Neurofibromatose - NYSORA

Entdecken Sie die NYSORA-Wissensdatenbank kostenlos:

Inhaltsverzeichnis

Mitwirkende

Neurofibromatose

Neurofibromatose

Lernziele

  • Anzeichen und Symptome und Behandlung von Neurofibromatose

Definition und Mechanismen

  • Neurofibromatosen sind eine Gruppe von genetischen Erkrankungen, die zur Bildung von Tumoren auf Nervengewebe führen
  • Tumore können sich im Gehirn, im Rückenmark oder in den Nerven entwickeln
  • Eine autosomal dominante Erkrankung, die durch eine genetische Mutation in Onkogenen verursacht wird
  • Drei Arten von Neurofibromatose:
    • Neurofibromatose 1: Wird normalerweise in der Kindheit diagnostiziert
    • Neurofibromatose 2: Wird normalerweise im frühen Erwachsenenalter diagnostiziert
    • Schwannomatose: Wird normalerweise im frühen Erwachsenenalter diagnostiziert
  • Tumore sind normalerweise gutartig, können aber manchmal bösartig werden

Anzeichen und Symptome

Neurofibromatose 1
Neurofibromatose 2Schwannomatose
Flache, hellbraune Flecken auf der Haut (Café-au-lait-Flecken)
Sommersprossen in den Achseln oder in der Leistengegend
Winzige Beulen an der Iris des Auges (Lisch-Knötchen)
Weiche, erbsengroße Beulen auf oder unter der Haut (Neurofibrome)
Knochendeformitäten
Tumor am Sehnerv (optisches Gliom)
Lernschwächen
Überdurchschnittlich große Kopfgröße
Kleinwuchs
Anzeichen und Symptome von NF2 resultieren normalerweise aus der Entwicklung von gutartigen, langsam wachsenden Akustikusneurinomen
Allmählicher Hörverlust
Klingeln in den Ohren
Schlechtes Gleichgewicht
Kopfschmerzen
Verursacht die Entwicklung von Tumoren an den kranialen, spinalen und peripheren Nerven
Chronische Schmerzen, die überall im Körper auftreten und zu Behinderungen führen können
Taubheit oder Schwäche in verschiedenen Körperteilen
Muskelverlust

Manchmal kann NF2 zum Wachstum von Schwannomen in anderen Nerven führen, einschließlich der kranialen, spinalen, visuellen (optischen) und peripheren Nerven
Taubheit und Schwäche in den Armen oder Beinen
Schmerzen
Gleichgewichtsschwierigkeiten
Gesichtstropfen
Sehprobleme oder Katarakte
Anfälle
Kopfschmerzen

Behandlung

  • Chirurgische Entfernung
  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie

Management

Neurofibromatose, Pehochrozytome

Empfohlene Lektüre

  • Fox CJ, Tomajian S, Kaye AJ, Russo S, Abadie JV, Kaye AD. Perioperatives Management der Neurofibromatose Typ 1. Ochsner J. 2012;12(2):111-121.
  • Griffiths, S., Durbridge, JA, 2011. Anästhetische Auswirkungen neurologischer Erkrankungen in der Schwangerschaft. Weiterbildung in Anästhesie Intensivpflege & Schmerz 11, 157–161.
  • Hirsch NP, Murphy A, Radcliffe JJ. Neurofibromatose: klinische Präsentationen und anästhetische Implikationen. Br J Anaesth. 2001;86(4):555-564.

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail [E-Mail geschützt]