Lernziele
- Verlauf und Symptome von Crush-Verletzungen/Crush-Syndrom
- Anästhesiebehandlung von Quetschverletzungen
Definition und Mechanismen
- Quetschverletzungen sind das Ergebnis eines physischen Traumas durch längere Kompression des Oberkörpers, der Gliedmaßen oder anderer Körperteile
- Die Muskeln sind stark geschwollen, hart, kalt, unempfindlich und nekrotisch
- Längeres Einklemmen mit Kompression kann verursachen:
- Crush-Syndrom
- Traumatisch Rhabdomyolyse
- Kompartmentsyndrom
- Rhabdomyolyse ist durch den Abbau der Skelettmuskulatur und die Freisetzung von Myoglobin und anderen Proteinen und Elektrolyten in den Kreislauf gekennzeichnet:
- Magnesium, Phosphat, Säuren, Kreatinphosphokinase und Laktatdehydrogenase
- ↑ Kalium → Herz Arrhythmien
- Natrium, Kalzium und Flüssigkeiten → erhöhtes Muskelvolumen und Muskelspannung
- NO → Muskelvasodilatation und Verschlimmerung von Unterdruck
- Myoglobuniurie und Hypovolämie können zu AKI führen
-
- Tubuläre Obstruktion
- Direkte und ischämische tubuläre Verletzung
- Intrarenale Vasokonstriktion
- Dezember kann selten mit schweren auftreten Rhabdomyolyse
- Letztendlich geraten die Patienten aufgrund eines Lungenödems in einen Schock, der den Atemgasaustausch beeinträchtigt
Anzeichen und Symptome
- Petechien
- Blistern
- Muskelquetschung
- Oberflächliche Verletzungen
- Myalgie
- Muskelparalyse
- Sensorisches Defizit
- Fieber
- Herzrhythmusstörungen
- Lungenentzündung
- "Tee oder Cola" gefärbter Urin
- Oligurien
- Nierenversagen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Agitation
- Delirium
Management

D5W, Dextrose 5 % in Wasser
Empfohlene Lektüre
- Pollard BJ, Kitchen, G. Handbuch der klinischen Anästhesie. Vierte Edition. CRC-Presse. 2018. 978-1-4987-6289-2.
- James Williams, MBBCh FRCA FFICM, Chris Thorpe, MBBS FRCA FFICM, Rhabdomyolyse, Weiterbildung in Anästhesie, Intensivpflege und Schmerzen, Band 14, Ausgabe 4, August 2014, Seiten 163–166.
- Rajagopalan S. Crush-Verletzungen und das Crush-Syndrom. Med J Streitkräfte Indien. 2010;66(4):317-320.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail [E-Mail geschützt]