Postoperativer Sehverlust (POVL) – NYSORA

Entdecken Sie die NYSORA-Wissensdatenbank kostenlos:

Inhaltsverzeichnis

Mitwirkende

Postoperativer Visusverlust (POVL)

Postoperativer Visusverlust (POVL)

Lernziele

  • Beschreiben Sie die Symptome und Risikofaktoren von POVL
  • POVL verhindern
  • POVL verwalten

Definition & Mechanismen

  • Der postoperative Visusverlust (POVL) ist eine seltene Komplikation, die hauptsächlich mit Herz-, Wirbelsäulen- und Kopf-Hals-Operationen verbunden ist und potenziell schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensqualität haben kann
  • Die meisten Fälle von POVL treten nach Wirbelsäulenoperationen auf, und obwohl es viele verschiedene Ätiologien gibt, ist Druck auf das Auge aufgrund einer falschen Kopfpositionierung eine häufige Ursache für POVL

Ätiologie

gemeinsamVerschluss der Netzhautarterien:
- Verschluss der zentralen Netzhautarterie (CRAO)
- Ast-Retinal-Arterien-Okklusion (BRAO)
Ischämische Optikusneuropathie (ION)
SeltenerKortikale Blindheit
Hornhautabrieb
Kortikale Blindheit als Folge eines Schlaganfalls im Gesichtsfeld
Vorübergehender ischämischer Angriff (TIA)
Akute Glaukom
Ausdehnung der intraokularen Vitrektomie-Gasblase (Lachgas)
TURP-Glycin-Toxizität

Risikofaktoren

abwehr

  • Präoperative Bewertung und Identifizierung von Risikofaktoren
  • Präoperatives Absetzen von Medikamenten gegen erektile Dysfunktion
  • Beachtung der intraoperativen Lagerung (Vermeidung von direktem Augendruck)
  • Hämodynamische Überwachung und Management
  • Vermeiden Sie intraoperative Hyperventilation
  • Postoperative visuelle Beurteilung nach Hochrisikoverfahren
  • Überwachung des Hämoglobins bei langen Eingriffen und Eingriffen mit hohem Blutverlust

Management

postoperativer Sehverlust (POVL), Augenheilkunde, Neurologie, ION Acetalzolamid, Mannit, Fluorosemid, Steroid, hyperbarer Sauerstoff, systemische Thrombolyse, tPA, Augenmassage, RAO, CRAO, BRAO

Empfohlene Lektüre

  • Mac Grory B., Schrag M., Biousse V., et al. Management of Central Retinal Artery Occlusion: A Scientific Statement From the American Heart Association [veröffentlichte Korrektur erscheint in Stroke. 2021 Jun;52(6):e309]. Schlaganfall. 2021;52(6):e282-e294.
  • Brunk AJ, Ehrhardt KP, Green JB, Mothersele SM, Kaye AD. Postoperativer Sehverlust: Überlegungen zu Anatomie, Pathogenese und Anästhesie. In: Fox IIICJ, Cornett EM, Ghali GE, Herausgeber. Katastrophale perioperative Komplikationen und Management: Ein umfassendes Lehrbuch. Cham: Springer International Publishing; 2019. p. 19-29.
  • Fleisher, LA und Rosenbaum, SH (2018) Komplikationen in der Anästhesie. Philadelphia, PA: Elsevier. 
  • Kitaba A, Martin DP, Gopalakrishnan S, Tobias JD. Perioperativer Visusverlust nach nichtokularer Operation. J Anesth. 2013;27(6):919-926.
  • Lee LA. Perioperativer Sehverlust und Anästhesiemanagement. Aktuelle Meinung Anaesthesiol. 2013;26(3):375-381.
  • Frost-EA. Sehverlust nach Anästhesie verschiedene Ursachen: verschiedene Lösungen – eine Übersicht. Mittlerer Osten J Anaesthesiol. 2010;20(5):639-648.
  • Roth S. Perioperativer Sehverlust: Was wissen wir, was können wir tun? Britisches Journal für Anästhesie. 2009;103:i31-i40.

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, senden Sie uns eine E-Mail an customerservice@nysora.com

Bevorstehende Veranstaltungen Alle anzeigen