimulationsschwellen während ultraschallgeführter supraklavikulärer Plexus-Brachialis-Blockaden berichteten Bigeleisen und Kollegen über eine Kombination aus hohem Injektionswiderstand, schwacher Stromstimulation und Schmerzen bei der Injektion, die bei zwei Patienten mit einer intraneuralen Nadelplatzierung zusammenfielen, die zuvor eine Neupositionierung der Nadel erforderte Abschluss der Injektion ohne Komplikationen.

Über das Risiko einer neurologischen Verletzung hinaus können hohe Injektionsdrücke zu mehreren anderen unerwünschten Wirkungen oder schwerwiegenden Komplikationen führen. Gadsden und Kollegen berichteten beispielsweise, dass ein hoher Injektionsdruck während einer Plexus-Lumbal-Blockade ein Risiko für eine epidurale Ausbreitung birgt (Figuren 18 und 19). In dieser Studie führten Injektionsdrücke von mehr als 20 psi während der Blockade des Plexus lumbalis zu einem nicht akzeptablen Risiko einer hochgradigen Epiduralblockade, bei einigen Patienten bis auf T3-Niveau, was aus Sicherheitsgründen einen vorzeitigen Abbruch der Studie erforderlich machte.

ABBILDUNG 18. Dreidimensionale Rekonstruktion des MRT-Bildes von Wirbeln, Duralsack, Epiduralfett und foraminalem Fettgewebe. Die gelb gefärbten Bereiche stellen Verbindungen zwischen den Fettgeweben dar, die als potenzielle Ausbreitungspfade für injizierte Lösungen dienen können. (Verwendet mit Genehmigung von MA Reina.)

ABBILDUNG 19. Dreidimensionale Rekonstruktion von Wirbeln, Duralsack, Epiduralfett und Foraminalfett aus Magnetresonanzbildern eines Patienten. Wir können den möglichen Weg durch das Fett vom Epiduralfett, Foraminalfett zu anderen Fettkompartimenten sehen, da das Fett die Nervenwurzeln außerhalb des Foraminalkanals der Wirbelsäule oder das Fett zwischen den Muskelfaszien umhüllt. Zwei Wirbelkörper wurden entfernt, wodurch das Epiduralfett im vorderen Epiduralraum sichtbar gemacht werden konnte. (Verwendet mit Genehmigung von MA Reina.)

Kürzlich berichteten Gautier et al., dass ein hoher Injektionsdruck während der Interskaleninjektion zu einer erheblichen epiduralen Ausbreitung des Injektats führen kann. Gautiers Bericht bot eine Erklärung für den steilen respiratorischen und kardiovaskulären Tod, der gelegentlich unmittelbar nach der interskalaren Blockade berichtet wurde, und schlug vor, die Injektionskraft/den Injektionsdruck während des Injektionsprozesses zu überwachen. Die Beurteilung des Injektionsdrucks (Widerstand) während der PNB ist von zunehmendem Interesse für Kliniker und Forscher. Dies ist nicht verwunderlich, da die Injektion in dicht gepackte Nervenbündel einen höheren Kraftaufwand zur Einleitung einer Injektion (Öffnungsdruck) erfordert als perineurale oder intraneural-interfaszikuläre Injektionen in das lockere perineurale oder perifaszikuläre Bindegewebe (Figuren 12, 14 und 15).

In einem Versuch, die Überwachung und Dokumentation von Nervenblockadeverfahren zu standardisieren, schlug eine Gruppe nordamerikanischer Experten vor, die Injektionsresistenz als eines der Elemente der klinischen Standardnotiz zu dokumentieren. Zwei unabhängige Gruppen stellten jedoch fest, dass die Genauigkeit des Klinikers bei der Messung des Injektionsdrucks oder des Gewebes, in das injiziert wird, begrenzt ist, wenn eine subjektive Spritzenfühltechnik verwendet wird, wodurch die Zuverlässigkeit subjektiver Bewertungen in Frage gestellt wird. Inzwischen sind mehrere Mittel zur Überwachung der Einspritzdrücke empfohlen worden.

Zusammengenommen legen die bisherigen Daten nahe, dass ein hoher Öffnungsinjektionsdruck eine intrafaszikuläre Injektion erkennen kann, aber keine intraneurale interfaszikuläre Injektion. In der ersten Studie an Patienten zeigten Gadsden und Kollegen, dass der Öffnungsinjektionsdruck mit der Nadelspitze in 1 mm Entfernung von den Nervenwurzeln des Interskalenus-Plexus brachialis durchgehend niedriger als 15 psi war (mittlerer Spitzendruck 8.2 ± 2.4 psi). Im Gegensatz dazu betrug der Öffnungsinjektionsdruck während des Nadel-Nerv-Kontakts 15 psi oder mehr (mittlerer Spitzendruck 20.9 ± 3.7 psi) bei 35 von 36 Injektionen. In dieser Studie verhinderte der Abbruch der Injektion, wenn der Öffnungsinjektionsdruck 15 psi erreichte, zuverlässig den Beginn der Injektion in 97 % der Fälle von Nadel-Nerv-Kontakten. Darüber hinaus kann die Injektion mit hoher Öffnung gut mit anderen Indizes des Nadel-Nerv-Kontakts korrelieren, wie z. B. einer Niedrigstromstimulation und Parästhesien bei der Injektion.

In einer Folgestudie verwendeten Gadsden et al. eine ähnliche Methodik, um zu bestimmen, ob ein hoher Öffnungsdruck auch einen Nadel-Nerv-Kontakt in peripheren Nerven wie dem N. femoralis erkennen kann. Die Forscher berichteten, dass ein hoher Öffnungsinjektionsdruck konsistent (97 %) den Nadel-Nerv-Kontakt erkannte und eine Injektion gegen den N. femoralis oder Faszikel verhinderte. Darüber hinaus legten ihre Forschungen nahe, dass ein hoher Öffnungsinjektionsdruck das Einführen der Nadel in eine falsche Gewebeebene erkennen kann. In diesem Bericht wurde bei 15 % der Fälle, in denen die Nadel an der falschen Seite der Fascia iliaca platziert wurde, die Unfähigkeit, ein Lokalanästhetikum mit einem Öffnungsinjektionsdruck von weniger als 100 psi zu injizieren, erkannt.

