Vergleich der posterioren Quadratus-lumborum-Blockade und der intrathekalen Morphingabe zur Schmerzlinderung nach einem geplanten Kaiserschnitt
Eine effektive Behandlung postoperativer Schmerzen ist entscheidend nach einer Kaiserschnitt (CS), um Komplikationen wie chronische Schmerzen, erhöhten Opioidkonsum, verzögerte Genesung und mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Bindung zu verhindern. Traditionell ist intrathekales Morphin (ITM) ein Eckpfeiler des multimodalen Analgetikaregimes bei Kaiserschnitten. Trotz seiner Wirksamkeit ist ITM jedoch mit mehreren Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Juckreiz verbunden, was den Bedarf an alternativen Schmerzbehandlungstechniken erfordert. Eine neue Studie untersuchte das Potenzial der Verwendung eines bilateralen hinteren Quadratus-lumborum-Block (PQLB) als praktikable Alternative zu ITM zur postoperativen Schmerzkontrolle nach geplanten Kaiserschnitten.
Studienziel und Methoden
Ziel der Studie war es, die Wirksamkeit und Sicherheit von PQLB mit ITM bei der Behandlung postoperativer Schmerzen nach einem geplanten Kaiserschnitt zu vergleichen. Die Studie wurde als prospektive, randomisierte, verblindete, kontrollierte Studie durchgeführt und umfasste 104 Frauen, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, um während eines Kaiserschnitts unter Spinalanästhesie entweder ITM oder PQLB zu erhalten. Ausschlusskriterien waren Schwangerschaften von weniger als 37 Wochen, Mehrlingsschwangerschaften, bekannte fetale Pathologie, ein Body-Mass-Index (BMI) über 45 kg/m² und chronische Schmerzen im Zusammenhang mit Opioidkonsum.
Der primäre Zielparameter war die gesamte kumulative intravenöse Morphinzufuhr über 24 Stunden nach der Operation. Zu den sekundären Zielparametern zählten die Morphinzufuhr nach 48 Stunden, statische und dynamische Schmerzwerte, die funktionelle Erholung (gemessen mit dem Fragebogen zur geburtshilflichen Qualität der Genesung, ObsQoR-11) und das Auftreten von Nebenwirkungen.
Die wichtigsten Ergebnisse
Die Studie ergab zwischen den beiden Gruppen nach 24 Stunden keinen statistisch signifikanten Unterschied in der gesamten kumulativen intravenösen Morphinanwendung. Die mittlere Morphindosis für die PQLB-Gruppe betrug 13.7 mg, während die ITM-Gruppe eine mittlere Dosis von 11.1 mg erhielt, mit einem p-Wert von 0.111. Auch bei den Schmerzwerten zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen, außer 6 Stunden nach der Operation, als die PQLB-Gruppe weniger Schmerzen beim Husten oder bei Bewegungen meldete (p=0.013). Darüber hinaus wurde nach 24 Stunden in der PQLB-Gruppe eine bessere Genesungsqualität beobachtet (p=0.009).
Interessanterweise war die Häufigkeit von Pruritus, einer häufigen Nebenwirkung im Zusammenhang mit Opioidkonsum, in der PQLB-Gruppe (2 %) deutlich geringer als in der ITM-Gruppe (35 %). Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass PQLB für Patienten, die empfindlich auf die Nebenwirkungen von Opioiden reagieren, eine bevorzugte Option sein könnte. Bei anderen sekundären Ergebnissen, einschließlich der Gesamtmorphinaufnahme über 48 Stunden oder den Schmerzwerten zu anderen Zeitpunkten, wurden jedoch keine signifikanten Unterschiede beobachtet.
Fazit
Die Studie kam zu dem Schluss, dass PQLB als wirksame Alternative zu ITM für die postoperative Analgesie angesehen werden kann bei Kaiserschnitte, insbesondere bei Patienten, die die Nebenwirkungen von Opioiden nicht vertragen. Während beide Methoden eine ausreichende Schmerzlinderung bewirkten, wies PQLB ein besseres Nebenwirkungsprofil auf, insbesondere in Bezug auf Juckreiz. Es wurde jedoch kein signifikanter Vorteil bei der Verringerung des Gesamtmorphinverbrauchs oder der Verbesserung der Schmerzkontrolle in den ersten 24 Stunden beobachtet.
Zukünftige Richtungen
Angesichts der vielversprechenden Ergebnisse sollten künftige Forschungsarbeiten die potenziellen Vorteile von PQLB weiter untersuchen, insbesondere seine Auswirkungen auf die funktionelle Genesung und die Patientenzufriedenheit. Studien in größerem Maßstab könnten dazu beitragen, definitivere Schlussfolgerungen zur Wirksamkeit von PQLB bei verschiedenen Patientengruppen und in verschiedenen Situationen zu ziehen. Darüber hinaus könnte die Untersuchung der optimalen Dosierung, des Zeitpunkts und der Techniken zur Verabreichung von PQLB seine Wirksamkeit verbessern und seine Anwendung als Standardmethode zur Schmerzbehandlung nach Kaiserschnitten erweitern.
Ausführlichere Informationen finden Sie im vollständigen Artikel in RAPM.
Giral T, Delvaux BV, Huynh D, et al. Posterior quadratus lumborum-Block versus intrathekale Morphin-Analgesie nach geplantem Kaiserschnitt: eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie. Reg Anesth Pain Med. Online veröffentlicht am 4. September 2024.
Laden Sie die Nerve Blocks App herunter KLICKEN SIE HIER für detaillierte Einblicke in die Quadratus-lumborum-Blockade. Sie möchten lieber eine physische Kopie? Die meistverkaufte NYSORA Nerve Blocks App ist erhältlich in Buchformat – eine unverzichtbare Ressource zur Bewältigung von Nervenblockaden!