NYSORA MSK KNEE App - NYSORA

Entdecken Sie die NYSORA-Wissensdatenbank kostenlos:

Muskuloskelettale Ultraschallanatomie und regenerative Therapie für das Knie

Die praktischste App zu MSK-Ultraschalluntersuchungen am Knie

Die praktischsten und anwendbarsten Techniken in der muskuloskelettalen Ultraschallanatomie und regenerativen Therapie für das Knie.
Wesentliche Vorteile

NYSORA Knie-Ultraschallqualität

Klare Ultraschallbilder, Illustrationen, funktionelle Anatomie, dynamische Tests, Animationen und ultraschallgeführte MSK-Verfahren.

Schritt-für-Schritt-Ansatz

Sonoanatomie des: vorderen, seitlichen, medialen und hinteren Knies, Varus- und Valgustests sowie Flexions- und Extensionstests in verschiedenen Patientenpositionen.

Optimierte App für Mobiltelefone und Tablets

Machen Sie sich bereit für eine mobile App, die alle neuesten Innovationen in der muskuloskelettalen Ultraschall- und regenerativen Injektionstherapie abdeckt.

Entdecken Sie die Vorteile
Detaillierte Einblicke
Visuelle Tools, die bei gründlichen MSK-Knieuntersuchungen helfen.
Einblicke in die Pathologie
Detaillierte Scans und Erklärungen zu häufigen Knieerkrankungen.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose 7-Tage-Testversion der NYSORA MSK-Ultraschall-Knie-App und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich des muskuloskelettalen Ultraschalls!

Dr. Stanley Lam

Umfassende Ultraschall-Bildergalerie
Regelmäßig erweitert durch Illustrationen und Animationen von NYSORA;
Regelmäßige Updates
Regelmäßige Inhaltsaktualisierungen und Verbesserungen der Benutzererfahrung … und mehr!
NYSORA-Qualität
Gold-Standard-Inhalt
Kostenlose Testversion
Testen Sie es mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion!
Neugierig, welche Techniken in der App enthalten sind? Schauen Sie sich die detaillierte Liste unten an!

Sonoanatomie des vorderen Knies

  • Quadrizepssehne (QT)
  • Patella
  • Patellasehne (PT)
  • Oberes Drittel des Femurkondylus
  • Unteres Drittel des Femurkondylus
  • Vorderes Kreuzband (ACL)

Dynamischer Ultraschall der Vorderseite des Knies

  • Stabilitäts- oder Reibungstest des Patellofemoralgelenks
  • Dynamische Visualisierung der ACL
  • Beugung und Streckung des Knies:
    Stehen und Sitzen
    Walking

Sonoanatomie des lateralen Knies

  • Knochenmerkmale und verwandte anatomische Strukturen
  • Patellotibiales Band (PTL)
  • Patellofemorales Band (PFL)
  • Tractus iliotibialis (ITB)
  • Laterales Kollateralband (LCL)
  • Bizeps femoris-Muskel (BFM) und Sehne
  • Der „LCL – ITB – LCL – Bizeps femoris Tanz“
  • Anterolaterales Band (ALL)
  • Poplitealer Ursprung
  • Lateraler Meniskus (LM)
  • Proximales tibiofibulares Band (TFL)

Dynamische Tests des lateralen Knies

  • Einleitung
  • Varus- und Valgus-Stresstest des lateralen Kollateralbandes (LCL)
  • Varus- und Valgus-Stresstest des lateralen Meniskus (LM)
  • Beugung und Streckung des Knies:
    Rückenlage
  • Beugung und Streckung des Knies:
    Sitzen
  • Beugung und Streckung des Knies:
    Halbe Kniebeuge
  • Beugung und Streckung des Knies:
    Rücktritt
    Walking

Sonoanatomie des medialen Knies

  • Mediales patellofemorales Band (MPFL)
  • Mediales Patellotibiales Band (MPTL)
  • Mediales Kollateralband (MCL)
  • Innenmeniskus (MM)
  • Pes anserinus-Sehnen