Weitere Forschung ist erforderlich, um die klinischen Vorteile einer routinemäßigen Überwachung des Injektionsdrucks und tatsächliche „sichere“ Öffnungsinjektionsdruckwerte für verschiedene Nervenblockadeverfahren zu bestimmen. Unabhängig davon liegen genügend Daten vor, die darauf hindeuten, dass die Überwachung des Öffnungsinjektionsdrucks während interskalenären und femoralen Nervenblockaden zusätzliche wichtige Sicherheitsinformationen liefert, die die klinische Entscheidungsfindung beeinflussen können. Die Überwachung des Injektionsdrucks kann sich aufgrund ihres negativen Vorhersagewerts für funktionelle Nervenverletzungen als am nützlichsten erweisen, da in der Literatur keine Fälle von klinisch signifikanter Neuropathie bei niedrigen Injektionsdrücken berichtet wurden. Basierend auf den verfügbaren Daten scheint die Vermeidung eines hohen Widerstands und eines Öffnungseinspritzdrucks von mehr als 15 psi eine umsichtige Strategie zu sein. Dies liegt zumindest daran, dass bei Injektionen zur Nervenblockade die Injektionen in das lockere perineurale Bindegewebe niemals mehr als 15 psi erfordern sollten; Wenn der Öffnungsdruck von 15 psi erreicht wird, bevor die eigentliche Injektion erfolgt, hat der Bediener daher die Möglichkeit, die Nadel vom Nerv weg zu positionieren, bevor er möglicherweise in den falschen Geweberaum oder in gefährdete Teile des Nervs (Faszikel, Nadel-Nerv-Kontakt) injiziert wird. .

Elektrische Impedanz

Die Überwachung der elektrischen Impedanz misst den Widerstand gegenüber dem Fluss eines Wechselstroms in einem elektrischen Schaltkreis und könnte zu den bestehenden Nervenstimulatoren hinzugefügt werden. Die elektrische Impedanz reagiert empfindlich auf Änderungen der Gewebezusammensetzung, insbesondere des Wassergehalts. In einem Schweine-Ischiasnervenmodell zeigten Tsui und Kollegen, dass Nerven aufgrund ihres niedrigen Wasser- und hohen Lipidgehalts eine größere elektrische Impedanz als die umgebenden Muskeln und die interstitielle Flüssigkeit haben. Sie fanden heraus, dass die elektrische Impedanz beim Eintritt in das intraneurale Kompartiment relativ zum extraneuralen Kompartiment abrupt zunahm. Der absolute Wert, bei dem eine intraneurale Nadelplatzierung erfolgte, konnte aufgrund erheblicher Abweichungen innerhalb der Daten nicht bestimmt werden.

Während die Überwachung der elektrischen Impedanz vielversprechend erscheint, um die Platzierung der intraneuralen Nadelspitze zu erkennen, impliziert dies zwangsläufig, dass eine Nervenpunktion erfolgen muss, bevor eine Änderung der Impedanz erkannt wird. Es gibt auch ziemlich starke Beweise dafür, dass die Messung der elektrischen Impedanz die intravaskuläre von der perineuralen Platzierung einer Nadel unterscheiden kann, wenn 5% Dextrose in Wasser vor der Durchführung der Blockade injiziert wird. Basierend auf den derzeit verfügbaren Daten kann die Impedanzüberwachung zwischen bestimmten Geweben wie Muskel und Fett-/Bindegewebe unterscheiden. Die Variabilität der Impedanzmessungen zwischen verschiedenen Nerven oder sogar denselben Nerven an verschiedenen Stellen erfordert jedoch weitere Forschung, bevor Empfehlungen zur potenziellen klinischen Anwendbarkeit dieser Modalität abgegeben werden können.

Ultraschall

Obwohl Ultraschall eine intraneurale Injektion erkennen kann, hat die weit verbreitete Verwendung von Ultraschallführung die PNI-Rate nicht verringert. Bei Tieren ist Ultraschall empfindlich genug, um nur 1 ml Injektat zu erkennen; jedoch reicht eine viel geringere Menge an Injektat aus, um die Faszikel zu verletzen.

Unabhängig davon hat bisher keine Tier- oder Humanstudie definitiv einen Zusammenhang zwischen der sonografischen Echtzeit-Visualisierung einer intraneuralen Injektion eines Lokalanästhetikums und einer daraus resultierenden funktionellen (oder anderweitig klinisch bedeutsamen) Nervenverletzung gezeigt. Ein Grund dafür kann sein, dass die Auflösung der derzeit hergestellten Ultraschallgeräte nicht hoch genug ist, um eine potenziell gefährliche intrafaszikuläre Injektion von einer Injektion in das potenziell fehlerverzeihendere extrafaszikuläre Kompartiment zu unterscheiden.

Außerdem ist die Fähigkeit, solche Bilder zu interpretieren, stark benutzerabhängig, und die Fähigkeit, Bilder mit hoher Auflösung und Qualität zu erhalten, variiert von Patient zu Patient. Die Verwendung von Ultraschallführung hat den Unterricht erheblich erleichtert und die Verwendung von PNBs populär gemacht, während das Auftreten systemischer Toxizität von Lokalanästhetika verringert wurde. In bisherigen Studien hat Ultraschall jedoch die Inzidenz von PNI nicht verringert. Weitere Informationen zu Ultraschall und Überwachung finden Sie unter Überwachung, Dokumentation und Zustimmung zu Regionalanästhesieverfahren.

NYSORA-Tipps

Die Hauptmechanismen der PNB-vermittelten Verletzung umfassen mechanisches Trauma, Ischämie, Lokalanästhesie-Toxizität und Entzündung. Die Hauptquelle für PNB-vermittelte neurologische Komplikationen ist wahrscheinlich eine mechanische Faszikelverletzung oder die Injektion eines Lokalanästhetikums in ein Faszikel, was zu Myelin- und Axondegeneration führt.

