Fehlerbehebung bei fehlgeschlagener Venenkanülierung: Effektive Strategien für Kliniker - NYSORA

Entdecken Sie die NYSORA-Wissensdatenbank kostenlos:

Fehlerbehebung bei fehlgeschlagener Venenkanülierung: Effektive Strategien für Kliniker

10. Dezember 2024

Fehlgeschlagene Versuche einer Venenkanülierung können sowohl für Patienten als auch für Ärzte frustrierend sein, da sie das Unbehagen des Patienten erhöhen und das medizinische Personal belasten. Wenn ein Kanülierungsversuch fehlschlägt, kann die Ermittlung der Ursache und der Einsatz spezifischer Fehlerbehebungstechniken den Erfolg nachfolgender Versuche erheblich verbessern. Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Leitfaden zu häufigen Problemen bei fehlgeschlagenen Venenkanülierungen und umsetzbare Schritte, die medizinisches Personal unternehmen kann.

Häufige Gründe für ein Versagen der Kanülierung verstehen

Eine fehlgeschlagene Kanülierung kann verschiedene Ursachen haben, z. B. eine falsche Nadelposition, einen Venenokklusion oder die Positionierung des Patienten. Hier eine Übersicht der häufigsten Probleme:

  • Falsche Nadelposition: Die Nadel kann zu flach oder falsch ausgerichtet sein, wodurch der Katheter gegen die Venenwand drückt.
  • Venenverschluss: Verkrustete oder thrombosierte Venen verhindern, dass die Nadel problemlos eindringen kann.
  • Sofortige Blutung: Das Entfernen eines defekten Katheters kann zu Blutungen an der Einführstelle führen.
  • Tourniquet entfernen: Ein vorzeitiges Lösen der Aderpresse kann zum Kollabieren der Vene führen und zukünftige Versuche erschweren.

Strategien zur Behebung fehlgeschlagener Kanülierungsprobleme

Nadelposition prüfen

  • Aufgabenstellung: : Wenn die Nadel die Vene nicht durchdringt, kann sie neben oder unter ihr liegen. Dies ist häufig auf eine unzureichende Tiefe zurückzuführen, wobei der Katheter gegen die Venenwand gedrückt wird, anstatt in das Venenlumen einzudringen.
  • Eingriffe:
    • Erhöhen Sie den Gegenzug: Üben Sie einen Gegenzug auf der Haut aus, um die Vene zu stabilisieren und die Kontrolle beim Einführen zu verbessern.
    • Nadelwinkel anpassen: Durch Ändern des Winkels kann die Nadel präziser in die Vene eingeführt werden. Versuchen Sie, die Nadel abzusenken oder anzuheben, um eine bessere Ausrichtung auf die Vene zu erreichen.
    • Ändern Sie die Einstichstelle oder die Armposition: Um den Zugang zu verbessern, positionieren Sie den Arm des Patienten neu oder wählen Sie eine andere Vene. Beginnen Sie am besten mit größeren, oberflächlicheren Venen. um die Erfolgsquote zu steigern.

Beachten Sie, dass sich eine falsche Tiefe auf die Platzierung des Katheters auswirkt, da dieser dann im Unterhautgewebe und nicht in der Vene platziert wird.

Auf Venenokklusion prüfen

  • Aufgabenstellung: : Schwierigkeiten beim Einführen der Nadel können auf einen Venenverschluss hinweisen, der sich oft durch eine „rollende“ Vene äußert, die das Eindringen der Nadel nicht zulässt.
  • Eingriffe:
    • Ultraschalluntersuchung: Verwenden Sie Ultraschall, um die Struktur der Vene zu untersuchen. Eine gesunde Vene kollabiert, wenn mit dem Ultraschallwandler Druck ausgeübt wird, während eine verstopfte oder thrombosierte Vene sich dem Kollabieren widersetzt. Mit dieser Technik kann bestätigt werden, ob eine Venenokklusion vorliegt.

A) Eine gesunde Vene kollabiert, wenn mit dem Ultraschallwandler Druck ausgeübt wird.

