Lernziele
- Beschreiben Sie Sarkoidose
- Anästhesiemanagement der Sacoidose
Definition und Mechanismus
- Sarkoidose ist eine Krankheit, die durch das Wachstum winziger Ansammlungen von Entzündungszellen (Granulomen) in jedem Teil des Körpers gekennzeichnet ist
- Am häufigsten die Lunge und die Lymphknoten
- Weniger häufig betroffen sind Augen, Haut, Leber und Gehirn
- Die supraglottische Region ist häufig der Ort der Sarkoidinfiltration, und eine Hilus-Lymphadenopathie kann eine Stimmbandlähmung verursachen
- Herzbeteiligung ist weniger häufig, aber potenziell tödlich
- Unbekannte Ätiologie
- Vermutlich eine Immunreaktion auf einen Auslöser wie eine Infektion oder Chemikalien
- Durch Biopsie diagnostiziert
Anzeichen und Symptome
Allgemeine Symptome | Sarkoidose kann mit diesen Anzeichen und Symptomen beginnen: Ermüden Geschwollene Lymphknoten Gewichtsverlust Schmerzen und Schwellungen in Gelenken wie den Knöcheln |
Lungensymptome | Anhaltender trockener Husten Kurzatmigkeit Keuchen Brustschmerzen |
Hautsymptome | Ein Ausschlag von roten oder rötlich-violetten Beulen Entstellende Wunden (Läsionen) an Nase, Wangen und Ohren Bereiche der Haut, die dunkler oder heller sind Wucherungen unter der Haut (Knötchen), insbesondere um Narben oder Tätowierungen herum |
Augensymptome | Verschwommene Sicht Augenschmerzen Brennende, juckende oder trockene Augen Starke Rötung Empfindlichkeit gegenüber Licht |
Herzsymptome | Brustschmerzen Kurzatmigkeit Synkope Ermüden Herzrhythmusstörungen Herzflattern Ödem |
Management
Empfohlene Lektüre
- Pollard BJ, Kitchen, G. Handbuch der klinischen Anästhesie. Vierte Edition. CRC-Presse. 2018. 978-1-4987-6289-2.
- Sanders, D., Rowland, R., Howell, T., 2016. Sarkoidose und Anästhesie. BJA-Bildung 16, 173–177.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail kundenservice@nysora.com