ZUSAMMENFASSUNG

Neurologische Komplikationen im Zusammenhang mit PNB sind multifaktoriell und mit einer Reihe von perioperativen Prozessen und Patienten-, Anästhesie- und chirurgischen Faktoren verbunden. Die Anatomie peripherer Nerven ist in Lage, Struktur und Verletzungsanfälligkeit variabel. Die Hauptmechanismen der PNB-vermittelten Verletzung umfassen mechanisches Trauma, Ischämie, Lokalanästhesie-Toxizität und Entzündung. Die Hauptquelle für PNB-vermittelte neurologische Komplikationen ist wahrscheinlich eine mechanische Faszikelverletzung oder die Injektion eines Lokalanästhetikums in ein Faszikel, was zu Myelin- und Axondegeneration führt. Die berichteten Inzidenzen von neurologischen Komplikationen nach PNB variieren erheblich, und die Interpretation der Literatur ist aufgrund unterschiedlicher Studienmethoden schwierig, einschließlich Unterschieden in den erfassten neurologischen Ergebnissen. Glücklicherweise scheinen sich die meisten postoperativen neurologischen Defizite mit der Zeit aufzulösen, und das Auftreten schwerwiegender neurologischer Langzeitkomplikationen, die auf PNB zurückzuführen sind, ist relativ selten.

Die Vermeidung einer absichtlichen Verletzung von Nerven, einschließlich einer intraneuralen Injektion, ist ein wichtiges Sicherheitsprinzip der Regionalanästhesie. Derzeit gibt es Hinweise darauf, dass eine objektive Überwachung der Nadelplatzierung und -injektion, wie Ultraschall, Nervenstimulation und Öffnungsinjektionsdruck, dabei helfen kann, Nadel-Nerv-Kontakte und intraneurale Nadelplatzierungen zu erkennen. Obwohl es, wie bei vielen anderen Monitoren in der klinischen Praxis (z. B. Pulsoximetrie), keine Hinweise darauf gibt, dass diese Monitore das Auftreten von neurologischen Komplikationen reduzieren können, gibt es Daten, die darauf hindeuten, dass ihre Kombination während PNBs zusätzliche Sicherheit bieten sollte. Sorgfältige Patientenauswahl, kombinierter Einsatz von mehr als einer Nervenlokalisierungstechnik oder -überwachung, Vermeidung von Injektionen mit öffnendem Injektionsdruck und Begrenzung der Anzahl von Nadeldurchgängen und Injektionen, wo angemessen, wird das Risiko weiter verringern und die Anwendung von PNBs weniger zu einer Kunst machen als eine Wissenschaft.