B) Eine verschlossene, thrombosierte Vene widersteht dem Kollabieren.

Bewahren Sie den defekten Katheter als Venenpfropf auf.

  • Aufgabenstellung: : Das sofortige Entfernen des defekten Katheters kann zu erheblichen Blutungen führen und die Sauberkeit des Arbeitsfeldes erschweren.
  • Eingriffe:
    • Belassen Sie den defekten Katheter an Ort und Stelle: Anstatt den defekten Katheter sofort zu entfernen, behalten Sie ihn als temporären Venenpfropf. Dieser Ansatz kann dazu beitragen, übermäßige Blutungen zu verhindern, bis eine neue Einführstelle gefunden und erfolgreich kanüliert wurde.
    • Beginnen Sie neu mit einer neuen Nadel und einer neuen Stelle: Sobald die ursprüngliche Stelle kontrolliert ist, wählen Sie eine neue Vene und beginnen Sie den Eingriff mit einer neuen Nadel, um eine Kontamination zu vermeiden.

Behalten Sie den defekten Katheter als Venenstopfen, um die Blutung zu lindern.

Erwägen Sie, die Aderpresse anzulassen

  • Aufgabenstellung: : Das vorzeitige Entfernen der Aderpresse nach einem fehlgeschlagenen Versuch kann zum Kollaps der Vene führen, wodurch die Bemühungen zur Ausdehnung zunichte gemacht werden und möglicherweise ein Hämatom entstehen kann.
  • Eingriffe:
    • Halten Sie die Aderpresse an Ort und Stelle: Lassen Sie nach dem fehlgeschlagenen Versuch die Aderpresse an und belassen Sie den fehlgeschlagenen Katheter ohne Nadel in der Vene. Diese Vorgehensweise hält die Vene gedehnt und minimiert das Risiko von Blutungen und Blutergüssen. Sobald ein erfolgreicher intravenöser Zugang erreicht wurde, entfernen Sie die Aderpresse und den fehlgeschlagenen Katheter.

Zusätzliche Tipps für eine erfolgreiche Kanülierung

Venenauswahl neu bewerten

Wenn die ersten Versuche fehlschlagen, sollten Sie eine alternative Stelle mit größeren Venen in Betracht ziehen, die leichter zugänglich sind, wie zum Beispiel:

  • Dorsale Handvenen: Größere Venen auf dem Handrücken.
  • Kopfvene: Befindet sich an der Daumenseite des Unterarms und ist normalerweise größer.
  • Median Ellenvene: Befindet sich in der Nähe des Ellenbogens und wird häufig zur Blutentnahme verwendet, da es ein relativ großes Ziel bietet.

Verwenden Sie kleinere Nadeln

Die Wahl einer Nadel mit kleinerem Durchmesser kann die Einführerfolgsrate verbessern, insbesondere bei kleineren oder empfindlichen Venen. Kindernadeln können bei bestimmten erwachsenen Patienten mit schwierigen Venen nützlich sein.

Sorgen Sie für den Komfort des Patienten

  • Warme Kompresse: Das Auflegen einer warmen Kompresse auf die Einstichstelle kann die Venen erweitern, sodass sie leichter zu finden sind und die Beschwerden gelindert werden.
  • Richtige Positionierung: Lassen Sie den Patienten seinen Arm auf einer festen Unterlage entspannen, sodass die Schwerkraft bei der Ausdehnung und Stabilisierung der Vene helfen kann.

Eine praktische visuelle Demonstration der Behebung von Kanülierungsfehlern finden Sie im unten verlinkten Schulungsvideo:

Entdecken Sie viele Ressourcen, darunter leicht verständliche Algorithmen, Expertentipps und klinische Videos auf NYSORAs IV-Zugangs-App! Es ist perfekt für medizinisches Fachpersonal auf jeder Ebene. Herunterladen heute und beginnen Sie, Ihre IV-Katheterisierungstechniken zu verbessern! Alle diese wertvollen Inhalte sind auch verfügbar in NYSORAs umfassendes IV-Handbuch on Amazon.

Weitere Beiträge