Ein 56-jähriger Mann mit Diabetes litt seit sechs Monaten unter chronischen Schmerzen in der rechten Schulter. Der Patient klagte über nächtliche Schmerzen, zunehmende Schmerzstärke, begrenzte schmerzhafte Abduktion bis zu 45 Grad und erhöhte Steifheit. Aufgrund des eingeschränkten Bewegungsbereichs war eine Feststellung des Vorliegens eines schmerzhaften Bogens nicht möglich.
Körperliche Untersuchung
- Schmerzhafte globale Bewegungseinschränkung, insbesondere Abduktion und Außenrotation
- Empfindlichkeit des Akromioklavikulargelenks
- Konkrete klinische Tests waren aufgrund der weltweiten Bewegungseinschränkung nicht möglich
Ultraschallbefund
- Arthropathie der Rotatorenmanschette: Supraspinatussehnenriss

Kurzachsenansicht der Rotatorenmanschette mit Darstellung intrasubstanzer Risse in der Supraspinatussehne.

Längsachsenansicht der Rotatorenmanschette mit Darstellung intrasubstanzer Risse in der Supraspinatussehne.
- Verdickung des korakohumeralen Bandes

Axiale Ansicht der Schulter, die eine Verdickung des korakohumeralen Bandes über dem intraartikulären Teil der Bizepssehne zeigt.
- Neoangiogenese um die Bizepssehne

Die Farbdoppler-Bildgebung zeigte eine Neoangiogenese rund um die Bizepssehne.
- Verdickung der hinteren Kapsel

Die Untersuchung der Aussparung des hinteren Glenohumeralgelenks zeigt eine Kapselverdickung.
- Gestrecktes Akromioklavikulargelenk

Querschnittsansicht des Akromioklavikulargelenks (AC-Gelenk), das ein gedehntes Gelenk mit Echogenitäten innerhalb der Kapsel zeigt.
Diagnose
Bei dem Patienten wurde eine adhäsive Kapsulitis als Folge einer Tendinopathie der Rotatorenmanschette diagnostiziert. Adhäsive Kapsulitis, allgemein als Frozen Shoulder bezeichnet, ist eine entzündliche Erkrankung, bei der der Körper übermäßiges Narbengewebe oder Verwachsungen am Glenohumeralgelenk bildet, was zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Bewegungsfreiheit führt. Bestimmte Risikofaktoren wie Diabetes, frühere Schulterverletzungen und Schilddrüsenerkrankungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, eine adhäsive Kapsulitis zu entwickeln.
Um mehr über die Behandlung, das Patientenergebnis und andere Fallstudien zu erfahren, laden Sie die praktischste App zu ultraschallgeführten chronischen Schmerzblockaden zur Behandlung chronischer Schmerzen herunter HIER.