REFERENZEN

  • Sunderland S: Nervenverletzungen und ihre Reparatur: Eine kritische Bewertung. Churchill Livingstone, 1991.
  • Boezaart AP: Das, was wir eine Rose mit einem anderen Namen nennen, würde genauso süß riechen – und ihre Dornen würden genauso wehtun. Reg Anesth Pain Med 2009;34:3–7.
  • Seddon HJ: Eine Klassifikation von Nervenverletzungen. Br Med J 1942;2: 237–239.
  • Sunderland S: Eine Klassifikation peripherer Nervenverletzungen mit Funktionsverlust. Gehirn 1951;74:491–516.
  • Brull R, McCartney CJ, Chan VW, El-Beheiry H: Neurologische Komplikationen nach Regionalanästhesie: Zeitgenössische Risikoschätzungen. Anesth Analg 2007;104:965–974.
  • Hogan QH: Pathophysiologie der peripheren Nervenverletzung während der Regionalanästhesie. Reg Anesth Pain Med 2008;33:435–441.
  • Burnett MG, Zager EL: Pathophysiologie der peripheren Nervenverletzung: eine kurze Übersicht. Neurosurg Focus 2004;16:E1.
  • Steinfeldt T, Poeschl S, Nimphius W, et al: Forcierter Nadelvorschub während des Nadel-Nerv-Kontakts in einem Schweinemodell: histologisches Ergebnis. Anesth Analg 2011;113:417–420.
  • Kerns JM: Die Mikrostruktur peripherer Nerven. Techn Reg Anesth Pain Manag 2008;12:127–133.
  • Gentili F, Hudson AR, Kline D, Hunter D: Frühe Veränderungen nach Injektionsverletzung peripherer Nerven. Can J Surg 1980;23:177–182.
  • Whitlock EL, Brenner MJ, Fox IK, Moradzadeh A, Hunter DA, Mackinnon SE: Ropivacain-induzierte periphere Nerveninjektionsverletzung im Nagetiermodell. Anesth Analg 2010;111:214–220.
  • Mackinnon SE, Hudson AR, Gentili F, Kline DG, Hunter D: Periphere Nerveninjektionsverletzung mit Steroidmitteln. Plast Reconstr Surg 1982; 69:482–490.
  • Gentili F, Hudson AR, Hunter D: Klinische und experimentelle Aspekte von Injektionsverletzungen peripherer Nerven. Can J Neurol Sci 1980;7:143–151.
  • Sala-Blanch X, Ribalta T, Rivas E, et al: Strukturelle Verletzung des menschlichen Ischiasnervs nach intraneuraler Nadeleinführung. Reg Anesth Pain Med 2009;34:201–205.
  • Gentili F, Hudson A, Kline DG, Hunter D: Periphere Nerveninjektionsverletzung: eine experimentelle Studie. Neurochirurgie 1979;4:244–253.
  • Hadzic A, Dilberovic F, Shah S, et al: Die Kombination aus intraneuraler Injektion und hohem Injektionsdruck führt zu faszikulären Verletzungen und neurologischen Defiziten bei Hunden. Reg Anesth Pain Med 2004;29:417–423.
  • Selander D, Edshage S, Wolff T: Parästhesien oder keine Parästhesien? Nervenläsionen nach Achselblockaden. Acta Anaesthesiol Scand 1979;23:27–33.
  • Selander D, Sjostrand J: Längsausbreitung intraneural injizierter Lokalanästhetika. Eine experimentelle Studie der anfänglichen neuralen Verteilung nach intraneuralen Injektionen. Acta Anaesthesiol Scand 1978;22: 622–634.
  • Myers RR, Heckman HM: Auswirkungen der Lokalanästhesie auf die Nervendurchblutung: Studien mit Lidocain mit und ohne Epinephrin. Anesthesiology 1989;71:757–762.
  • Rebhuhn BL: Die Wirkungen von Lokalanästhetika und Epinephrin auf den Blutfluss des Ischiasnervs bei Ratten. Anästhesiologie 1991;75:243–250.
  • Rodriguez J., Taboada M., Garcia F., Bermudez M., Amor M., Alvarez J.: Intraneurales Hämatom nach Nervenstimulations-geführter femoraler Blockade bei einem Patienten mit Faktor-XI-Mangel: Fallbericht. J Clin Anesth 2011;23:
    234-237.
  • Ben-David B, Stahl S: Axillarblock kompliziert durch Hämatom und Verletzung des N. radialis. Reg Anesth Pain Med 1999;24:264–266.
  • Mackinnon SE, Hudson AR, Llamas F, Dellon AL, Kline DG, Hunter DA: Periphere Nervenverletzung durch Chymopapain-Injektion. J Neurosurg 1984;61:1–8.
  • Topuz K, Kutlay M, Simsek H, Atabey C, Demircan M, Senol Guney M: Frühes chirurgisches Behandlungsprotokoll für Ischiasnervverletzungen aufgrund von Injektionen – eine retrospektive Studie. Br J Neurosurg 2011;25:509–515.
  • Amaniti E, Drampa F, Kouzi-Koliakos K, et al: Ropivacain-Myotoxizität nach einmaliger intramuskulärer Injektion bei Ratten. Eur J Anaesthesiol 2006;23: 130–135.
  • Beyzadeoglu T, Torun Kose G, Ekinci ID, Bekler H, Yilmaz C: Zytotoxizität von Lokalanästhetika auf Rattengelenkknorpel: eine experimentelle Studie. Acta Orthop Traumatol Turc 2012;46:201–207.
  • Cereda CM, Tofoli GR, Maturana LG, et al: Bewertung der lokalen Neurotoxizität und Myotoxizität von Cyclodextrin-Komplexen von Bupivacain und Ropivacain. Anesth Analg 2012;115:1234–1241.
  • Dragoo JL, Braun HJ, Kim HJ, Phan HD, Golish SR: Die In-vitro-Chondrotoxizität von Einzeldosis-Lokalanästhetika. Am J Sports Med 2012;40:794–799.
  • Mishra P, Stringer MD: Verletzung des Ischiasnervs durch intramuskuläre Injektion: ein anhaltendes und globales Problem. Int J Clin Pract 2010;64:1573–1579.
  • Nouette-Gaulain K, Dadure C, Morau D, et al: Altersabhängige Bupivacain-induzierte Muskeltoxizität während kontinuierlicher peripherer Nervenblockade bei Ratten. Anesthesiology 2009;111:1120–1127.
  • Padera R, Bellas E, Tse JY, Hao D, Kohane DS: Lokale Myotoxizität durch anhaltende Freisetzung von Bupivacain aus Mikropartikeln. Anesthesiology 2008;108:921–928.
  • Small SP: Vorbeugung von Ischiasnervenverletzungen durch intramuskuläre Injektionen: Literaturrecherche. J. Adv. Nurs 2004;47:287–296.
  • Zink W, Sinner B, Zausig Y, Graf BM: [Myotoxizität von Lokalanästhetika: experimenteller Mythos oder klinische Wahrheit?]. Anaesthesist 2007;56:118–127.
