Lernziele
- Berücksichtigen Sie die Einschränkungen und Herausforderungen der Anästhesie außerhalb des Operationssaals
- Beschreiben Sie die Überlegungen zur Anästhesie für bestimmte Anästhesieverfahren außerhalb des Operationssaals
Hintergrund
- Die Anästhesie außerhalb des Operationssaals (NORA) bezieht sich auf alle Anästhesieverfahren, die außerhalb des Operationssaals durchgeführt werden
- NORA ist ein wachsendes Feld im Gesundheitswesen
- Die Unkenntnis der Umgebung kann eine Herausforderung sein
Überlegungen
- Einschränkungen des Raumes
- Ausrüstung kann fehlen
- Ungewohnte Umgebung
- Das Personal kann mit Anästhesieverfahren nicht vertraut sein
- Exposition gegenüber Strahlung
- NORA-Standorte haben einen größeren Anteil an Patienten mit ASA-Status III-V
- Anästhesieverfahren, Überwachung und Analgesie sollten den gleichen Standards wie im Operationssaal entsprechen
- Potenzial für Ad-hoc-Anfragen, Planungsinkonsistenzen, schlechte Kommunikation und weniger Geduld
Gängige NORA-Verfahren
Empfohlene Lektüre
- Wong T, Georgiadis PL, Urman RD, Tsai MH. Anästhesie außerhalb des Operationssaals: Patientenauswahl und besondere Überlegungen. Lokale Reg. Anesth. 2020;13:1-9. Veröffentlicht am 2020. Januar 8. doi:10.2147/LRA.S181458
- Chung M, Vazquez R. Anästhesie außerhalb des Operationssaals. In: Gropper MA, Herausgeber. Millers Anästhesie, Neunte Auflage, 2020. Elsevier, Philadelphia. P. 2284-2312.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail [E-Mail geschützt]