
Gerade erschienen: Airway Management Updates 2025!
Bleiben Sie auf dem Laufenden in Atemwegsmanagement ist für Anästhesisten, Notfallmediziner und Intensivmediziner unerlässlich. Mit der ständige Weiterentwicklung Es kann überwältigend sein, angesichts der vielen Richtlinien, Technologien und Best Practices auf dem Laufenden zu bleiben.
Atemwegsmanagement-Updates 2025– verfasst von Prof. D. John Doyle und Prof. Admir Hadzic – bietet eine optimierte, sorgfältig kuratierte und von Experten geprüfte Ressource, die Ihnen hilft, auf dem Laufenden zu bleiben.
Warum dieses Buch?
- Zusammengefasste Forschung: Eine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung von 48 wichtigen Updates der letzten drei Jahre.
- Auf Genauigkeit geprüft: Jedes Kapitel wurde sorgfältig geprüft von führende Experten im Atemwegsmanagement, um klinische Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Schnelles Lernformat: Jedes Thema wird in prägnante, 10-minütige Leseabschnitte zusammengefasst, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
- Umsetzbare Erkenntnisse: Konzentriert sich auf die praktische Anwendung neuer Forschungsergebnisse zur Verbesserung der Patientenversorgung.
- Auf Effizienz ausgelegt: Einfache Navigation, wichtige Referenzen und Platz für persönliche Notizen Machen Sie es zu einem praktischen Werkzeug.
Was ist da drin?
Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Updates – es ist ein umfassende Anleitung behandelt die neuesten Fortschritte im Atemwegsmanagement, darunter:
- Aktuelle Leitlinien zum Management schwieriger Atemwege – Neue DAS- und ASA-Empfehlungen, aktualisierte Protokolle und bewährte Verfahren für die Intubation im Wachzustand.
- Atemwegsmanagement bei Kindern – Einblicke in die Anatomie von Neugeborenen und Säuglingen, fiberoptische Intubation und Hypoxieprävention.
- Vorbeugung von Atemwegskomplikationen – Strategien zur Reduzierung von Aspiration, Trauma und Hypoxämie sowie Neuigkeiten zur Präoxygenierung und Atemwegsobstruktion bei Fettleibigkeit.
- Notfall-Atemwegsmanagement – Best Practices für Szenarien mit Herzstillstand, Trauma und Infektionskrankheiten, einschließlich Koniotomie und eFONA.
- Intubation & Videolaryngoskopie – Direkte Laryngoskopie vs. Videolaryngoskopie, Erfolgsstrategien für den ersten Durchgang und Fortschritte im Spateldesign.
- KI und Ultraschall im Atemwegsmanagement – KI-gesteuerte Atemwegsbeurteilung, POCUS-Anwendungen und maschinelles Lernen zur Erkennung schwieriger Atemwege.
Jetzt verfügbar!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen mit den Erkenntnissen führender Spezialisten auf diesem Gebiet zu erweitern. Holen Sie sich Ihr Exemplar von Atemwegsmanagement-Updates 2025 und bleiben Sie an der Spitze des Atemwegsmanagements.