  • Perez-Castro R, Patel S, Garavito-Aguilar ZV et al: Zytotoxizität von Lokalanästhetika in menschlichen neuronalen Zellen. Anesth Analg 2009;108:997–1007.
  • Radwan IA, Saito S, Goto F: Die Neurotoxizität von Lokalanästhetika auf wachsende Neuronen: eine vergleichende Studie von Lidocain, Bupivacain, Mepivacain und Ropivacain. Anesth Analg 2002;94:319–324, Inhaltsverzeichnis.
  • Farber SJ, Saheb-Al-Zamani M, Zieske L, et al: Periphere Nervenverletzung nach Lokalanästhesie-Injektion. Anesth Analg 2013;117:731–739.
  • Lirk P, Haller I, Myers RR, et al: Milderung direkter neurotoxischer Wirkungen von Lidocain und Amitriptylin durch Hemmung der p38-Mitogen-aktivierten Proteinkinase in vitro und in vivo. Anesthesiology 2006;104:1266–1273.
  • Yang S, Abrahams MS, Hurn PD, Grafe MR, Kirsch JR: Lokalanästhetikum-Schwann-Zell-Toxizität ist zeit- und konzentrationsabhängig. Reg Anesth Pain Med 2011;36:444–451.
  • Kalichman MW: Physiologische Mechanismen, durch die Lokalanästhetika Verletzungen an Nerven und Rückenmark verursachen können. Reg Anesth 1993;18:448–452.
  • Gentili F, Hudson AR, Hunter D, Kline DG: Nerveninjektionsverletzung mit Lokalanästhetika: eine licht- und elektronenmikroskopische, fluoreszenzmikroskopische und Meerrettichperoxidase-Studie. Neurochirurgie 1980;6:263–272.
  • Farber SJ, Saheb-Al-Zamani M, Zieske L, et al: Periphere Nervenverletzung nach Lokalanästhesie-Injektion. Anesth Analg 2013;117:731–739.
  • Ahn KS, Kopp SL, Watson JC, Scott KP, Trousdale RT, Hebl JR: Postoperative entzündliche Neuropathie. Reg Anesth Pain Med 2011;36: 403–405.
  • Staff NP, Engelstad J, Klein CJ, et al: Postoperative entzündliche Neuropathie. Gehirn 2010;133:2866–2880.
  • Kaufman MR, Elkwood AI, Rose MI, et al: Chirurgische Behandlung der permanenten Zwerchfelllähmung nach Interskalenusblockade bei Schulteroperationen. Anesthesiology 2013;119:484–487.
  • Pintaric TS, Cvetko E, Strbenc M, Mis K, Podpecan O, Mars T, Hadzic A. Intraneurale und perineurale entzündliche Veränderungen bei Ferkeln nach Injektion von Ultraschallgel, Endotoxin, 0.9 % NaCl oder Nadeleinführung ohne Injektion. Anesth Analg 2014;118(4):869–873.
  • Pintaric TS, Hadzic A, Strbenc M, Podpecan O, Podbregar M, Cvetko E. Entzündungsreaktion nach Injektion von wässrigem Gel in den Subarachnoidalraum bei Ferkeln. Reg Anesth Pain Med 2013;38(2):100–105.
  • Welch MB, Brummett CM, Welch TD, et al: Perioperative periphere Nervenverletzungen: eine retrospektive Studie von 380,680 Fällen während eines Zeitraums von 10 Jahren in einer einzigen Institution. Anesthesiology 2009;111:490–497.
  • Jacob AK, Mantilla CB, Sviggum HP, Schroeder DR, Pagnano MW,
    Hebl JR: Perioperative Nervenverletzung nach Knietotalendoprothetik: Regionalanästhesierisiko während einer 20-jährigen Kohortenstudie. Anesthesiology 2011;114: 311–317.
  • Jacob AK, Mantilla CB, Sviggum HP, Schroeder DR, Pagnano MW,
    Hebl JR: Perioperative Nervenverletzung nach Hüfttotalendoprothetik: Regionalanästhesierisiko während einer 20-jährigen Kohortenstudie. Anesthesiology 2011;115: 1172–1178.
  • Sviggum HP, Jacob AK, Mantilla CB, Schroeder DR, Sperling JW,
    Hebl JR: Perioperative Nervenverletzung nach Schultertotalendoprothetik: Risikoabschätzung nach Regionalanästhesie. Reg Anesth Pain Med 2012;37:490–494.
  • Lenters TR, Davies J, Matsen FA 3rd: Die Art und Schwere der Komplikationen im Zusammenhang mit Interskalenus-Brachialplexus-Blockanästhesie: lokale und nationale Beweise. J Schulter-Ellbogen-Operation 2007;
    16: 379-387.
  • Widmer B, Lustig S, Scholes CJ, et al: Inzidenz und Schweregrad von Komplikationen aufgrund von Femoralnervenblockaden bei Knieoperationen. Knie 2013;20:181–185.
  • Hogan QH: Funktion des Zwerchfellnervs nach interskalenärer Blockade erneut aufgegriffen: Jetzt die lange Sicht. Anästhesiologie 2013;119:250–252.
  • Gadsden J, Gratenstein K, Hadzic A: Intraneurale Injektion und periphere Nervenverletzung. Int Anesthesiol Clin 2010;48:107–115.
  • Liu SS, YaDeau JT, Shaw PM, Wilfred S, Shetty T, Gordon M: Inzidenz unbeabsichtigter intraneuraler Injektionen und postoperativer neurologischer Komplikationen bei ultraschallgeführten interskalenären und supraklavikulären Nervenblockaden. Anästhesie 2011;66:168–174.
  • Bigeleisen PE: Eine Nervenpunktion und offensichtliche intraneurale Injektion während einer ultraschallgeführten Axillarblockade führt nicht immer zu einer neurologischen Verletzung. Anesthesiology 2006;105:779–783.
  • Bigeleisen PE, Moayeri N, Groen GJ: Extraneurale versus intraneurale Stimulationsschwellen während einer ultraschallgeführten supraklavikulären Blockade. Anesthesiology 2009;110:1235–1243.
  • Sala Blanch X, Lopez AM, Carazo J, et al: Intraneurale Injektion während einer Nervenstimulator-geführten Ischiasnervblockade an der Kniekehle. Br. J. Anaesth 2009;102:855–861.
  • Cohen JM, Gray AT: Funktionelle Defizite nach intraneuraler Injektion während der interskalenären Blockade. Reg Anesth Pain Med 2010;35:397–399.
  • Orebaugh SL, McFadden K, Skorupan H, Bigeleisen PE: Subepineurale Injektion bei ultraschallgeführter interskalenöser Nadelspitzenplatzierung. Reg Anesth Pain Med 2010;35:450–454.
  • Altermatt FR, Cummings TJ, Auten KM, Baldwin MF, Belknap SW, Reynolds JD: Ultraschallbild von intraneuralen Injektionen im Schweinemodell. Reg Anesth Pain Med 2010;35:203–206.
