Sie sehen sich gerade eine Vorschau des Kapitelinhalts an.
Je nach Ausrichtung des Schallkopfs wurden einige unterschiedliche Ansätze vorgeschlagen, um diesen Block durchzuführen. Hier beschreiben wir den Ansatz, den wir in der klinischen Praxis von NYSORA anwenden.

Feige.Wandlerpositionen zur Durchführung eines Hüftblocks A. Quer schräg B. Saggital C. Saggital schräg.
Quer schräg (Block der perikapsulären Nervengruppe/Hüftblock)
Wandlerposition
Platzieren Sie den Schallkopf über der Femurfalte in einer transversalen, schrägen Ausrichtung, um den Femurkopf abzubilden.
Scannen
- Schieben Sie den Schallkopf nach kranial, bis die Spina iliaca anterior inferior (AIIS) und die Eminenz iliopubic sichtbar sind (Beckenrand).
- Schieben, neigen und drücken Sie auf den Schallkopf, um die echoreiche Oberfläche der Iliopsoas-Kerbe und der echoreichen Psoassehne zwischen AIIS und iliopubischem Vorsprung besser sehen zu können.
Hinweis: Wenden Sie nur subtile Kippmanöver an. - Identifizieren Sie auch: den echoarmen Musculus iliopsoas und die Femoralarterie/Nerv oberflächlich zum Musculus iliopsoas.

Feige. Hüftblock; Wandlerposition und Sonoanatomie. FA, Oberschenkelarterie; PE, Pektineusmuskel; IPE, iliopubische Eminenz; AIIS, Spina iliaca anterior inferior.
Nadeleinführung
- Führen Sie die Nadel in einer Ebene von lateral nach medial durch den Musculus iliopsoas in Richtung der Ebene zwischen Psoassehne und Knochen ein.
Hinweis: Der Nadelweg sollte steil sein, um eine Verletzung des N. femoralis/der Arterie zu vermeiden. - Injizieren Sie nach negativer Aspiration 10-15 ml Lokalanästhetikum und achten Sie dabei auf eine ausreichende Ausbreitung entlang der Faszienebene.
Tipps: |
---|
|


NYSORA Kompendium der Regionalanästhesie
Angereichert mit NYSORA LMS-Technologie:
– Machen Sie sich in Sekundenschnelle Notizen und verlieren Sie sie nie
– Fügen Sie Ihre eigenen Bilder, Infografiken ein
– Fügen Sie Videos zu Ihren Notizen hinzu und sehen Sie sie sich an
– Hängen Sie PDFs, Artikel, Website-Links an