Lernziele
- Beschreiben Sie die Ätiologie und Ursachen der Hyperkapnie
- Diagnostiziere Hyperkapnie
- Verwalten Sie Hyperkapnie
Hintergrund
- Hyperkapnie ist definiert als eine Erhöhung des Kohlendioxidpartialdrucks (PaCO2) über 45 mmHg
- Aufgrund der Rolle von CO2 bei der Ph-Pufferung kann Hyperkapnie zu Säure-Basen-Ungleichgewichten führen
Ätiologie
- Hyperkapnie ist eher eine Folgeerkrankung als eine einzelne Ätiologie
- Hyperkapnie wird entweder durch eine erhöhte metabolische CO2-Produktion oder Atemversagen verursacht
- Stoffwechselprozesse, die die CO2-Produktion erhöhen:
- Fieber
- Thyreotoxikose
- Erhöhter Katabolismus in Sepsis oder Steroidgebrauch
- Überfütterung
- Metabolische Azidose
- Trainieren
- Atemversagen: Unvermögen, CO2 aus dem Lungensystem zu eliminieren, Hypoventilation infolge verringerter Atemfrequenz oder verringertem Atemzugvolumen
- Ursachen:
- Verringerter Atemantrieb des zentralen Nervensystems
- Anatomische Defekte
- Verminderte neuromuskuläre Reaktion
- Erhöhter Totraum in der Lunge
- Ursachen:
- Hyperkapnie kann je nach Ätiologie akut oder chronisch sein
- Akute Hyperkapnie: PaCO2 >45 mmHg, HCO3 im Normbereich (~30 mmHg), daraus resultierende pH-Abnahme <7.35
- Chronische Hyperkapnie: Nierenkompensation, PaCO2 >45 mmHg, HCO3 proportional erhöht, weniger starkes pH-Ungleichgewicht
Zugrunde liegende Pathologien
Zu den Pathologien, die zu Hyperkapnie führen, gehören:
- Akutem Atemnotsyndrom
- Asthma-Exazerbation
- Zentral bzw obstruktive Schlafapnoe
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Drogenüberdosis
- Exogene CO2-Inhalation
- Kopf- oder Halswirbelverletzung
- Myasthenia gravis
- Myxödem
- Adipositas-Hypoventilations-Syndrom (Pickwick-Syndrom)
- Polyneuropathie
- Poliomyelitis
- Primäre Muskelerkrankungen
- Porphyrie
- Primäre alveoläre Hypoventilation
- Lungenödem
- Tetanus
Anzeichen und Symptome
- Gerötete Haut
- Lethargie
- Unfähigkeit, sich zu konzentrieren
- Leichte Kopfschmerzen
- Desorientierung
- Schwindel
- Kurzatmigkeit
- Übelkeit
- Erbrechen
- Ermüden
- Delirium
- Paranoia
- Depression
- Abnormale Muskelzuckungen
- Herzflattern
- Hyperventilation
- Hypoventilation
- Anfälle
- Ängste
- Synkope
Diagnose
- Anzeichen bei der körperlichen Untersuchung können sein:
- Fieber
- Tachykardie
- Tachypnoe
- Kurzatmigkeit
- Bewusstseinstrübung
- Keuchen bei der Auskultation
- Rasseln bei Auskultation
- Rhonchi bei Auskultation
- Verringerte Atemgeräusche
- hyperresonante Brust bei Percussion
- Erhöhter anterior-posteriorer Durchmesser der Brust
- Herzgeräusch
- Anzeichen von Hypoxie
- Hepatosplenomegalie
- neurologisches Defizit
- Verwechslung
- Schläfrigkeit
- Muskelschwäche
- Periphere Ödeme
- Asterixis
- Papillenödem
- oberflächliche Venenerweiterung
- Diagnostische Tests:
- Zur Bestimmung ein großes Blutbild Anämie Präsenz
- Vollständiges Stoffwechselpanel (Natrium, Kalium, Chlorid, HCO3)
- Schilddrüsen-stimulierendes Hormon zur Bestimmung der zugrunde liegenden hypo- oder Hyperthyreose
- Arterielles oder venöses Blutgas (pH-Wert, Serum-CO2, Serum-HCO3, Anionenlücke)
- Spirometrie (forciertes Exspirationsvolumen über 1 Sekunde, forcierte Vitalkapazität)
- Röntgen der Brust
- Thorax-CT
- Echokardiographie bei Verdacht auf kardiopulmonale Anomalien
- EKG zur Beurteilung von Fehlfunktionen des zentralen Nervensystems
- Elektromyographie zur Beurteilung neuromuskulärer Erkrankungen
- Polysomnographie bei Verdacht auf zentrale oder obstruktive Schlafapnoe
Management
- Behandeln Sie die zugrunde liegende Pathologie
- Belüftung erhöhen:
- Zweistufiger positiver Atemwegsdruck
- Belüftungsunterstützung
- Kontinuierliche Beatmung mit positivem Atemwegsdruck
- Intubation mit mechanischer Beatmung bei kritisch kranken Patienten
- Halten Sie die Sauerstoffsättigung bei 90 % oder höher
- Weitere Optionen für schwerkranke beatmete Patienten:
- Minutenventilation erhöhen
- Verlängerung der endinspiratorischen Pause erhöhen
- Puffer: Natriumbicarbonat, Tromethamin
- Belüftung in Bauchlage
- Beatmung zur Druckentlastung der Atemwege
- Hochfrequenz-Oszillationslüftung
- Extrakorporale Membranoxygenierung
- Geräte zur extrakorporalen CO2-Entfernung mit geringem Durchfluss
Empfohlene Lektüre
- Rawat D, Modi P, Sharma S. Hyperkapnoe. [Aktualisiert am 2022. Juli 25]. In: StatPearls [Internet]. Schatzinsel (FL): StatPearls Publishing; 2022 Januar-. Verfügbar ab: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK500012/
- Tiruvoipati R, Gupta S, Pilcher D, Bailey M. Management von Hyperkapnie bei schwerkranken beatmeten Patienten – eine narrative Literaturübersicht. J Intensive Care Soc. 2020;21(4):327-333.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail kundenservice@nysora.com