  • Moayeri N, Bigeleisen PE, Groen GJ: Quantitative Architektur des Plexus brachialis und der umgebenden Kompartimente und ihre mögliche Bedeutung für Plexusblöcke. Anästhesiologie 2008;108:299–304.
  • Moayeri N, Groen GJ: Unterschiede in der quantitativen Architektur des Ischiasnervs können Unterschiede in der potenziellen Anfälligkeit für Nervenverletzungen, der Einsetzzeit und dem effektiven Mindestvolumen des Anästhetikums erklären. Anesthesiology 2009;111:1128–1134.
  • Borgeat A, Ekatodramis G, Kalberer F, Benz C: Akute und nicht akute Komplikationen im Zusammenhang mit interskalenären Block- und Schulteroperationen: eine prospektive Studie. Anesthesiology 2001;95:875–880.
  • Candido KD, Sukhani R, Doty R Jr, et al: Neurologische Folgeerscheinungen nach Interskalenus-Brachialplexus-Blockierung bei Schulter-/Oberarmoperationen: Die Assoziation von Patienten-, Anästhesie- und chirurgischen Faktoren mit der Inzidenz und dem klinischen Verlauf. Anesth Analg 2005;100:1489–1495, Inhaltsverzeichnis.
  • Bilbao Ares A, Sabate A, Porteiro L, Ibanez B, Koo M, Pi A: [Neurologische Komplikationen im Zusammenhang mit ultraschallgeführter interskalenöser und supraklavikulärer Blockade bei elektiven Eingriffen an Schulter und Arm. Prospektive Beobachtungsstudie in einem Universitätsklinikum. Rev. Esp Anestesiol Reanim 2013;60:384–391.
  • Auroy Y, Benhamou D, Bargues L, et al.: Schwerwiegende Komplikationen der Regionalanästhesie in Frankreich: Der SOS-Hotline-Service für Regionalanästhesie. Anästhesiologie 2002;97:1274–1280.
  • Barrington MJ, Watts SA, Gledhill SR, et al: Vorläufige Ergebnisse der Australasian Regional Anästhesie-Kollaboration: eine prospektive Prüfung von mehr als 7000 peripheren Nerven- und Plexusblockaden auf neurologische und andere Komplikationen. Reg Anesth Pain Med 2009;34:534–541.
  • Fanelli G, Casati A, Garancini P, Torri G: Nervenstimulator und Mehrfachinjektionstechnik für die Blockade der oberen und unteren Extremitäten: Ausfallrate, Patientenakzeptanz und neurologische Komplikationen. Arbeitskreis Regionalanästhesie. Anesth Analg 1999;88:847–852.
  • Selander D, Dhuner KG, Lundborg G: Periphere Nervenverletzung durch Injektionsnadeln zur Regionalanästhesie. Eine experimentelle Studie über die akuten Auswirkungen von Nadelstichverletzungen. Acta Anaesthesiol Scand 1977;21:182–188.
  • Steinfeldt T, Nimphius W, Werner T, et al: Nervenverletzung durch Nadelnervenperforation in der Regionalanästhesie: Spielt die Größe eine Rolle? Br. J. Anaesth 2010;104:245–253.
  • Steinfeldt T, Werner T, Nimphius W, et al: Histologische Analyse nach peripherer Nervenpunktion mit Bleistiftspitze oder Tuohy-Nadelspitze. Anesth Analg 2011;112:465–470.
  • MA Reina, OA de Leon-Casasola, A. Lopez, J. De Andres, S. Martin, M. Mora: Eine In-vitro-Studie zu Duralläsionen, die durch 25-Gauge-Quincke- und Whitacre-Nadeln erzeugt wurden, bewertet durch Rasterelektronenmikroskopie. Reg Anesth Pain Med 2000;25:393–402.
  • Selander D: Periphere Nervenverletzung durch Injektionsnadeln. Br. J. Anaesth 1993;71:323–325.
  • Selander DE: Laborvortrag 2006. Regionalanästhesie: Aspekte, Gedanken und etwas ehrliche Ethik; über Nadelfasen und Nervenläsionen sowie Rückenschmerzen nach Spinalanästhesie. Reg Anesth Pain Med 2007;32:341–350.
  • Winfree CJ, Kline DG: Intraoperative Positionierung von Nervenverletzungen. Surger Neurol 2005;63:5–18; Diskussion 18.
  • Kroll DA, Caplan RA, Posner K, Ward RJ, Cheney FW: Nervenverletzung
    mit Anästhesie verbunden. Anesthesiology 1990;73:202–207.
  • Jankowski CJ, Keegan MT, Bolton CF, Harrison BA: Neuropathie nach Blockade des axillären Plexus brachialis: Ist es das Tourniquet? Anästhesiologie 2003;99:1230–1232.
  • Kornbluth ID, Freedman MK, Sher L, Frederick RW: Femorale Lähmung des Saphenusnervs nach Tourniquet-Einsatz: ein Fallbericht. Arch Phys Med Rehabil 2003;84:909–911.
  • Maguina P, Jean-Pierre F, Grevious MA, Malk AS: Posteriore interossäre Astparese nach Anwendung eines pneumatischen Tourniquets für die Handchirurgie. Plast Reconstr Surg 2008;122:97e–99e.
  • Barner KC, Landau ME, Campbell WW: Eine Übersicht über perioperative Nervenverletzungen an den unteren Extremitäten: Teil I. J Clin Neuromuscul Dis 2002;4: 95–99.
  • Nitz AJ, Dobner JJ, Matulionis DH: Strukturelle Beurteilung des Ratten-Ischiasnervs nach Tourniquet-Kompression und Gefäßmanipulation. Anat Rec 1989;225:67–76.
  • Dobner JJ, Nitz AJ: Postmeniskektomie-Tourniquet-Lähmung und funktionelle Folgen. Am J Sports Med 1982;10:211–214.
  • Weingarden SI, Louis DL, Waylonis GW: Elektromyographische Veränderungen bei Postmeniskektomie-Patienten. Rolle des pneumatischen Tourniquets. JAMA 1979;241:1248–1250.
  • Fabre T, Piton C, Andre D, Lasseur E, Durandeau A: Einklemmung des Nervus peroneus. J Bone Joint Surg Am 1998;80:47–53.
  • Prielipp RC, Warner MA: Perioperative Nervenverletzung: ein stiller Schrei? Anesthesiology 2009;111:464–466.
  • Warner MA, Warner ME, Martin JT: Ulnare Neuropathie. Häufigkeit, Ergebnis und Risikofaktoren bei sedierten oder anästhesierten Patienten. Anästhesiologie 1994;81:1332–1340.
  • Morales-Vidal S, Morgan C, McCoyd M, Hornik A: Diabetische periphere Neuropathie und die Behandlung diabetischer peripherer neuropathischer Schmerzen. Postgrad Med 2012;124:145–153.
