Lernziele
- Beschreiben Sie die Mechanismen einer akuten Rückenmarksverletzung und erkennen Sie sie
- Rückenmarksverletzung klassifizieren
- Behandeln Sie Patienten mit akuter Rückenmarksverletzung
Definition & Mechanismen
- Eine Rückenmarksverletzung (SCI) besteht aus einer Schädigung des Rückenmarks, die durch eine Verletzung verursacht wird, die zu einem vorübergehenden oder dauerhaften Verlust der motorischen, sensorischen und autonomen Funktion der Wirbelsäule führt
- Etwa 14 % der Wirbelsäulenfrakturen führen zu einer Schädigung des Rückenmarks
Schilder
- Zwerchfellatmung
- Unterdruck ohne ersichtlichen Grund
- Bradykardie
- Priapismus
- Schlaffe Areflexie
- Verlust der Schmerzreaktion unter einem Niveau
Pathophysiologie
- Primäre Verletzung
- Ergibt sich aus direkter Nabelschnurkompression, Blutungen und Zugkräften
- Mechanismen:
- Die Subluxation der Wirbelelemente verursacht eine zangenartige direkte Schädigung des Rückenmarks
- Eine Überdehnung kann zu einer Kompression des Rückenmarks zwischen dem Ligamentum flavum und den vorderen Osteophyten führen
- Die Retropulsion von Knochen- oder Bandscheibenfragmenten kann entweder eine Schädigung des Rückenmarks durch direkte Rückenmarkskompression oder durch eine Beeinträchtigung der Gefäßversorgung verursachen
- Penetrierende Verletzungen können auch direkte Kompression und Gefäßverletzungen verursachen
- Sekundärverletzung
- Innerhalb von Minuten nach der Verletzung beginnt sich ein Sekundärschaden zu entwickeln
- Blutungen in der zentralen grauen Substanz schädigen neuronale Zellmembranen
- Rückenmarködem und nachfolgende Rückenmarkischämie
- Die Ischämie breitet sich innerhalb von Stunden bidirektional entlang der Verletzungsstelle aus
- Es wird angenommen, dass systemische Wirkungen, lokale vasomotorische Veränderungen, die Freisetzung freier Radikale, intrazelluläre Elektrolytverschiebungen, Neurotransmitter, Nabelschnurödeme, Störungen des Zellstoffwechsels und Zelltod an sekundären Verletzungen beteiligt sind
- Die Vermeidung von Sekundärverletzungen kann die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessern
- Neurogener Schock
- Unterbrechung der autonomen Bahnen, die zu führen Unterdruck, Bradykardie und Unterkühlung
- Wirbelsäulenschock
- Verlust von Reflexen unterhalb des SCI-Niveaus
- Allmähliche Rückkehr der Reflexaktivität, wenn sich die unteren Reflexbögen wieder entwickeln, was häufig zu Spastik und autonomer Hyperreflexie führt
Klassifikation
American Spinal Injury (ASIA) Beeinträchtigungsskala:
Vollständig | In den Sakralsegmenten S4-5 ist keine motorische oder sensorische Funktion erhalten |
B: Sensorisch unvollständig | Die sensorische, aber nicht die motorische Funktion bleibt unterhalb der neurologischen Ebene erhalten und umfasst die sakralen Segmente |
C: Motor unvollständig | Die motorische Funktion bleibt unterhalb des neurologischen Verletzungsniveaus erhalten und mehr als die Hälfte der wichtigsten Muskelfunktionen unterhalb des neurologischen Verletzungsniveaus haben einen Muskelgrad <3 |
D: Motor unvollständig | Motorische Funktion bleibt unterhalb des neurologischen Niveaus erhalten und mindestens die Hälfte (die Hälfte oder mehr) der wichtigsten Muskelfunktionen unterhalb des neurologischen Verletzungsniveaus haben einen Muskelgrad ≥3 |
E: Normal | Sensibilität & Motorik werden in allen Segmenten als normal eingestuft |
Management
Empfohlene Lektüre
- Bonner S, Smith C. Anfängliche Behandlung einer akuten Rückenmarksverletzung. Weiterbildung in Anästhesie Intensivpflege & Schmerz. 2013;13(6):224-31.
- Dooney N, Dagal A. Überlegungen zur Anästhesie bei akutem Rückenmarkstrauma. Int. J. Crit. Illn. Inj. Sci. 2011;1(1):36-43.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail [E-Mail geschützt]