MAOI-Toxizität - NYSORA

Entdecken Sie die NYSORA-Wissensdatenbank kostenlos:

Inhaltsverzeichnis

Mitwirkende

MAOI-Toxizität

MAOI-Toxizität

Lernziele

  • Diagnose und Behandlung der MAOI-Toxizität

Definition und Mechanismen

  • Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) sind eine Klasse von Antidepressiva
  • MAO-Hemmer verhindern den Abbau der Monoamin-Neurotransmitter Serotonin und Noradrenalin und erhöhen dadurch deren Verfügbarkeit
  • MAO-Hemmer interagieren stark mit häufig verwendeten Anästhetika 
  • Die MAOI-Toxizität kann schwer von viel häufigeren klinischen Entitäten zu unterscheiden sein
  • Ohne MAO zum Abbau von Epinephrin, Norepinephrin, Dopamin, Serotonin und Tyramin werden die Speicherung und Freisetzung dieser Monoamine erhöht
  • Auf diese Weise zu Tachykardie führen, Hyperthermie, Myoklonus, Hypertonie, und Aufregung
  • Plasmakonzentrationen erreichen ihren Höhepunkt innerhalb von zwei bis drei Stunden
  • Drei Möglichkeiten, wie eine MAOI-Toxizität auftreten kann:
    • Arzneimittel-Lebensmittel-Wechselwirkung mit tyraminhaltigen Lebensmitteln
      • Wenn das im Darm und in der Leber vorkommende MAO gehemmt wird, bewirkt diätetisches Tyramin indirekt eine Verstärkung der adrenergen Aktivität
      • Gereifter Käse, Bierwein, Ginseng, Avocado
    • Überdosierung, da MAO-Hemmer eine geringe therapeutische Breite haben
    • Arzneimittelwechselwirkung, wenn ein MAOI mit anderen Mitteln kombiniert wird, die die Synthese, Freisetzung und Wirkung erhöhen oder den Metabolismus oder die Wiederaufnahme von Monoaminen verringern
      • Dextromethorphan, Linezolid, Methylenblau, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, serotoninerge Wirkstoffe und Tramadol

Anzeichen und Symptome

Leichte AnzeichenAgitation
Diaphorese
Tachykardie
Leichte Temperaturerhöhung
Mäßige AnzeichenBewusstseinstrübung
Tachypnoe
Erbrechen
Dysrhythmien
Hypertonie
Schwere AnzeichenSchwer Hyperthermie
Anfälle
Depression des zentralen Nervensystems (ZNS).
Koma
Herz-Kreislauf-Depression
Muskelsteifheit
Myoklonus
  • Eine MAOI-Toxizität kann sich mit Diaphorese zeigen, wohingegen ein anticholinerges Syndrom trockene Haut haben sollte
  • Die MAOI-Toxizität tritt viel eher bei einem generalisierten oder okulären Clonus auf als malignes neuroleptisches Syndrom

Diagnose

  • Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Häufige Temperaturmessungen
  • Elektrolyte und Milchsäure
  • Salicylat, Acetaminophenund Alkohol Ebenen erreicht werden sollen

Management

MAOI-Toxizität, Serotonin-Syndrom, Moclobemid, Phenelzin, Tranylcypromin, Aktivkohle, Cyproheptadin, Olanzapin, Verdunstungskühlung, Eisbeutel, Eisbad, Benzodiazepine, Nitroprussid, Phentolamin

Anästhesiemanagement

Empfohlene Lektüre

  • Bartakke, A., Corredor, C., Van Rensburg, A., 2020. Serotonin-Syndrom in der perioperativen Phase. BJA-Ausbildung 20, 10–17.
  • Peck T, Wong A, Norman E. 2010. Anästhetische Auswirkungen von Psychopharmaka. Weiterbildung in Anästhesie Intensivpflege & Schmerz.10;(6); 177-181.
  • Gillman, PK, 2005. Monoaminooxidase-Hemmer, Opioid-Analgetika und Serotonin-Toxizität. Britisches Journal für Anästhesie 95, 434–441.

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Sollten Sie Fehler entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail [E-Mail geschützt]

Bevorstehende Veranstaltungen Alle anzeigen