  • Kalichman MW, Calcutt NA: Durch Lokalanästhetika induzierter Leitungsblock und Nervenfaserverletzung bei Streptozotocin-diabetischen Ratten. Anesthesiology 1992;77:941–947.
  • Hebl JR, Kopp SL, Schroeder DR, Horlocker TT: Neurologische Komplikationen nach neuraxialer Anästhesie oder Analgesie bei Patienten mit vorbestehender peripherer sensomotorischer Neuropathie oder diabetischer Polyneuropathie. Anesth Analg 2006;103:1294–1299.
  • Neal JM, Bernards CM, Hadzic A, et al.: ASRA-Praxisberatung zu neurologischen Komplikationen in der Regionalanästhesie und Schmerzmedizin. Reg Anesth Pain Med 2008;33:404–415.
  • Mellion M, Gilchrist JM, de la Monte S: Alkoholbedingte periphere Neuropathie: ernährungsphysiologisch, toxisch oder beides? Muskelnerv 2011;43: 309–316.
  • Hebl JR, Horlocker TT, Pritchard DJ: Diffuse brachiale Plexopathie nach interskalenärer Blockade bei einem Patienten, der Cisplatin-Chemotherapie erhält: das pharmakologische Double-Crush-Syndrom. Anesth Analg 2001;92:249–251.
  • Hebl JR: Ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie und die Prävention von neurologischen Verletzungen: Tatsache oder Fiktion? Anästhesiologie 2008;108:186–188.
  • Uskova AA, Plakseychuk A, Chelly JE: Die Rolle der Chirurgie bei postoperativen Nervenverletzungen nach totalem Hüftersatz. J Clin Anesth 2010;22: 285–293.
  • Moen V, Dahlgren N, Irestedt L: Schwere neurologische Komplikationen nach zentralen neuroaxialen Blockaden in Schweden 1990–1999. Anesthesiology 2004;101:950–959.
  • Kubina P, Gupta A, Oscarsson A, Axelsson K, Bengtsson M: Zwei Fälle von Cauda-equina-Syndrom nach Spinal-Epidural-Anästhesie. Reg Anesth 1997;22:447–450.
  • Hebl JR, Horlocker TT, Kopp SL, Schroeder DR: Neuraxialer Block bei Patienten mit vorbestehender Spinalkanalstenose, Bandscheibenerkrankung oder vorheriger Wirbelsäulenoperation: Wirksamkeit und neurologische Komplikationen. Anesth Analg
    2010, 111: 1511-1519.
  • Barner KC, Landau ME, Campbell WW: Eine Übersicht über perioperative Nervenverletzungen an den oberen Extremitäten. J Clin Neuromuscul Dis 2003;4: 117–123.
  • Sunderland S: Die relative Verletzungsanfälligkeit der medialen und lateralen Kniekehlen des Ischiasnervs. Br. J. Surg 1953;41:300–302.
  • Sunderland S: Der Ischiasnerv und seine tibiale und gemeinsame peroneale Teilung. Anatomische und physiologische Merkmale. Nerven und Nervenverletzungen, Churchill Livingstone, 1978, S. 924–966.
  • Bernards CM, Hadzic A, Suresh S, Neal JM: Regionalanästhesie bei anästhesierten oder stark sedierten Patienten. Reg Anesth Pain Med 2008;33: 449–460.
  • Nitz AJ, Dobner JJ, Matulionis DH: Pneumatische Tourniquet-Anwendung und Nervenintegrität: Motorik und Elektrophysiologie. Exp Neurol 1986;94:264–279.
  • Horlocker TT, Cabanela ME, Wedel DJ: Erhöht die postoperative Epiduralanalgesie das Risiko einer Peroneuslähmung nach einer Knieendoprothetik? Anesth Analg 1994;79:495–500.
  • Sala-Blanch X, Lopez AM, Carazo J, et al: Intraneurale Injektion während einer Nervenstimulator-geführten Ischiasnervblockade an der Kniekehle. Br. J. Anaesth 2009;102:855–861.
  • Jeng CL, Rosenblatt MA: Intraneurale Injektionen und Regionalanästhesie: das Bekannte und das Unbekannte. Minerva Anestesiol 2011;77:54–58.
  • Moore DC: „Keine Parästhesien – keine Anästhesie“, der Nervenstimulator oder keiner von beiden? Reg. Anesth 1997;22:388–390.
  • Auroy Y, Narchi P, Messiah A, Litt L, Rouvier B, Samii K: Schwerwiegende Komplikationen im Zusammenhang mit der Regionalanästhesie: Ergebnisse einer prospektiven Umfrage in Frankreich. Anesthesiology 1997;87:479–486.
  • Winchell SW, Wolfe R: Die Inzidenz von Neuropathie nach Nervenblockaden der oberen Extremität. Reg Anesth Pain Med 1985;10:12–15.
  • Urban MK, Urquhart B: Bewertung der Anästhesie des Plexus brachialis für Operationen an den oberen Extremitäten. Reg Anesth 1994;19:175–182.
  • Liguori GA, Zayas VM, YaDeau JT, et al.: Nervenlokalisationstechniken für Interskalenus-Brachialplexus-Blockade: ein prospektiver, randomisierter Vergleich von mechanischer Parästhesie versus elektrischer Stimulation. Anesth Analg 2006;103:761–767.
  • Perlas A, Niazi A, McCartney C, Chan V, Xu D, Abbas S: Die Empfindlichkeit der motorischen Reaktion auf Nervenstimulation und Parästhesie für die Nervenlokalisierung, wie durch Ultraschall bewertet. Reg Anesth Pain Med
    2006, 31: 445-450.
  • Klein SM, Melton MS, Grill WM, Nielsen KC: Periphere Nervenstimulation in der Regionalanästhesie. Reg Anesth Pain Med 2012;37: 383–392.
  • Voelckel WG, Klima G, Krismer AC, et al: Entzündungszeichen nach Ischiasnervenblockade bei Schweinen. Anesth Analg 2005;101:1844–1846.
  • Chan VW, Brull R, McCartney CJ, Xu D, Abbas S, Shannon P: Eine ultrasonographische und histologische Studie zur intraneuralen Injektion und elektrischen Stimulation bei Schweinen. Anesth Analg 2007;104:1281–1284, Inhaltsverzeichnis.
  • Tsai TP, Vuckovic I, Dilberovic F, et al: Die Intensität des stimulierenden Stroms ist möglicherweise kein zuverlässiger Indikator für die intraneurale Nadelplatzierung. Reg Anesth Pain Med 2008;33:207–210.
  • Robards C, Hadzic A, Somasundaram L, et al: Intraneurale Injektion mit Niedrigstrom-Stimulation während poplitealer Ischiasnervblockade. Anesth Analg 2009;109:673–677.
