Metabolische Azidose - NYSORA

Entdecken Sie die NYSORA-Wissensdatenbank kostenlos:

Metabolische Azidose

Lernziele

  • Beschreiben Sie die Physiologie, Ursachen und Wirkungen der metabolischen Azidose
  • Diagnostizieren Sie eine metabolische Azidose
  • Umgang mit metabolischer Azidose

Hintergrund

  • Metabolische Azidose ist eine Störung der Homöostase der Plasmasäure
  • Jeder Prozess, der die Wasserstoffionenkonzentration im Serum erhöht, ist eine ausgeprägte Azidose
  • Ein Patient kann mehrere Azidosen haben, die zur Abnahme des Serum-pH-Werts beitragen
  • Adikose kann entweder respiratorisch (Änderungen des CO2) oder metabolisch (Änderungen des Bikarbonats) sein.
  • Metabolische Azidose ist durch eine Erhöhung der Wasserstoffionenkonzentration im Serum gekennzeichnet, die zu Serumbikarbonat (HCO3) < 24 mÄq/l führt
  • Kann mit Organversagen, insbesondere Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Versagen, einhergehen
  • Kann akut oder chronisch sein

Ätiologie

  • Die Klassifizierung der metabolischen Azidose basiert auf dem Vorhandensein oder Fehlen einer Anionenlücke (Konzentration nicht gemessener Serumanionen).
  • Natrium, das Hauptplasmakation, wird neben den nicht gemessenen Anionen (z. B. Laktat, Acetoacetat), die die Anionenlücke darstellen, durch die Summe der Anionen Bicarbonat und Chlorid ausgeglichen
  • Metabolische Azidose mit Anionenlücke wird oft durch anaeroben Stoffwechsel und Milchsäureakkumulation verursacht
  • Eine lückenlose metabolische Azidose wird hauptsächlich durch den Verlust von Bikarbonat verursacht (z. B. Durchfall, renale tubuläre Azidose).
  • Ursachen:
Metabolische Azidose mit AnionenlückeNon-gap metabolische Azidose in Verbindung mit normalem oder hohem Serum-K+Metabolische Non-Gap-Azidose in Verbindung mit niedrigem Serum-K+
Akute NierenverletzungVerabreichung von HCl oder Vorläufern
Durchfall
Chronisches Nierenleiden
Verabreichung von kationischen Aminosäuren
Darm-, Pankreas- oder Gallenfistel
diabetischer KetoazidoseChronisches Nierenleiden
Proximale renale tubuläre Azidose
Alkoholische KetoazidoseNebenniereninsuffizienz (primär oder sekundär)Distale renale tubuläre Azidose
Laktatazidose Hyporeninämischer HypoaldosteronismusUreterosigmoidostomie
SalicylatvergiftungHyperkaliämische distale renale tubuläre AzidoseUreteroileostomie
Toxische Alkoholvergiftung (Methanol, Ethylenglykol,
Diethylenglykol, Propylenglykol)
Pseudoaldosteronismus Typ Idiabetischer Ketoazidose
PyroglutaminsäurePseudoaldosteronismus Typ II (Gordon-Syndrom)Toluolvergiftung
Fasten Ketoazidose
Arzneimittel (Spironolacton, Prostaglandinhemmer, Triamteren, Amilorid, Trimethoprim, Pentamidin,
Ciclosporin)
Laktatazidose
Toluolvergiftung

Unerwünschte Wirkungen

Akute metabolische AzidoseChronische metabolische Azidose
Beeinträchtigte LeukozytenfunktionEntstehung oder Verschlimmerung einer Knochenerkrankung
Veranlagung zu ventrikulären ArrhythmienWachstumsverzögerung (bei Kindern)
Arterielle Vasodilatation und UnterdruckBeeinträchtigte Glukosetoleranz
Resistenz gegen die Wirkung von infundierten KatecholaminenBeschleunigung des Fortschreitens der Nierenerkrankung
Resistenz gegen den Effekt des InsulinsErhöhter Muskelschwund
Unterdrückung der LymphozytenfunktionReduzierte Albuminsynthese
Beeinträchtigte zelluläre EnergieproduktionErhöhte Produktion von β2-Mikroglobulin
Stimulation der Apoptose
Veränderungen im mentalen Status
Stimulierung der Interleukinproduktion
Veränderung der Sauerstoffbindung an Hämoglobin
Venenverengung
Verringerte Herzkontraktilität und Herzleistung

Diagnose

  • Anamnese: Identifizieren Sie mögliche Ursachen (Erbrechen, Durchfall, Medikamente, mögliche Überdosierungen, chronische Erkrankungen wie z Diabetes mellitus)
  • Körperliche Untersuchung: Trockene Schleimhäute bei diabetischer Ketoazidose, kompensatorische Hyperventilation
  • Labortests;
    • Blut-pH < 7.35
    • pCO2: 
      • >40-45: respiratorische Azidose
      • <40: metabolische Azidose
    • Anionenlücke
      • Anionenlücke = Na+ – (Cl- + HCO3-)
      • Normale Anionenlücke = 12
      • Anionenlücke >12: Metabolische Azidose mit Anionenlücke
    • Atmungskompensation
      • Winterformel: Erwartetes CO2 = (HCO3- x 1.5) + 8 +/- 2
      • Wenn der pCO2 innerhalb des vorhergesagten Bereichs liegt, liegt keine zusätzliche Atmungsstörung vor
      • Wenn der pCO2 größer als erwartet ist, liegt eine zusätzliche respiratorische Azidose vor
      • Ist der pCO2 geringer als erwartet, liegt zusätzlich eine respiratorische Alkalose vor
    • Zusätzliche Stoffwechselstörungen
      • Wenn eine Anionenlücke vorhanden ist, bestimmen Sie die Deltalücke
      • Deltalücke = Delta Anionenlücke – Delta HCO3- = (Anionenlücke – 12) – (24 – HCO3-)
      • Delta-Lücke < -6: Metabolische Azidose ohne Anionenlücke
      • Delta-Lücke > 6: zugrunde liegende metabolische Alkalose
      • Deltalücke zwischen -6 und 6: nur Anionenlücke metabolische Azidose

Management

  • Behandeln Sie die Ursache der Azidose
  • Flüssigkeitswiederbelebung und Korrektur von Elektrolytstörungen bei Sepsis und diabetischer Ketoazidose
  • Gegenmittel für Vergiftungen, Dialyse, Antibiotika, Bicarbonat-Verabreichung

metabolische Azidose, Laktatazidose, Milchsäure, anaerob, Katecholamin, Flüssigkeitsreanimation, Base, Ketoazidose, Ketose, Glukose, Insulin, Herz-Kreislauf, Azidämie, renale Azidose, Olirurie, Urämie, Flüssigkeitsüberladung, Abdominalkompartmentsyndrom, Diuretikum, Hyperkaliämie, Natriumbicarbonat , Tromethamin

Empfohlene Lektüre

  • Burger MK, Schaller DJ. Metabolische Azidose. [Aktualisiert am 2022. Juli 19]. In: StatPearls [Internet]. Schatzinsel (FL): StatPearls Publishing; 2022 Januar-. Verfügbar ab: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK482146/
  • Fleisher, Lee A. und Stanley H. Rosenbaum. Komplikationen in der Anästhesie. Anders, 2018. 
  • Kraut, J., Madias, N. Metabolische Azidose: Pathophysiologie, Diagnose und Management. Nat. Rev. Nephrol 6, 274–285 (2010).

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail kundenservice@nysora.com