Lernziele
- Schwangerschaftsdiabetes definieren
- Beschreiben Sie die Komplikationen bei Schwangerschaftsdiabetes
- Management von Schwangerschaftsdiabetes
Definition und Mechanismen
- Gestationsdiabetes ist ein Diabetes, der erstmals während der Schwangerschaft diagnostiziert wird Hyperglykämie Auswirkungen auf die Schwangerschaft und die Gesundheit des Babys
- Es kann in jedem Stadium der Schwangerschaft auftreten, entwickelt sich jedoch am häufigsten im zweiten oder dritten Trimester
- Verschwindet normalerweise nach der Geburt
- Tritt auf, wenn der Körper nicht genug Insulin produzieren kann, um den zusätzlichen Bedarf in der Schwangerschaft zu decken
Anzeichen und Symptome
Gestationsdiabetes verursacht normalerweise keine auffälligen Anzeichen oder Symptome
- Hyperglykämie
- Vorgeburtliche Glykosurie
- Erhöhter Durst
- Häufigeres Wasserlassen
- Trockener Mund
- Müdigkeit
- Verschwommenes Sehen
- Genitaler Juckreiz oder Soor
Komplikationen
Mütterlich
- Schwangerschaft Hypertonie und Präeklampsie
- Kaiserschnitt
- Gestationsdiabetes in zukünftigen Schwangerschaften
- Typ 2 Diabetes
Fötal
- Übermäßiges Geburtsgewicht (d. h. > 4.1 kg)
- Frühgeburt
- Atemnotsyndrom
- Hypoglykämie or Gelbsucht
- Fettleibigkeit und Typ 2 Diabetes später im Leben
- Polyhydramnion
- Totgeburt
Risikofaktoren
- Alter >40 Jahre
- Übergewicht bzw fettleibig (BMI >30kg/m2)
- Prädiabetes
- Gestationsdiabetes während einer früheren Schwangerschaft
- PCO-Syndrom
- Familiengeschichte von Diabetes
- Zuvor ein Baby mit einem Gewicht von ≥4.1 kg entbunden
- Schwarze, hispanische, indianische und asiatisch-amerikanische Ethnizität
Behandlung
- Kontrollieren Sie den Blutzuckerspiegel
- Ernährungsumstellung und mehr Aktivität zur Senkung des Blutzuckerspiegels
- Arzneimittel (z. B. Tabletten oder Insulininjektionen), wenn die oben genannten Maßnahmen den Blutzucker nicht ausreichend senken
- Blutzucker-Testkit zur Überwachung der Wirkung der Behandlung
- Enge Überwachung während Schwangerschaft und Geburt, um mögliche Komplikationen zu erkennen
- Am besten vor der 41. SSW gebären → Geburtseinleitung bzw Kaiserschnitt kann empfohlen werden, wenn die Wehen zu diesem Zeitpunkt nicht auf natürliche Weise einsetzen
- Eine Frühgeburt kann auch empfohlen werden, wenn gesundheitliche Bedenken für die Mutter oder das Baby bestehen oder wenn der Blutzuckerspiegel nicht gut eingestellt ist
Management
- Ziel: Mütterliches vermeiden Hypoglykämie or Hyperglykämie (was das Risiko einer neonatalen Hypoglykämie erhöhen kann), sicheres Management der glykämischen Kontrolle, wirksame Analgesie für die Wehen
- Verfügbarkeit geeigneter Geräte zur Überwachung und Behandlung Hypoglykämie or Hyperglykämie (z. B. Glukometer, Infusionspumpen, 20 % Glukose) in den Entbindungsstationen und Geburtskliniken
Intravenöse Insulininfusion mit variabler Rate (VRII) zur Aufrechterhaltung der glykämischen Kontrolle
- Wird verwendet, wenn der CBG-Zielbereich nicht durch Modifikation der üblichen Medikation des Patienten erreicht wird
- Glukosehaltige Substratflüssigkeit neben der IV-Insulininfusion zur Verhinderung von Glukoneogenese, Lipolyse und Ketoazidose
- 5 % Glucose in 0.9 % Kochsalzlösung mit vorgemischter 0.15 % (20 mmol/l) KCl oder 0.30 % (40 mmol/l) KCl, um das Risiko einer Entwicklung zu verringern Hyponatriämie
- Setzen Sie das Basalinsulin nach Beginn einer VRII fort
Siehe auch Erwägungen zur Präeklampsie
Siehe auch Erwägungen zum Kaiserschnitt
abwehr
- Ernähren Sie sich gesund (ballaststoffreich, fett- und kalorienarm)
- Aktiv bleiben
- Starten Sie die Schwangerschaft mit einem gesunden Gewicht
- Nehmen Sie während der Schwangerschaft nicht mehr zu als empfohlen
Empfohlene Lektüre
- Yap Y, Modi A, Lucas N. Das peripartale Management von Diabetes. BJA Educ. 2020;20(1):5-9.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail [E-Mail geschützt]