  • Reiss W, Kurapati S, Shariat A, Hadzic A: Nervenverletzung, die eine ultraschall-/elektrostimulationsgeführte Blockade des supraklavikulären Plexus brachialis erschwert. Reg Anesth Pain Med 2010;35:400–401.
  • Urmey WF, Stanton J: Unfähigkeit, konsequent eine motorische Reaktion nach sensorischer Parästhesie während der interskalenären Blockverabreichung hervorzurufen. Anesthesiology 2002;96:552–554.
  • Watts SA: Langfristige neurologische Komplikationen im Zusammenhang mit Operationen und peripherer Nervenblockade: Ergebnisse nach 1065 aufeinanderfolgenden Blockaden. Anaesth Intensive Care 2007;35:24–31.
  • Orebaugh SL, Williams BA, Vallejo M, Kentor ML: Unerwünschte Ergebnisse im Zusammenhang mit stimulatorbasierten peripheren Nervenblockaden mit versus ohne Ultraschallvisualisierung. Reg Anesth Pain Med 2009;34: 251–255.
  • Selander D, Brattsand R, Lundborg G, Nordborg C, Olsson Y: Lokalanästhetika: Bedeutung von Applikationsweise, Konzentration und Adrenalin für das Auftreten von Nervenläsionen. Eine experimentelle Studie zur axonalen Degeneration und Barriereschädigung nach intrafaszikulärer Injektion oder topischer Anwendung von Bupivacain (Marcain). Acta Anaesthesiol Scand 1979;23:127–136.
  • Kapur E, Vuckovic I, Dilberovic F, et al: Neurologisches und histologisches Ergebnis nach intraneuraler Injektion von Lidocain in Ischiasnerven des Hundes. Acta Anaesthesiol Scand 2007;51:101–107.
  • Lupu CM, Kiehl TR, Chan VW, El-Beheiry H, Madden M, Brull R: Die im Ultraschall sichtbare Nervenausdehnung sagt eine histologische, aber nicht funktionelle Nervenverletzung nach intraneuraler Injektion bei Schweinen voraus. Reg Anesth Pain Med 2010;35:132–139.
  • Orebaugh SL, Mukalel JJ, Krediet AC, et al: Brachialplexus-Wurzelinjektion in einem menschlichen Leichenmodell: Injektionsverteilung und Auswirkungen auf die Neuraxis. Reg Anesth Pain Med 2012;37:525–529.
  • Andrzej Krol, Matthew Szarko, Arber Vala, Jose De Andres: Drucküberwachung von intraneuralen und perineuralen Injektionen in die medianen, radialen und ulnaren Nerven; Lehren aus einer Leichenstudie. Anesth Schmerzmed. Juni 2015;5(3):e22723. DOI: 10.5812/aapm.22723.
  • Sala-Blanch X, de Riva N, Carrera A, Lopez AM, Prats A, Hadzic A: Die ultraschallgeführte popliteale Ischiasblockade mit einer einzigen Injektion an der Ischiasdivision führt zu einem schnelleren Einsetzen der Blockade als die klassische Nervenstimulationstechnik. Anesth Analg 2012;114:1121–1127.
  • Sala-Blanch X, Lopez AM, Pomes J, Valls-Sole J, Garcia AI, Hadzic A: Kein klinischer oder elektrophysiologischer Hinweis auf eine Nervenverletzung nach intraneuraler Injektion während einer Ischias-Poplitealblockade. Anesthesiology 2011;115:589–595.
  • Gadsden JC, Lindenmuth DM, Hadzic A, Xu D, Somasundarum L, Flisinski KA: Lumbaler Plexusblock mit Hochdruckinjektion führt zu einer kontralateralen und epiduralen Ausbreitung. Anesthesiology 2008;109:683–688.
  • Tsui BC, Li LX, Pillay JJ: Druckluftinjektionstechnik zur Standardisierung von Blockinjektionsdrücken. Can J Anaesth 2006;53:1098–1102.
  • Siegmüller C, Ramessur S: Eine einfache und kostengünstige Methode zur Messung des Injektionsdrucks während einer peripheren Nervenblockade. Anästhesie 2011;66:956.
  • Gerancher JC, Viscusi ER, Liguori GA, et al: Entwicklung eines standardisierten Formulars für Notizen zum Verfahren der peripheren Nervenblockade. Reg Anesth Pain Med 2005;30:67–71.
  • Claudio R, Hadzic A, Shih H, et al: Injektionsdrücke von Anästhesisten während einer simulierten peripheren Nervenblockade. Reg Anesth Pain Med 2004;29: 201–205.
  • Theron PS, Mackay Z, Gonzalez JG, Donaldson N, Blanco R: Ein Tiermodell des „Spritzengefühls“ während einer peripheren Nervenblockade. Reg Anesth Pain Med 2009;34:330–332.
  • Ip VH, Tsui BC: Praktische Konzepte zur Überwachung von Injektionsdrücken bei peripheren Nervenblockaden. Int Anesthesiol Clin 2011;49: 67–80.
  • Gadsden JC, Choi JJ, Lin E, Robinson A: Der Öffnungsinjektionsdruck erkennt konsistent den Nadel-Nerv-Kontakt während der ultraschallgeführten Interskalenus-Blockade des Plexus brachialis. Anesthesiology 2014;120: 1246–1253.
  • Tsui BC, Pillay JJ, Chu KT, Dillane D: Elektrische Impedanz zur Unterscheidung der intraneuralen von der extraneuralen Nadelplatzierung in Schweinenerven während der direkten Exposition und Ultraschallführung. Anästhesiologie 2008;109:479–483.
  • Byrne K, Tsui BC: Praktische Konzepte in der Nervenstimulation: Impedanz und andere neuere Fortschritte. Int Anesthesiol Clin 2011;49:81–90.
  • Sauter AR, Dodgson MS, Kalvoy H, Grimnes S, Stubhaug A, Klaastad Ø: Die Stromschwelle für die Nervenstimulation hängt von der elektrischen Impedanz des Gewebes ab: eine Studie zur ultraschallgeführten elektrischen Nervenstimulation des N. medianus. Anesth Analg 2009;108:1338–1343.
  • Standorte BD, Spence BC, Gallagher JD, Wiley CW, Bertrand ML, Blike GT: Charakterisierung des Anfängerverhaltens im Zusammenhang mit dem Erlernen der ultraschallgeführten peripheren Regionalanästhesie. Reg Anesth Pain Med 2007;32: 107–115.
  • Sites BD, Taenzer AH, Herrick MD, et al: Inzidenz von systemischer Toxizität von Lokalanästhetika und postoperativen neurologischen Symptomen im Zusammenhang mit 12,668 ultraschallgeführten Nervenblockaden: eine Analyse aus einem prospektiven klinischen Register. Reg Anesth Pain Med 2012;37:478–482.