Dynamische Tests des medialen Knies

  • Varus- und Valgus-Stresstest des medialen Kollateralbandes (MCL)
  • Varus- und Valgus-Stresstest des Innenmeniskus (MM)
  • Varus- und Valgus-Stresstest des lateralen Meniskus (LM)
  • Beugung und Streckung des Knies:
    Rückenlage
  • Beugung und Streckung des Knies:
    Sitzen
  • Beugung und Streckung des Knies:
    Halbe Kniebeuge
    Walking

Sonoanatomie des hinteren Knies

  • Baker-Zyste - Position am Hals
  • Nervus peroneus (PN)
  • Schräges Kniekehlenband (OPL)
  • Popliteus-Muskel (PM) und Sehne (PT)
  • Arcuatum-Band (AL)
  • Ursprung des lateralen Gastrocnemius (LG)
  • Meniskofemorales Band (MFL) und hinteres Kreuzband (PCL)

Dynamischer Ultraschall der Knierückseite

  • Dynamische Visualisierung der PCL
  • Varus- und Valgus-Stresstest des Innenmeniskus (MM)
  • Varus- und Valgus-Stresstest des lateralen Meniskus (LM)
  • Beugung und Streckung des Knies:
    Halbe Kniebeuge
    Walking

Umfangreiche Bildergalerie

App Bewertungen

Laden Sie die MSK-App herunter und greifen Sie 7 Tage lang auf die Vollversion zu!

Isabella Marie Jensen Anästhesist
Die NYSORA MSK-App bietet kristallklare Bilder und detaillierte Anweisungen – sie ist ein Wendepunkt für den muskuloskelettalen Ultraschall!
João Miguel Fernandes Anästhesist
Ein unverzichtbares Werkzeug für Kliniker; es vereinfacht komplexe Regionalanästhesietechniken mit Präzision und Leichtigkeit.
Irina Sokolov Anästhesist
Außergewöhnliche Ressource mit erstklassiger Visualisierung und Echtzeitdiagnose – perfekt für Praxis und Ausbildung.
László Kovacs Anästhesist
Durch die interaktiven dynamischen Tests ist es besonders für Fachkräfte in Therapie und Diagnostik äußerst benutzerfreundlich.
Isabella Marie Jensen Anästhesist
Die NYSORA MSK-App bietet kristallklare Bilder und detaillierte Anweisungen – sie ist ein Wendepunkt für den muskuloskelettalen Ultraschall!
João Miguel Fernandes Anästhesist
Ein unverzichtbares Werkzeug für Kliniker; es vereinfacht komplexe Regionalanästhesietechniken mit Präzision und Leichtigkeit.
Irina Sokolov Anästhesist
Außergewöhnliche Ressource mit erstklassiger Visualisierung und Echtzeitdiagnose – perfekt für Praxis und Ausbildung.
László Kovacs Anästhesist
Durch die interaktiven dynamischen Tests ist es besonders für Fachkräfte in Therapie und Diagnostik äußerst benutzerfreundlich.
Laden Sie die MSK-App noch heute herunter und Beginnen Sie mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion
Häufig gestellte Fragen

Die NYSORA MSK Knee App ist eine umfassende, mobilfreundliche Ressource, die medizinisches Fachpersonal bei der Beherrschung des muskuloskelettalen (MSK) Ultraschalls für Knieuntersuchungen unterstützt. Sie bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, hochwertige anatomische Abbildungen, Ultraschallbilder und klinische Tipps zur Verbesserung der Diagnosegenauigkeit und Verfahrenssicherheit.

Die App ist ideal für Sportmediziner, Spezialisten und Praktiker für Sportverletzungen, Schmerztherapeuten, Physiotherapeuten, Orthopäden oder orthopädische Chirurgen und andere medizinische Fachkräfte, die an der MSK-Ultraschalldiagnostik und -intervention beteiligt sind.

