Stillende Patientin
- Das Vorhandensein von Anästhetika in der Muttermilch
- Das Narkosemanagement stillender Patientinnen
Definition und Mechanismen
- Stillen oder Stillen ist der Prozess, bei dem ein Kind mit menschlicher Muttermilch versorgt wird, und ist eine der effektivsten Methoden, um die Gesundheit und das Überleben des Säuglings zu gewährleisten
- Stillen hat viele gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind
- Stillende Frauen benötigen möglicherweise eine Anästhesie oder Sedierung
- Bedenken hinsichtlich des Übertritts von Medikamenten in die Muttermilch können zu widersprüchlichen Ratschlägen führen, was zu Folgendem führt:
- Unterbrechung der Nahrungsaufnahme für 24 Stunden oder länger
- Abpumpen und Verwerfen von Milch
- Frühzeitiges Abstillen
- Alle Anästhetika und Analgetika gehen in die Muttermilch über, jedoch sind nur geringe Mengen vorhanden und in sehr geringen Konzentrationen, die als klinisch unbedeutend angesehen werden
- Es ist sicher, nach der Anästhesie und Operation wie gewohnt zu stillen
- Nach der Anästhesie muss die Muttermilch nicht abgepumpt und verworfen werden („pump and dump“)
Anästhetika und Muttermilch
- Die neonatale Wirkstoffexposition wird durch die relative Säuglingsdosis (RID) ausgedrückt.
- Der RID berücksichtigt das Gewicht von Mutter und Kind sowie die Konzentration des Medikaments in der Muttermilch und gibt den prozentualen Anteil des Medikaments im Baby relativ zur Mutter an
- RID-Werte < 10 % gelten als sicher
- Nahezu alle Anästhetika haben RID-Werte deutlich unter 10 %, mit Ausnahme von Morphin (9 %).
- Sicher Opioide (z. B. Codein und Tramadol) und Arzneimittelklassen (z. B. Amphetamine, Chemotherapeutika, Ergotamine und Statine) werden bei stillenden Müttern nicht empfohlen
- Aufgrund der pharmakogenetischen Variabilität bei der Metabolisierung von Codein oder Tramadol besteht das Risiko eines Neugeborenen Opioid Überdosierung, wenn eine „Ultra-Metabolizer“-Mutter ein „Langsam-Metabolizer“-Neugeborenes stillt
Anästhesiemanagement
Empfohlene Lektüre
- Mitchell, J., Jones, W., Winkley, E., Kinsella, SM, 2020. Leitlinie zur Anästhesie und Sedierung bei stillenden Frauen 2020. Anästhesie 75, 1482–1493.
- Wanderer JP, Rathmell JP. 2017. Anästhesie & Stillen: Meistens ist es vereinbar. 127;4.
- Allgemeine Grundsätze für die Anästhesie und das perioperative Management einer stillenden Patientin. Update.com
- Erklärung zur Wiederaufnahme des Stillens nach der Anästhesie. 2019. Amerikanische Gesellschaft der Anästhesisten
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail kundenservice@nysora.com