Lernziele
- Nabelschnurvorfall definieren
- Beschreiben Sie die Risikofaktoren für die Entwicklung eines Nabelschnurvorfalls
- Management des Nabelschnurvorfalls
Definition und Mechanismen
- Der Nabelschnurvorfall ist ein geburtshilflicher Notfall, bei dem die Nabelschnur neben (okkult) oder hinter (offen) dem fetalen Teil durch den Gebärmutterhals absteigt
- Es kann vor oder während der Geburt des Babys auftreten, normalerweise gegen Ende der Schwangerschaft (nach 37 Wochen).
- Die Kompression oder der Vasospasmus der Nabelschnur beeinträchtigt den Blutfluss zwischen der Plazenta und dem Fötus, was zu fetaler Hypoxie und Bradykardie führt
- Eine fetale Hypoxie kann zum Tod des Fötus oder zu einer dauerhaften Behinderung führen, wenn sie nicht schnell diagnostiziert und behandelt wird
- Früherkennung und Intervention sind wichtig, um die negativen Folgen für den Fötus zu reduzieren
Klassifikation
- Offensichtlicher Prolaps: Die Nabelschnur verlässt den Gebärmutterhals vor dem fetalen Präsentationsteil
- Okkulter Prolaps: Die Nabelschnur verlässt den Gebärmutterhals mit dem fetalen Präsentationsteil
Komplikationen
- Überlebende Säuglinge können infolge von Asphyxie Komplikationen entwickeln (d. h. neonatale Enzephalopathie und Zerebralparese)
- Totgeburt
Risikofaktoren
- Mütterliches Alter ≥ 35 Jahre
- Vorzeitiger Bruch der Membranen
- Frühzeitige Lieferung
- Niedriges Geburtsgewicht
- Mehrlingsschwangerschaften
- Plazenta praevia
- Polyhydramnion
- Fetale Fehldarstellung (d. h. Verschluss Präsentation)
- Verfahren der externen Kopfversion
- Intrauterine Wachstumsbeschränkung
- Anomalien des Fötus und der Nabelschnur
Diagnose
- Fetale Bradykardie (<120 bpm) in der Einstellung von geplatzte Membranen sollte eine sofortige Untersuchung auf einen möglichen Nabelschnurvorfall veranlassen
- Ein Nabelschnurvorfall wird diagnostiziert, indem die vorgefallene Nabelschnur bei einer Untersuchung des Beckens gesehen oder ertastet wird
Offensichtlicher Prolaps | Okkulter Prolaps |
---|---|
Die Diagnose wird klinisch gestellt und durch Palpation einer pulsierenden Struktur im Vaginalgewölbe oder sichtbar aus dem Vaginaleingang hervortretend gestellt Typischerweise begleitet von fetaler Bradykardie oder schweren variablen Dezelerationen | Es kann nur eine fetale Bradykardie auftreten Die Nabelschnur ist vor dem fetalen Präsentationsteil weder sichtbar noch tastbar |
Management
Ziel: Vermeiden Sie eine Kompression der Nabelschnur und Vasospasmus
- Hilferuf
- Legen Sie einen intravenösen Zugang an (falls noch nicht gelegt)
- Stellen Sie eine kontinuierliche fetale Überwachung sicher
- Sauerstoff über eine Gesichtsmaske verabreichen (falls erforderlich)
- Verwalten Aspiration Prophylaxe
- Ein Nabelschnurvorfall ist ein akuter geburtshilflicher Notfall, der eine sofortige Geburt des Babys erfordert, normalerweise durch Kaiserschnitt
- Gestatten Sie eine instrumentelle/vaginale Entbindung, wenn dies als schneller erachtet wird
- Informieren Sie den Anästhesisten, Kinderarzt und das OP-Personal
- Einwilligung des Patienten
- Funische Dekompression: Anheben des fetalen Präsentationsteils, um die Dekompression der Nabelschnur zu unterstützen
- Zwei Finger/Hand in der Vagina – manuelles Anheben des präsentierenden Teils
- Steile Trendelenburg- oder Knie-Brust-Lage, bevorzugt Linkslage
- Blasenfüllung mit einem Foley-Katheter (≥500 ml physiologischer Kochsalzlösung)
- Funic-Reduktion (selten angewendet): Ersatz der Nabelschnur in die Gebärmutter
- Tokolyse bei fetalem Distress oder wenn ein verlängertes Intervall bis zur Entbindung zu erwarten ist
- Halten Sie die Nabelschnur warm und feucht, wenn sie aus der Scheide herausragt und die Entbindung nicht unmittelbar bevorsteht
- Aortokavale Kompression vermeiden
- Minimieren Sie die Handhabung des Fadens außerhalb der Vagina, um Vasospasmus zu vermeiden
Siehe auch Überlegungen zum Kaiserschnitt
Empfohlene Lektüre
- Boushra M, Stein A, Rathbun KM. Nabelschnurvorfall. [Aktualisiert am 2022. Juni 5]. In: StatPearls [Internet]. Schatzinsel (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan. Lieferbar ab: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK542241/
- Sayed Ahmed WA, Hamdy MA. Optimales Management des Nabelschnurvorfalls. Int J Frauengesundheit. 2018;10:459-465.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail [E-Mail geschützt]