Die App beinhaltet:

  • Hochauflösende Ultraschallbilder des Knies

  • Detaillierte anatomische Abbildungen

  • Schritt-für-Schritt-Scanprotokolle

  • Identifizierung und Interpretation pathologischer Erkrankungen

  • Injektionstechniken unter Ultraschallkontrolle

  • Fehlerbehebungsstrategien für anspruchsvolle Fälle

  • Klinische Tipps von MSK-Ultraschallexperten

Die NYSORA MSK Knee App bietet schnellen Zugriff auf von Experten zusammengestellte Techniken direkt am Behandlungsort und ermöglicht Ihnen Folgendes:

  • Führen Sie hochpräzise Ultraschalluntersuchungen der Kniestrukturen durch.

  • Verbessern Sie die Verfahrenspräzision mit ultraschallgeführten Injektionstechniken.

  • Erkennen Sie Pathologien mit Ultraschallbildern in Echtzeit.

  • Verbessern Sie die Patientenergebnisse mit evidenzbasierten MSK-Praktiken.

  • Absolut. Die App ist als Echtzeit-Nachschlagewerk konzipiert und bietet präzise und umsetzbare Anleitungen, die direkt am Krankenbett oder im Behandlungsraum eingesetzt werden können.

    NYSORA aktualisiert die App regelmäßig, um den neuesten Forschungsergebnissen und bewährten Verfahren Rechnung zu tragen. Abonnierte Nutzer erhalten diese Updates automatisch und haben so Zugriff auf die neuesten Updates und Techniken.

    Laden Sie die NYSORA MSK Knie-App aus Ihrem bevorzugten App Store herunter, erstellen Sie ein Konto und entdecken Sie die kostenlosen Inhalte. Für erweiterte Funktionen abonnieren Sie die App, um die vollständige Bibliothek und erweiterte Tools freizuschalten.

    Ja. Die App enthält Lehrvideos, die Knie-Ultraschalluntersuchungen und geführte Injektionsverfahren demonstrieren.

    Ja. Die App bietet detaillierte anatomische und sonografische Abbildungen, die dem Benutzer helfen, die Strukturen und Pathologien des Knies zu verstehen.

    Die App ist äußerst praxisorientiert konzipiert und bietet direkte klinische Anwendungen und praktische Anleitungen für ultraschallbasierte Knieuntersuchungen und -eingriffe.

    Die App umfasst:

    • Anatomie des Kniegelenks und sonographische Orientierungspunkte

    • Meniskus-, Bänder- und Sehnenuntersuchung

    • Häufige Knieerkrankungen und ihre Ultraschallbefunde

    • Ultraschallgeführte Injektionstechniken

    • Dynamische Ultraschalluntersuchung der Kniefunktion

    Die App kann auf verschiedene Arten verwendet werden:

    • Überprüfung vor dem Eingriff – Frischen Sie Ihr Wissen vor einer Ultraschalluntersuchung oder einer gesteuerten Injektion auf.

    • Live-Anleitung – Folgen Sie während eines Vorgangs den Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

    • Verbesserung der Fähigkeiten – Verbessern Sie die Diagnosegenauigkeit mit Expertentipps und Tools zur Pathologieerkennung.

    Es handelt sich um ein mobilfreundliches Nachschlagewerk mit folgenden Angeboten:

    • Schritt-für-Schritt-Ultraschallprotokolle für das Knie

    • Hochauflösende anatomische und Ultraschallbilder

    • Geführte Injektionstechniken bei Knieeingriffen

    • Expertentipps für die Klinik und Einblicke in die Pathologie

    Die NYSORA MSK Knie-App wurde vom NYSORA-Expertenteam entwickelt. Die Inhalte werden sorgfältig geprüft und aktualisiert, um evidenzbasierte, klinisch relevante Informationen bereitzustellen, denen medizinisches Fachpersonal weltweit vertraut.